Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 12:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2012 um 12:27 Uhr
|
|
Gerade auf dem Land ist es ja ein Kreuz mit der Internetgeschwindigkeit. Die junge Generation wird es ja vielleicht noch erleben, dass das Breitbandkabel auch am letzten Aussiedlerhof ist, ich hingegen bin schon 48...
LTE scheint da die Loesung zu sein. Ich nutze es nicht nur selbst sondern verkaufe es auch. Meine Frage nun an Leute mit laengerer LTE-Erfahrung (denn obwohl ich gerade mit dem Auto irgendwo im Nirgendwo stehe und mit dem I-Pad spiele ist das doch fast zu schön um wahr zu sein): sind Euch irgendwelche Haken an der Sache bekannt?
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|
QP-36 - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 12:48 Uhr
|
|
kannst dazu mal genaueres sahen?
höre es das erste mal^^
|
|
h3mpti - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 12:48 Uhr
|
|
iPad und LTE? glaub ich eher weniger 
ausserdem, wenn man sowas "verkauft", sollten einem die negativen Seiten nicht klar sein? Man soll seine Kunden beraten und nicht nur "feature-fu****" betreiben.
|
|
Penta-Phi - 54
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
771
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 12:54 Uhr
|
|
Zitat von Reinhard1964: Gerade auf dem Land ist es ja ein Kreuz mit der Internetgeschwindigkeit. Die junge Generation wird es ja vielleicht noch erleben, dass das Breitbandkabel auch am letzten Aussiedlerhof ist, ich hingegen bin schon 48...
LTE scheint da die Loesung zu sein. Ich nutze es nicht nur selbst sondern verkaufe es auch. Meine Frage nun an Leute mit laengerer LTE-Erfahrung (denn obwohl ich gerade mit dem Auto irgendwo im Nirgendwo stehe und mit dem I-Pad spiele ist das doch fast zu schön um wahr zu sein): sind Euch irgendwelche Haken an der Sache bekannt?
Sorry, aber du verkaufst die Technik und fragst hier im Forum nach den Nachteilen? Für mein Empfinden nicht gerade die beste Werbung für dich.
Wenn du diese Technik selber nutzst, wirst bzw. solltest du doch auch die Vor- und Nachteile kennen.
Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!
|
|
Maravilha_ - 20
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2012
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 12:59 Uhr
|
|
Also ich kenn auch welche die in nem Dorf wohnen und da kannst du LTE total knicken, weil es einfach so langsam dort ist, dass es sich für ein mehr als zwei Personen Haushalt nicht lohnt, da man rein vom Volumen her einen Vertrag nehmen müsste, der mehr Bandbreite bietet und auch automatisch mehr Volumen (zumindest bei dem mir bekannten Anbieter) und sich das aber ned lohnt, weil man nicht mal annähernd die Bandbreite bekommen würde dort, für die man ja mehr oder weniger zahlt
|
|
Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 13:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2012 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von QP-36: kannst dazu mal genaueres sahen?
höre es das erste mal^^
Ganz simpel: bei LTE kommt das Signal per Funk zum Router. Je nach Standort sind bis zu 50.000 Mbits/s möglich. Da aber die ganze Geschichte noch Aufgebaut wird sind z. Z. 10-20.000 realistisch. Für den 7.200er Standardvertrag (mit dem Tempo kann man schon Live-Streams schauen) reichte allemal. Auf jeden Fall mache ich zuerst immer eine Testmessung um zu schauen, was geht.
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|
Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von h3mpti: iPad und LTE? glaub ich eher weniger 
ausserdem, wenn man sowas "verkauft", sollten einem die negativen Seiten nicht klar sein? Man soll seine Kunden beraten und nicht nur "feature-fu****" betreiben.
Ich nutze dieses I-Pad für den Geschwindigkeitstest beim Kunden. Router hab ich natürlich auch dabei, wenn Du das meinst.
Natürlich will ich den Kunden über Vor- und Nachteile Informieren und Frage deshalb nach, weil ich sicher gehen will, ob ich keine finde, weils keine gibt oder weil ich keine finden will (was ja, weil ich den Kram verkaufe, nur Menschlich waere...).
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|
Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 13:22 Uhr
|
|
Zitat von Penta-Phi: Zitat von Reinhard1964: Gerade auf dem Land ist es ja ein Kreuz mit der Internetgeschwindigkeit. Die junge Generation wird es ja vielleicht noch erleben, dass das Breitbandkabel auch am letzten Aussiedlerhof ist, ich hingegen bin schon 48...
LTE scheint da die Loesung zu sein. Ich nutze es nicht nur selbst sondern verkaufe es auch. Meine Frage nun an Leute mit laengerer LTE-Erfahrung (denn obwohl ich gerade mit dem Auto irgendwo im Nirgendwo stehe und mit dem I-Pad spiele ist das doch fast zu schön um wahr zu sein): sind Euch irgendwelche Haken an der Sache bekannt?
Sorry, aber du verkaufst die Technik und fragst hier im Forum nach den Nachteilen? Für mein Empfinden nicht gerade die beste Werbung für dich.
Wenn du diese Technik selber nutzst, wirst bzw. solltest du doch auch die Vor- und Nachteile kennen.
Will ja wirklich nur mal Nachfragen und keine Werbung machen.
