-6-Degrees- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 21:45 Uhr
|
|
Hallo Leute,
ich hab ein altbekanntes Problem mit meinem iPod (nano 5G): Wenn ich Kopfhörer (egal welcher Art/Marke) anschließe, läuft die Musik trotzdem über die Lautsprecher. Ich habe jetzt schon alles Mögliche probiert und gehe deswegen davon aus, dass es sich um einen Defekt handelt. Ich hab meinen iPod schon seit 2 1/2 Jahren, d.h. die Herstellergarantie ist längst ausgelaufen. Lohnt sich das da noch, den reparieren zu lassen, oder kann ich da gleich nen neuen kaufen?
thx im Vorraus
#A7X#
|
|
Umgezogen
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
684
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 23:33 Uhr
|
|
Zitat von -6-Degrees-: Hallo Leute,
Ich habe jetzt schon alles Mögliche probiert
Wattestäbchenmethode auch?
|
|
-6-Degrees- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2012 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von Umgezogen: Zitat von -6-Degrees-: Hallo Leute,
Ich habe jetzt schon alles Mögliche probiert
Wattestäbchenmethode auch?
ne, wie funktioniert die? ;)
#A7X#
|
|
-6-Degrees- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2013 um 17:16 Uhr
|
|
Ich habe das Problem immernoch, also falls jemand noch ein Lösungsansatz einfällt nur zu ;)
#A7X#
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2013 um 17:37 Uhr
|
|
evtl. ist dort drin ein Sensor, der merkt, wenn Kopfhöhrer eingesteckt sind. Dieser könnte verdreckt sein. Deshalb ein angefeuchtetes (nicht nass) Wattestäbchen nehmen und die Buchse mal ordentlich durchbürsten
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2013 um 12:51 Uhr
|
|
Das ist kein Sensor, sondern ein einfacher mechanischer Kontakt.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
D00l94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
541
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2013 um 13:13 Uhr
|
|
Zitat von Harmachis: Das ist kein Sensor, sondern ein einfacher mechanischer Kontakt. welcher aber auch verdreckt sein kann ^^
two camels in a tiny car !°!
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2013 um 13:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2013 um 13:25 Uhr
|
|
Gut, dann ist es eben ein sehr primitiver Sensor in form eines mechanischen Schalters, der nur die An- oder Abwesenheit des Steckers feststellen kann.
|
|
1921681781 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2013
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2013 um 19:25 Uhr
|
|
Oszillin Kontakt und Tunerspray das Zeug wirkt Wunder
|
|
-6-Degrees- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 20:50 Uhr
|
|
Okay, danke für die ganzen Tipps!
#A7X#
|
|
-6-Degrees- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 20:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.12.2013 um 20:52 Uhr
|
|
Zitat von 1921681781: Oszillin Kontakt und Tunerspray das Zeug wirkt Wunder 
Das hier?
http://www.amazon.de/Teslanol%C2%AE-T6-OSZILLIN-Kontakt-Tunerspray-400ml/dp/B001FSXMO2
Und wie genau wird das angewendet?
#A7X#
|
|