Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Welche SSD? ADATA S510 oder Mushkin Chronos?

ssdgesucht
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 25.05.2012 um 17:14 Uhr

Hi,

das hier ist kein Fake-Account. Ich habe meinen richtigen Account vor einigen Monaten gelöscht, weil ich nur noch Facebook nutze. Aber das Forum hier gibts halt doch nicht bei FB.

Meine Frage:

Welche der SSDs würdet ihr mir empfehlen?
S510 oder
Chronos

Oder eine ganz andere?

Ich will 64 - 128GB und max. 100€ ausgeben.

Betrieben wird das Ganze dann mit einem Asus M2N-SLI Deluxe - Mainboard (neueste Firmware, SATA2)

Seht ihr irgendwelche Probleme?

MfG
SSDGesucht
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 25.05.2012 um 17:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2012 um 17:57 Uhr

Die ADATA oder, falls du die 5-8€ verschmerzen kannst, nimm die Crucial M4. Was Ausfallrate, Firmwareupdates und Kundenzufriedenheit angeht, ist die mit der Samsung 830 immer noch an erster Stelle, die Samsung werden dir aber zu teuer sein.
Da du sowieso nur SATA2 zur Verfügung hast, solltest du in jedem Fall die M4 nehmen. die verträgt sich auch wunderbar mit älterer Hardware.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

ssdgesucht
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 25.05.2012 um 18:10 Uhr

Danke für Deine Antwort!

Du schreibst, dass die M4 sich mit älterer Hardware verträgt. Würde es bei den anderen SSDs (erster Post) Probleme geben?

Die M4 sieht nicht schlecht aus, hat aber eine niedrigere Schreibrate als die anderen.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 25.05.2012 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2012 um 18:30 Uhr

Zitat von ssdgesucht:

Danke für Deine Antwort!

Du schreibst, dass die M4 sich mit älterer Hardware verträgt. Würde es bei den anderen SSDs (erster Post) Probleme geben?

Die M4 sieht nicht schlecht aus, hat aber eine niedrigere Schreibrate als die anderen.

In der Tat, aber selbst die liegt jenseits deiner SATA2-Spezifikationen, also limitiert dein Anschluss das ganze so oder so. Wobei der Unterschied selbst auf einem SATA3-Board zwar messbar, aber nicht spürbar ist.
Die M4 und die Samsung sind momentan die stabilsten und sichersten Platten, die M4 ist die erprobtere von beiden und weist die wenigsten kompatiblitätsprobleme mit älteren Chipsätzen auf. Deshalb stellt sie für dich die erste Wahl dar. Die ADATA ist zwar günstiger und hat auf dem Papier mehr Leistung, ist aber noch unerprobt, und der verwendete Controller hat sich in anderen Serien (OCZ) auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

ssdgesucht
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 25.05.2012 um 18:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2012 um 18:38 Uhr

Ok, also dann die hier?
http://www.pixmania.de/de/de/10843803/art/samsung/desktop-pc-upgrade-kit-in.html#pix-review

Da ist alles dabei, wenn ich das richtig sehe. Software, Kabel, SSD. Oder gibts das noch irgendwo anders günstiger?
ssdgesucht
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 25.05.2012 um 18:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2012 um 18:39 Uhr

Doch lieber die? http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b007bbqpua/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
ssdgesucht
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2012
5 Beiträge
Geschrieben am: 25.05.2012 um 19:08 Uhr

Ich kauf die 830 bei Amazon
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 25.05.2012 um 20:46 Uhr

alles klar.
Die Samsung 830 ist so ziemlich die beste SSD, die du finden wirst. Die ist echt super.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -