lotus80
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2011
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 18:53 Uhr
|
|
Ich habe hier einen alten Laptop.Nun möchte ich etwas neuere Spiele darauf spielen,welche eine 3D fähige Grafikkarte benötigen.Gibt es eine Möglichkeit irgendwie extern da was zu basteln? Oder virtuell??
Ich hab schon bissel im Net gelesen und nein ich brauch keinen Adapter oder Konverter für einen weiteren Bildschirm,sondern ich möchte die onboard Grafik irgendwie abschalten und die Grafik "außerhalb" berechnen lassen.
Es gibt wohl von Asus und auch Siemens was fertiges.Ich hab aber ein Toshiba SPA40.
Hat einer von euch ne brauchbare Idee??
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 18:55 Uhr
|
|
Ist wohl für deinen Laptop nicht umsetzbar und falls ja würdest du für das Geld gleich einen neuen kaufen können.
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 18:57 Uhr
|
|
ich weiß ja nicht wie das ist, aber ich denke nicht dass das wirklich funktionieren kann, weil du ja dann sehr viel rechenleistung braucht. bist du sicher dass dein rechner so schnell ist??? und vor allem wie willst die anschließen? USB? ich denke da ist der datendurchsatz zu gering?!?
ihr dürft mich gern korrigieren. ich geb zu ich hab keine ahnung von speziell diesem thema, aber das wären so meine überlegungen wenn ich sowas vor hätte.
press -play-
|
|
lotus80
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2011
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 18:57 Uhr
|
|
Mist,sowas dachte ich mir schon
|
|
lotus80
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2011
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 19:00 Uhr
|
|
da is z.B. was ähnliches(selbstgebaut)
und hier in fertig
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 19:05 Uhr
|
|
Sich sowas selber zu bauen ist wohl auch aufwendig und teuer, besonders solltest dich da halt mit der Materie auskennen.
Die fertigen Lösugen passen nur normal nur zu einem speziellen Notebook, brauchen auch nen speziellen Anschluss und sind nicht für andere Laptops geeignet.
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
lotus80
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2011
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 19:08 Uhr
|
|
genau das ist ja das Dilemma 
ich hatte einfach gehofft,hier hat schon mal wer was ähnliches gemacht und kann mir bissel weiter helfen.............
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2012 um 19:41 Uhr
|
|
Ich habe ähnliches wie von dir gepostet an Mini-itx HTPC's durchgeführt, um statt der W-lan Karte eine TV-Karte zu verbauen, selbiges ist natürlich auch mit Grafikkarten und anderen PCI-E Karten durchführbar. Und was soll die Frage? in dem von dir geposteten Link steht alles haarklein beschrieben...
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2012 um 10:54 Uhr
|
|
Zu der [PE4H] Lösung gibt es haufenweise Anleitungen. Im Zweifel mal im Thinkpad-Forum.de
anmelden und nachfragen. Da kannst auch im Forum SUCHE einfach ne Anfrage stellen. Gibt immer wieder Leute die eine fertige Lösung verkaufen. Geht auch mit HP und Toshiba Notebooks.
|
|