Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

i7 - i970 vs. i7 - 2700K

trinkilord - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2012 um 20:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2012 um 20:29 Uhr

Hallo Leute :-)

Ich wollte mir einen neuen PC anschaffen!
Und der sollte zum bearbeiten großer Datenbanken dienen sowohl aber auch fürs Gaming (hierrauf beruht aber eher die Kaufentscheidung ;-))

Ich werde etwas Geld in die Hand nehmen und mir die Einzelteile kaufen die mir wirklich Leistung bringen, dabei aber nicht völlig aus dem Geldrahmen fallen.

Meine zwei Favoriten sind nun die im Titel genannten - nun meine Frage, welcher bringt mir mehr?

Ich liste mal die Datenblätter auf, ich persöhnlich kann schlecht entscheiden welcher mehr Leistung bringt. Als Laie weiß ich einfach nicht ob 6 etwas ältere Kerne schneller sind wie 4 ganz neue usw ;)



der I7-970:

Bezeichnung: Intel® Core™ i7-970 Prozessor

Modellbezeichnung: BX80613I7970

Anzahl Prozessorkerne: 6

Taktfrequenz: 3200 MHz

Cache:
Level 1 6x 64 kB
Level 2 6x 256 kB
Level 3 12244 kB

Befehlssätze:
MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSE 4.1, SSE4.2, AES-NI, Enhanced Speedstep (EIST), Intel 64, XD-Bit, Intel VT, Smart Cache, Turbo Boost, HD Boost, HyperThreading

Bustakt: FSB 4800 MT/s


Speichercontrollerstandards: DDR3-800, DDR3-1066
Speicherkanäle: 3

Prozessorkern: Gulftown, 32 nm

max. Leistungsaufnahme: 130 Watt

Core Spannung: 0.8 - 1.375 Volt

Bauform: FC-LGA4

Sockel: 1366




der i7-2700K

Bezeichnung: Intel® Core™ i7-2700K

Modellbezeichnung: BX80623I72700K

Anzahl Prozessorkerne: 4

Taktfrequenz: 3500 MHz

Cache:
Level 1 4x 64 kB
Level 2 4x 256 kB
Level 3 8192 kB

Befehlssätze:
SSE 4.x, AVX, EIST, Intel 64, XD bit, Intel VT-x, Smart Cache, Clear Video, Turbo Boost, HyperThreading, AES-NI

Bustakt: FSB 5000 MT/s

Speichercontrollerstandards: DDR3-1066, DDR3-1333
Speicherkanäle: 2

Prozessorkern: Sandy Bridge, 32 nm

Bemerkung: Turbo-Modus: CPU bis max. 3,9 GHz; GPU-Takt: 850 / 1.350 MHz (Standard / Turbo)

max. Leistungsaufnahme: 95 Watt

Bauform: FC-LGA4

Sockel: 1155



So... kann jemand ein Fazit daraus ziehen? Es geht rein um die Leistung!


Ich mag Schäuble - endlich ein Politiker der einem zuhört...

Stui91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
749 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2012 um 20:32 Uhr

1. keine XXX vs. XXX Threats
2. gibts nen pc zusammenstell threat also SUFU !!!
und ja ich habs mir nur bis zur 10zeile durchgelesen ist mir eig echt zu viel
auf einmal XD
TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2012 um 20:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2012 um 20:36 Uhr

Ich kenn kein Spiel, dass mehr als 2 Kerne wirklich ausnutzt. Und bei den Datenbanken sollten mehr Kerne auch nur was bringen, wenn du wirklich parallele Zugriffe hast.

So rein von der Leistung her würde ich eher sagen, nimm den Quad-Core (also den 2700k).
Der Grund: Turbo-Boost. Denn wie gesagt, Die wenigsten Spiele nutzen mehr als 2 Kerne, da dürfte der Turbo-Boost greifen. Dann haste halt 3,9 statt 3,2 Ghz.
Zum anderen hat der auch ne geringere Leistungsaufnahme, worüber sich auf Dauer auch die Bezahler der Stromrechung freuen dürften (um mal Allgemein zu formuliern^^).

Zitat von Stui91:

1. keine XXX vs. XXX Threats
2. gibts nen pc zusammenstell threat also SUFU !!!
und ja ich habs mir nur bis zur 10zeile durchgelesen ist mir eig echt zu viel
auf einmal XD


Und warum posteste dann, wenn du nix sinnvolles zu sagen hast? -.-

Mörps mörps blubbs!

trinkilord - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:00 Uhr

Ok danke für die Antwort ;-)

Jetzt steht da beim i2700K

DDR3-1066, DDR3-1333


Wiso schlägt die Homepage von Alternate mir nun sogar DD3-2000 vor ?
Ist das kompatibel aber regelt dann einfach auf 1333 runter?

Ich mag Schäuble - endlich ein Politiker der einem zuhört...

TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:01 Uhr

Der regelt runter.

Mörps mörps blubbs!

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2012 um 21:10 Uhr

Zitat von trinkilord:

Ok danke für die Antwort ;-)

Jetzt steht da beim i2700K

DDR3-1066, DDR3-1333


Wiso schlägt die Homepage von Alternate mir nun sogar DD3-2000 vor ?
Ist das kompatibel aber regelt dann einfach auf 1333 runter?

also als erstes nimm auf jedenfall den i7 2700k.
Neuere Technik -> weniger abwärme, geringerer stromverbauch
außerdem in 90% aller benchmarks schneller.
Und du sparst 100 euro beim prozessor und noch mehr bei dem motherboard
2000er ram ist blödsinn. nimm ein billiges 8 gb 1333 kit und gut ist.

http://www.sysprofile.de/id110587

trinkilord - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:06 Uhr

Zitat von TheBrainless:

Der regelt runter.


also dann lieber mehr vom 1333 als wenig vom 2000er fürs gleiche geld :)

Ich mag Schäuble - endlich ein Politiker der einem zuhört...

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:10 Uhr

frags im sammelthread. da sind profis.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2012 um 21:15 Uhr

Die Datenblätter beziehen sich allein auf die CPU's, man kann also über "Gaming" keine Schlüsse ziehen. Vom Prozessor her ist der 2700K überlegen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

trinkilord - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:22 Uhr

Zitat von netscout:

Die Datenblätter beziehen sich allein auf die CPU's, man kann also über "Gaming" keine Schlüsse ziehen. Vom Prozessor her ist der 2700K überlegen.


Ich weiß ;-)
Natürlich weiß ich das der Arbeitsspeicher und vor allem die Graka nachher vorrangig für die FPS verantwortlich sind. Aber gute Grundkomponenten haben noch nie geschadet ;)


Ich mag Schäuble - endlich ein Politiker der einem zuhört...

Stefan_1990 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
53 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:25 Uhr

ich würde auf
Ivy Bridge warten
4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2012 um 21:48 Uhr

Zitat von Stefan_1990:

ich würde auf
Ivy Bridge warten
Warum nicht gleich auf Haswell?:-P

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2012 um 01:17 Uhr

Zitat von 39:

frags im sammelthread. da sind profis.

Ich verdiene damit kein Geld → ich bin kein Profi - und möchte auch nicht als solcher gesehen werden :D

ansonsten kann ich mich dem Rest anschließen. Wenn du nicht noch bis spätestens Mai warten kannst, nimm den 2700K - wobei ich mir da nicht gleich überlegen würde, auf einen 2500K zu setzen und den Rest zu sparen. In Datenbanken ist der vielleicht langsamer, beim Gaming kaum. Dafür ist er 100€ günstiger.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

FailZoR - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2012
8 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2012 um 01:37 Uhr

Im großen und Ganzen i7 wenn du jedoch mehr aufs gamen gehen möchtest und dir eh schon einen komplett neuen pc zusammen stellst rate ich dir einen"
Sockel AM3+
AMD FX Series FX-6200 6x 3.80GHz So.AM3+"
Zu nehmen da Jeder gestellte PC der ESL mit einem AMD läuft.

zum arbeiten ist ein i7 2,5k besser! fps kommen nicht nur von ram und Graka wenn du z.b einen Dual Core nimmst erreichst du logischer weiße weniger fps als mit nem Quad Core ;) musst du dir selbst überlassen was fu nimmst ich hoffe ich konnte helfen

lg FailZoR


Awesome friend and a Monster Ingame (c)qLimAxzU

4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2012 um 15:46 Uhr

Zitat von FailZoR:

Im großen und Ganzen i7 wenn du jedoch mehr aufs gamen gehen möchtest und dir eh schon einen komplett neuen pc zusammen stellst rate ich dir einen"
Sockel AM3+
AMD FX Series FX-6200 6x 3.80GHz So.AM3+"
Zu nehmen da Jeder gestellte PC der ESL mit einem AMD läuft.

Naja nur weil die ESL AMD CPUs stellt würde ich das nicht als Referenz sehen.
Soweit mir die Benchmarks bekannt sind kommt der bulli nicht wirklich mit der Sandy mit.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 14.03.2012 um 17:47 Uhr

Zitat von FailZoR:

Im großen und Ganzen i7 wenn du jedoch mehr aufs gamen gehen möchtest und dir eh schon einen komplett neuen pc zusammen stellst rate ich dir einen"
Sockel AM3+
AMD FX Series FX-6200 6x 3.80GHz So.AM3+"
Zu nehmen da Jeder gestellte PC der ESL mit einem AMD läuft.

zum arbeiten ist ein i7 2,5k besser! fps kommen nicht nur von ram und Graka wenn du z.b einen Dual Core nimmst erreichst du logischer weiße weniger fps als mit nem Quad Core ;) musst du dir selbst überlassen was fu nimmst ich hoffe ich konnte helfen

lg FailZoR


Öhm... hartes nö!
Dass die ESL nur mit Bulldozern läuft, heißt nur, dass AMD ordendlich Geld übrig hatte, um die dazu zu "überreden". Generell ist der Bulldozer zwar eine technische Bombe, die den Intels von der Architektur her voraus ist, aber dennoch heißt das ernüchternde Fazit, dass der Sandy Bridge sowohl in Anwendungen als auch in Sachen Gaming teilweise deutlich (!!!) schneller ist wie ein Bulldozer - und dazu noch günstiger zu erwerben ist und deutlich (!!!) weniger Strom verbraucht. Es ist einfach - entschuldigung an dieser Stelle - dumm, sich jetzt einen Bulldozer zu kaufen, interessant sind die nämlich nur für den Servermarkt. Es bleibt zu hoffen, dass der "Piledriver" genannte Bulldozer-Nachfolger sein Handwerk besser macht!
Und noch was: grundsätzlich profitieren Anwendungen von Kernen, Spiele jedoch von blanker Taktfrequenz und Pro-Kern-Leistung. Ein Intel Core i3 der neuesten Gerneration kann mit seinen 3,1 GHz in Spielen fast alle CPUs hinter sich lassen, die sechs- oder gar achtkernigen AMD-Prozessoren eingeschlossen - weil die Pro-Kern-Leistung bei den Intels einfach viel höher ist und ein Intel-Kern mit 1,5 (Deneb/Thuban) bis 1,75 (Bulldozer) AMD-Kernen "vergleichbar" ist. In Anwendungen dreht sich dann hier das Blatt und der zweikerinige Intel rennt den AMD-Mehrkernern hinterher.
So far...
Gruß Matze

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -