Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

[Hillfe] SSD Festplatte (Problem)

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2012 um 21:23 Uhr

Hallo leute,

und zwar hab ich ein kleines bzw. großes problem

ich habe eine CnMemory Phantom 2 60GB SSD festplatte

so vorhin habe ich die SSD kurz ausgebaut und wie eingebaut, und aufeinmal wurde sie nicht mer erkannt (im bios nicht und sonst auch nicht) soblad ich sie wieder ausm gehäuse raushängen lassen hab, wurde sie wieder erkann...
so nach langem schauen obs an den kabeln liegt oder sonstigen versuchen...ist mir aufgefallen, dass sie nur dann geht, wenn sie keinen direkten kontak mit dem gehäuse hat
jetzt hab ich sie zur not in eine plastikfolie gepackt und so reingelegt das sie wenigstens noch erkannt wird...

habt ihr da ne ahnung was da sein könnte??

falls ihr nicht versteht was mein problem ist oder wie es zustande kommt dann sagt es mir...danke


vielen dank schonmal im vorraus
Neulich
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
237 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2012 um 21:31 Uhr

Gehäusekontakt mit der Schraubenseite oder mit der Elektronikseite (unten)?
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2012 um 21:53 Uhr

Zitat von Neulich:

Gehäusekontakt mit der Schraubenseite oder mit der Elektronikseite (unten)?


mit der schraubenseit

sie tut aber auch dann nicht wenn ich se nur mit ner ecke ans gehäuse halte

weil meine 3 anderen HDDs laufen ja ohne probleme
Harlong - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2012
19 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2012 um 23:04 Uhr

hast du en amperometer zur hand?
Freddyy_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
142 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2012 um 23:39 Uhr

kurz frage wisso funtz ne ssd nich wenn sie das gehäuse berührt ??
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 12.04.2012 um 10:33 Uhr

Zitat von Harlong:

hast du en amperometer zur hand?


ein was??

Ich mach zwar ne ausbildung zum elektroniker...aber von nem amperometer hab ich noch nie was gehört
animator - 45
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 12.04.2012 um 10:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.04.2012 um 10:52 Uhr

Ein Strommessgerät (auch als Strommesser oder umgangssprachlich als Amperemeter[1] bezeichnet) dient zur Messung der elektrischen Stromstärke.

Die ganze Geschichte klingt so geil ich kann mich kaum noch halten ;-D

Ne mal im Ernst. Also das was du da beschribst kann tatsächlich vorkommen. Bei mir stand bspw. mal das ganze PC Gehäuse unter Spannung und zwar 220V ;-) Es lag da am Stromnetz bzw. am Schuko an dem der Ableiter nicht sauber angeschlossen war. Natürlich hätte aus dem Grund nie das Gehäuse unter Spannung stehen dürfen aber...naja...!

Jedenfalls solltest du unbedingt mal dein Gehäuse Messen. Alternativ kannst du auch mal mit nem Phasenprüfer schauen ob das Licht leuchtet.

SSDs sind extrem anfällig für Störspannungen - Logisch, sind ja auch reine Elektrobauteile wie RAM der auch sehr anfällig auf Spannungen ist.

Ich würde den Fehler im netzteil suchen. Versuch doch mal das Netzteil zu lösen (natürlich erst wenn du es mit dem Phasenprüfer getestet hast) und den Rechner während du das Netzteil in der Hand hast zu starten. Dann mal schauen ob die SSD läuft wenn das Netzteil keinen kontakt mit dem Rechner hat.

Wenn das nicht passt liegts am Motherboard. Läuft irgendwo Strom wo keiner laufen sollte.


Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 12.04.2012 um 11:01 Uhr

Zitat von animator:

Ein Strommessgerät (auch als Strommesser oder umgangssprachlich als Amperemeter[1] bezeichnet) dient zur Messung der elektrischen Stromstärke.

Die ganze Geschichte klingt so geil ich kann mich kaum noch halten ;-D

Ne mal im Ernst. Also das was du da beschribst kann tatsächlich vorkommen. Bei mir stand bspw. mal das ganze PC Gehäuse unter Spannung und zwar 220V ;-) Es lag da am Stromnetz bzw. am Schuko an dem der Ableiter nicht sauber angeschlossen war. Natürlich hätte aus dem Grund nie das Gehäuse unter Spannung stehen dürfen aber...naja...!

Jedenfalls solltest du unbedingt mal dein Gehäuse Messen. Alternativ kannst du auch mal mit nem Phasenprüfer schauen ob das Licht leuchtet.

SSDs sind extrem anfällig für Störspannungen - Logisch, sind ja auch reine Elektrobauteile wie RAM der auch sehr anfällig auf Spannungen ist.

Ich würde den Fehler im netzteil suchen. Versuch doch mal das Netzteil zu lösen (natürlich erst wenn du es mit dem Phasenprüfer getestet hast) und den Rechner während du das Netzteil in der Hand hast zu starten. Dann mal schauen ob die SSD läuft wenn das Netzteil keinen kontakt mit dem Rechner hat.

Wenn das nicht passt liegts am Motherboard. Läuft irgendwo Strom wo keiner laufen sollte.


ok...

ja und wo soll ich mim strommesser messen??

aber das mim netzteil werd ich mal ausprobieren
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -