Geschrieben am: 15.03.2012 um 10:11 Uhr
|
|
Zitat von scw: Bei einer Bachelorarbeit liegt eigentlich nie der Schwerpunkt auf der Implementierung.
Du könntest dir auch mal den RUP anschauen und den durchziehen  Wobei das eigentlich die falsche Reihenfolge ist  Als Softwareentwickler sollte man zuerst konzeptionieren und anschließend die eigentliche Implementierung angehen.
EDIT: der RUP (Rational Unified Process) ist übrigens ein Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung, der eigentlich an einer Hochschule oder Uni gelehrt werden sollte  Der RUP wird in der Praxis allerdings so selten angewendet, da er doch sehr unflexibel ist. Oft werden eher die Agilen Vorgehensmodelle (z.B. Scrum) angewendet.
Ja den RUP hab ich mir mal angeschaut, find ich aber nich sehr passend. Wir hatten vor 2 Semestern mal ein Projekt, bei welchem wir den OpenUP verwendet haben, blöderweise war mein Part in dem Projekt die Implementierung, somit wieder keinerlei Erfahrung in der Hinsicht. Naja, ich hab in ner Stunde mal ein klärendes Gespräch mit meinem Prof, die Ergebnisse werd ich hier mal posten, vllt. wird mir selber dann auch einiges klarer. Aber danke schonmal für deinen Tipp.
I said Colt 45 and two zigzags, baby that's all we need...
|