VectraC - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
292
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2012 um 23:57 Uhr
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe da zwei fragen.
1:
Ich besitze einen Acer Aspire M7720 Rechner. Dieser besitzt Festplattenwechselrahmen. Da meine jetzige Festplatte langsam ihren Geist aufgibt möchte ich mir eine neue SATA kaufen. So die Frage: ich möchte alles was ich auf meine jetzigen Festplatte löschen (also formatieren). Diese Festplatte möchte ich auch deaktivieren. Ist es irgendwie möglich die aktuelle Festplatte zu deaktivieren ohne den PC aufzuschrauben?
2: Auf meiner jetzigen Festplatte habe ich Windows 7 HP (64 Bit, 1 Lizenz) installiert. Frage: kann ich Windows 7 auf die neue Festplatte installieren und aktivieren, oder muss ich mir da eine zweite Lizenz zulegen?
Mfg.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 00:04 Uhr
|
|
Hallo,
rein theoretisch kannst du einfach die alte Platte auf die neue klonen und die Partition vergrößern..
dann musste du nichtmal neu installieren.. die restliche Hardware bleibt ja gleich denke ich mal...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
VectraC - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
292
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 00:07 Uhr
|
|
Zitat von tracer: Hallo,
rein theoretisch kannst du einfach die alte Platte auf die neue klonen und die Partition vergrößern..
dann musste du nichtmal neu installieren.. die restliche Hardware bleibt ja gleich denke ich mal...
Ja das mit dem clonen habe ich auch gedacht, aber ich will es lieber sein lassen^^ Meine Festplatte wird dann mal wieder rumzicken und es wird zu einem Bluescreen führen
|
|
antibrumm - 55
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2012
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 01:36 Uhr
|
|
Hi
Um das System mit der neuen Platte, ohne die Alte, zum Laufen zu bringen, gibt es nur eine legale und eine ...hmm... sagen wir mal nicht so ganz legale Möglichkeit.
Es sei denn Du hast ne original Win 7 DVD.
Möglichkeit 1: Alle Parionen auf deiner HD auf die neue Platte clonen. Dann sollte alles unverändert funzen.
Möglichkeit 2: Neue Platte einbauen, Windooof 7 neu installieren, und wichtige Daten rüber kopieren.
Ich kann dir gerne dabei helfen. Bin auch Fachmann... Nein kein IT Händler oder so.
Komme aus der Soft und Hardware-Entwicklung. Also erst mal Backup von der alten Platte machen und dann kann nichts mehr schief laufen.
Grüße
Micha
|
|
romanos - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2010
603
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 03:18 Uhr
|
|
Zu dem 2.
Wenn du einen Fertig-PC hast steht die Seriennummer von windows 7 normalerweise am Rechner. Du kannst dann mit jeder (!!) Windows 7 CD dein System neu aufspielen. Ich konnte sogar meinen 32-bit-key für iene 64-bit Win-7 CD einsetzen.
Warum sind die Hälfte der User eigentlich unter 5 oder über 90?
|
|
Multigamer - 50
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2011
79
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 03:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2012 um 03:19 Uhr
|
|
ganz einfach- Du lädst Windows 7 in der passenden Version herunter. (ja ist legal da sogar von CHIP zur Microsoft Seite verlinkt).
In der Webseite einfach ganz nach unten scrollen
Windows 7 DVD Images Downloadlink bei Chip.de
Eigentlich weden die von Microsoft mehr oder weniger zu Testzwecken gehostet- aber das spielt keine Rolle. Es ist Windows 7 in der passenden Version und unaktiviert 30 Tage lauffähig.
Du aktivierst das Windows 7 nacher einfach mit Deinem vorhandenen Windows 7 key (unten auf dem Laptop)
Also Windows 7 herunterladen, eine DVD DVD davon brennen (hoffe Du weisst wie man ein ISO Image brennt) und dann installierst Du einfach Windows neu auf die neue Festplatte. Dabei gibst Du beim Installlationsverlauf Deinen Windows Lizenzkey ein und spaäter wenn Windows gestartet aktivierst Du es.
Das Ganze ist auch legal da Du deinen Computer in dem Sinn ja nicht veränderst. Defekte Festplatten dürfen logischer Weise ausgetauscht werden
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 03:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2012 um 03:31 Uhr
|
|
Zitat von VectraC: Hallo zusammen.
Ich habe da zwei fragen.
1:
Ich besitze einen Acer Aspire M7720 Rechner. Dieser besitzt Festplattenwechselrahmen. Da meine jetzige Festplatte langsam ihren Geist aufgibt möchte ich mir eine neue SATA kaufen. So die Frage: ich möchte alles was ich auf meine jetzigen Festplatte löschen (also formatieren). Diese Festplatte möchte ich auch deaktivieren. Ist es irgendwie möglich die aktuelle Festplatte zu deaktivieren ohne den PC aufzuschrauben?
2: Auf meiner jetzigen Festplatte habe ich Windows 7 HP (64 Bit, 1 Lizenz) installiert. Frage: kann ich Windows 7 auf die neue Festplatte installieren und aktivieren, oder muss ich mir da eine zweite Lizenz zulegen?
Mfg. 
Die Windows-Lizenz setzt sich normal auf dein Mainboard (System-Builder/ OEM) oder eben gar nicht fest (Retailer). D.h. du kannst jegliche Hardware ändern - außer wenn du eine OEM oder SB-Lizenz besitzt, dann ist ein Mainboardwechsel mit selber Lizenz unmöglich.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
VectraC - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
292
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 06:41 Uhr
|
|
Zitat von Multigamer: ganz einfach- Du lädst Windows 7 in der passenden Version herunter. (ja ist legal da sogar von CHIP zur Microsoft Seite verlinkt).
In der Webseite einfach ganz nach unten scrollen
Windows 7 DVD Images Downloadlink bei Chip.de
Eigentlich weden die von Microsoft mehr oder weniger zu Testzwecken gehostet- aber das spielt keine Rolle. Es ist Windows 7 in der passenden Version und unaktiviert 30 Tage lauffähig.
Du aktivierst das Windows 7 nacher einfach mit Deinem vorhandenen Windows 7 key (unten auf dem Laptop)
Also Windows 7 herunterladen, eine DVD DVD davon brennen (hoffe Du weisst wie man ein ISO Image brennt) und dann installierst Du einfach Windows neu auf die neue Festplatte. Dabei gibst Du beim Installlationsverlauf Deinen Windows Lizenzkey ein und spaäter wenn Windows gestartet aktivierst Du es.
Das Ganze ist auch legal da Du deinen Computer in dem Sinn ja nicht veränderst. Defekte Festplatten dürfen logischer Weise ausgetauscht werden
Also ich muss Win7 nicht runterladen^^ Habe mir vor kurem eine DVD gekauft (also vollversion, kein Upgrade oder OEM/SB) Hatte davor Vista.
War mir halt unsicher wegen der neuen Festplatte. Dachte, dass Windows eine neue Festplatte als einen "anderen" Rechner sieht und die Lizenz nicht aktiviert.
UNd ja die vorhandene Festplatte will ich nicht kopieren oder clonen^^ Wird eh schief gehen. Ich habe letztes mal 30 Min zum Hochfahren gebraucht. Ständig friert der PC ein, Windows spuckt mir CRC Fehler, E/A Gerätefehler, Bluescreens usw. raus. Ich muss halt echt Glück haben, dass ich überhaupt auf meine Daten zugreifen kann^^ (Eig habe ich keine wichtigen Daten auf der Platte im Prinzip kann alles weg). Und ja hab die Platte getestet, Zustand: schlecht.
Also wie gesagt, ich will die Platte halt formatieren und sie deaktvieren OHNE sie raus zu nehmen bzw den PC aufzuschrauben. Mein PC hat ja wie gesagt Wechselrahmen. Muss einfach neue Platte reinstecken und fertig. Ich weiß halt leider nur nicht wie ich die neue Platte als primär setzen kann.
|
|
langhaardack
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3625
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 09:09 Uhr
|
|
Im BIOS in den Booteinstellungen solltest du die Reihenfolge der bootbaren Geräte ändern können.
DVD > Neue HDD > Alte HDD einstellen, dann mit eingelegter DVD starten und im Windows-Setup die neue HDD auswählen. Wenn du von der alten HDD eh nichtsmehr brauchst, dann kannst du die einfach löschen, und als temp oder so nutzen. :P
|
|
Minecrafter - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2011
776
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 10:42 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Zitat von VectraC: Hallo zusammen.
Ich habe da zwei fragen.
1:
Ich besitze einen Acer Aspire M7720 Rechner. Dieser besitzt Festplattenwechselrahmen. Da meine jetzige Festplatte langsam ihren Geist aufgibt möchte ich mir eine neue SATA kaufen. So die Frage: ich möchte alles was ich auf meine jetzigen Festplatte löschen (also formatieren). Diese Festplatte möchte ich auch deaktivieren. Ist es irgendwie möglich die aktuelle Festplatte zu deaktivieren ohne den PC aufzuschrauben?
2: Auf meiner jetzigen Festplatte habe ich Windows 7 HP (64 Bit, 1 Lizenz) installiert. Frage: kann ich Windows 7 auf die neue Festplatte installieren und aktivieren, oder muss ich mir da eine zweite Lizenz zulegen?
Mfg. 
Die Windows-Lizenz setzt sich normal auf dein Mainboard (System-Builder/ OEM) oder eben gar nicht fest (Retailer). D.h. du kannst jegliche Hardware ändern - außer wenn du eine OEM oder SB-Lizenz besitzt, dann ist ein Mainboardwechsel mit selber Lizenz unmöglich.
Kann ich (leider) nur bestätigen . Bei mir wars auch so .
*jahimmelarschundzven*
|
|
Neulich
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
237
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 10:50 Uhr
|
|
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch eine Systembuilder Lizenz von Windows 7 und diese nacheinander schon auf mehreren verschiedenen Rechner verwendet. Zwar muss man dann irgendwann telefonisch aktivieren und wird gefragt, ob die Lizenz noch auf einem anderen Rechner benutzt wird, aber trotzdem lässt es sich korrekt aktivieren.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 12:29 Uhr
|
|
also um dich aufzuklären:
eine windows lizenz, solange du key und entspr. datenträger hast ist ohne probleme auch bei mainboardwechsel möglich, du musst nur bei ms anrufen (evtl, nichtmal immer) und diesen bestätigen lassen, dann eben angeben, was du getan hast.
die aussage, dass eine sb builder lizenz öfters eingesetzt werden kann ist zwar richtig aber Illegal(!) - außer es ist eine Volumenlizenz, was ich hier mal ausschliesse.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Neulich
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
237
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 12:45 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: also um dich aufzuklären:
eine windows lizenz, solange du key und entspr. datenträger hast ist ohne probleme auch bei mainboardwechsel möglich, du musst nur bei ms anrufen (evtl, nichtmal immer) und diesen bestätigen lassen, dann eben angeben, was du getan hast.
die aussage, dass eine sb builder lizenz öfters eingesetzt werden kann ist zwar richtig aber Illegal(!) - außer es ist eine Volumenlizenz, was ich hier mal ausschliesse.
Wirklich? Ich kann mir kaum vorstellen, dass MS eine mehrfach verwendete Systembuilder Lizenz freischalten würde, wenn das rechtlich einwandfrei illegal wäre. Hast du dazu eine Quelle oder Link?
|
|
VectraC - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
292
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2012 um 11:57 Uhr
|
|
So ich habe mir gestern eine neue 1TB Seagate Baracuda 7200.12 mit 32 MB Cache und SATA 3 Festplatte geholt. Sowiet so gut, alles eingebaut, in die Wechelrahmen reingeschoben und installiert. So nach 60 Minuten habe ich ein Spiel gestartet. Die Festplatte wurde laut und fing an leicht zu rattern und "klack, klack" Geräusche zu machen.
Dann habe ich mir HDD Life runtergeladen. Es zeigt mir folgendes an:
Raw-Lesen-Fehlerrate: 56%
Wert: 116
Grenze: 6
Schlechtestens: 99
Hmm stimtm da was mit dem Lesegerät nicht? Soll ich sie austauschen?
|
|