Geschrieben am: 12.04.2012 um 11:01 Uhr
|
|
Zitat von animator: Ein Strommessgerät (auch als Strommesser oder umgangssprachlich als Amperemeter[1] bezeichnet) dient zur Messung der elektrischen Stromstärke.
Die ganze Geschichte klingt so geil ich kann mich kaum noch halten ;-D
Ne mal im Ernst. Also das was du da beschribst kann tatsächlich vorkommen. Bei mir stand bspw. mal das ganze PC Gehäuse unter Spannung und zwar 220V  Es lag da am Stromnetz bzw. am Schuko an dem der Ableiter nicht sauber angeschlossen war. Natürlich hätte aus dem Grund nie das Gehäuse unter Spannung stehen dürfen aber...naja...!
Jedenfalls solltest du unbedingt mal dein Gehäuse Messen. Alternativ kannst du auch mal mit nem Phasenprüfer schauen ob das Licht leuchtet.
SSDs sind extrem anfällig für Störspannungen - Logisch, sind ja auch reine Elektrobauteile wie RAM der auch sehr anfällig auf Spannungen ist.
Ich würde den Fehler im netzteil suchen. Versuch doch mal das Netzteil zu lösen (natürlich erst wenn du es mit dem Phasenprüfer getestet hast) und den Rechner während du das Netzteil in der Hand hast zu starten. Dann mal schauen ob die SSD läuft wenn das Netzteil keinen kontakt mit dem Rechner hat.
Wenn das nicht passt liegts am Motherboard. Läuft irgendwo Strom wo keiner laufen sollte.
ok...
ja und wo soll ich mim strommesser messen??
aber das mim netzteil werd ich mal ausprobieren
|