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|
Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 13:32 Uhr
|
|
Zitat von Maravilha_: Also ich kenn auch welche die in nem Dorf wohnen und da kannst du LTE total knicken, weil es einfach so langsam dort ist, dass es sich für ein mehr als zwei Personen Haushalt nicht lohnt, da man rein vom Volumen her einen Vertrag nehmen müsste, der mehr Bandbreite bietet und auch automatisch mehr Volumen (zumindest bei dem mir bekannten Anbieter) und sich das aber ned lohnt, weil man nicht mal annähernd die Bandbreite bekommen würde dort, für die man ja mehr oder weniger zahlt
Ist, zumindest bis zum Flächendeckenden Ausbau, tatsächlich eine Standortfrage. Momentan bin ich in einem Gebiet, in dem in einem Teilort die Hälfte im Tal noch komplett in die Röhre schaut, auf dem Berg hingegen das Signal mit 15.000 reingebruellt kommt. Und zwei Kunden da oben schon LTE von der Konkurrenz, die ihnen aber gerade Mal 3 - 3,5 bieten kann (ist aber gegen das alte Kupferkabel aus der Kaiserzeit schon eine deutliche Verbesserung). morgen kann's im nächsten Ort schon wieder Andersrum sein...
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 13:34 Uhr
|
|
-volumenbegrenzung (nach bestimmten limit surft man auf modemgeschwindkeit)
-moegliche verbindungsabbrueche
-funkstrahlung
-router kann nicht im keller stehn, sondern braucht nen guten platz
-keine gleichbleibende geschwindigkeit durch umwelteinfluesse
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 13:48 Uhr
|
|
Zitat von deathworm: -volumenbegrenzung (nach bestimmten limit surft man auf modemgeschwindkeit)
-moegliche verbindungsabbrueche
-funkstrahlung
-router kann nicht im keller stehn, sondern braucht nen guten platz
-keine gleichbleibende geschwindigkeit durch umwelteinfluesse
O.k.
Volumenbegrenzung ist ein Argument (kann man aber, zumindest bei mir, umgehen).
Verbindungsabbrüche hatte ich bislang noch nicht, nutze es allerdings noch nicht allzulang.
Klar, je nach Tageszeit schwankt das Tempo. Oder auch, wenn sich mein Kater auf die richtige Routerseite legt. Nur: wenn ich einen 7.200er Habe ist es doch eigentlich egal, wenn das Signal zwischen 12 und 14 schwankt (glaube ich zumindest).
Gut, der Router sollte dahin, wo er guten Empfang hat.
Und die Strahlung... Ich bin kein Fachmann, vermute aber da die alten TV-Frequenzen genommen werden ändert sich doch nix, oder?
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 14:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2012 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von Reinhard1964:
Volumenbegrenzung ist ein Argument (kann man aber, zumindest bei mir, umgehen).
wahrscheinlich besitzt du einen speziellen vertrieb account der dann spezielle berechtigungen hat. wuerde ja wohl auch keinen sinn machen, wenn man eine technik vorstellen moechte beim kunden und man dann an internen sperren scheitert, weil das volumen aufgebraucht ist
Zitat von Reinhard1964: Verbindungsabbrüche hatte ich bislang noch nicht, nutze es allerdings noch nicht allzulang.
merkt man bei kleinen abbruechen im normalen surfen auch nicht. dann dauerts eben mal einwenig laenger bis eine seite laedt. interessant wird sowas erst bei groesseren downloadmengen oder im online-spiele bereich
Zitat von Reinhard1964: Klar, je nach Tageszeit schwankt das Tempo. Oder auch, wenn sich mein Kater auf die richtige Routerseite legt. Nur: wenn ich einen 7.200er Habe ist es doch eigentlich egal, wenn das Signal zwischen 12 und 14 schwankt (glaube ich zumindest).
wenn das signal schwankt ist es egal, wenn die geschwindigkeit zunehmend schwankt ist es, nehmen wir zb wieder die online-spiele, oftmals ein "no go"
Zitat von Reinhard1964: Gut, der Router sollte dahin, wo er guten Empfang hat.
yaps.. und das mag auch nicht jeder. kriterium nummer 1: es muss dort zumindest mal eine steckdose geben fuer den strom. kriterium nummer 2: die jeweiligen verbindungen zu den einzelnen pc's. nicht jeder moechte zuviel wlan in unmittelbarer naehe haben. siehe kleinkinder etc - sondern haetten gerne kabelverbindungen. auch sicherheitsrelevant zu betrachten. und somit muss auch noch ein netzwerkkabel von einem solchen "hot spot" weitergefuehrt werden zu den jeweiligen plaetzen
Zitat von Reinhard1964: Und die Strahlung... Ich bin kein Fachmann, vermute aber da die alten TV-Frequenzen genommen werden ändert sich doch nix, oder?
lt. meiner google recherche liegen die frequenzen zwischen 800mhz und 2ghz... das ist ein sehr grosses spektrum. um so hoeher, um so mehr leistung wird benoetigt - allerdings auch hoehere reichweite... aber nun gut, das sind wissenschaftliche sachen, die sind nicht unbedingt so interessant.
lte ist, wie handyempfang, rundstrahlung und keine richtstrahlung, darum wird eben alles bestrahlt was sich in der umgebung befindet.
-s
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2012 um 15:14 Uhr
|
|
Das mit den Strahlen ist so eine Sache - sind sie Schädlich oder nicht... Einheitliche Meinungen gibts nicht. Nur: ob man sie für sich nutzt oder nicht, da sind sie sowieso.
Mit der Volumengeschichte rede ich von mir als Kunden, nicht von mir als Vertriebler (mehr sag ich nicht, sonst wird's wirklich Werbung ... .
Das mit dem W-Lan stimmt schon. Aber bei 8 von 10 Kunden kann der Router neben den Rechner.
Die Sache mit der Verbindung halte ich aber auf jeden Fall im Auge...
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|