Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Ipv6 problem in Windows 7

PgsFerar
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
63 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2012 um 20:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2012 um 20:30 Uhr

Moin ich glaube ich habe gerade rausgefunden warum mein internet so langsam geworden ist es hat glaub ich was mit IPV6 zu tun. kp was das ist aber wenn ich versuche Heimnetzgruppe zu erstellen kommt immer ein Error :
Zum Erstellen einer Heimnetzgruppe oder zum Beitreten zu einer Heimnetzgruppe muss für Ihre Netzwerkverbinfung IPv6 aktiviert sein.
Starten sie zum Aktivieren von IPv6 die Heimnetzgruppe-Problembehandlung!

Also pfff ich habe gesucht wie man es fixen kann und habe eine seite gefunden da steht wie man es neu installiert es klappt bei mir aber net :/

1] Click on Start--Goto Run--And type: cmd /k ipv6 uninstall
2] Restart the computer.
3] Again click on Start--Goto Run--And type: cmd /k ipv6 install
4] Again Restart the computer.

Also,,, Ich verstehe ziemlich was da steht aber wenn ich in cmd (/k ipv6 uninstall)
eingebe kommt :
der Befehl /k ist entweder falsch geschrieben oder blablaaaaaaaaaaaa

Kann mir einer vielleicht auf deutsch erklären wie ich das reparieren kann .
TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2012 um 20:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2012 um 20:34 Uhr

das cmd /k ipv6 uninstall führt dazu, dass die kommandozeile das hinter dem /k direkt ausführt. wenn du also zuerst ne kommandozeile öffnest, musst du da ipv6 uninstall eintippen, damit das läuft...

wobei es auch kein programm namens ipv6 gibt... zumindest auf meinem rechner. ich würde nach nem andren tutorial suchen...

Mörps mörps blubbs!

PgsFerar
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
63 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2012 um 20:58 Uhr

Warum einfach... wenn's auch schwer geht ...
alestorm - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2011
37 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2012 um 22:54 Uhr

Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Internet wegen nicht aktiviertem IPv6 langsam ist geht quasi gegen null...
Die Geschwindigkeit des Internets ist absolut unabhängig von IPv6, da bisher immernoch IPv4 für das Internet verwendet wird...
Heimnetzgruppen hingegen benötigen (dämlicher Weise) allerdings das IPv6 Protokoll unter Win7...
Wenn du also nur zum Ziel hast dein Internet "schneller" zu konfigurieren, dann solltest du einen anderen Grund suchen - das wird nicht an IPv6 liegen...
Wenn du unbedingt den "Krampf" über dich ergehen lassen willst unter Win7 eine Heimnetzgruppe für LAN-Zugriffe auf freigegebene Daten, etc. zu ermöglichen, dann musst du IPv6 aktivieren...
Falls du das unbedingt willst...
Start ==> Systemsteuerung(Anzeige: Große Symbole - NICHT "Kategorie") ==> Netzwerk- und Freigabecenter ==> links "Adaptereinstellungen ändern" ==> Rechtsklick auf den betreffenden Adapter (also WLAN-Karte oder LAN-Karte) ==> Eigenschaften ==> Häckchen bei IPv6 setzen ==> OK - fertig...
dann sollte IPv6 aktiviert sein... zur Not noch die Zeile IPv6 doppelklicken und nachsehen, ob die IPv6 adresse automatisch erzeugt wird - das sollte sie nämlich für deine Zwecke.

Gruß,
Alestorm
animator - 45
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2012 um 23:43 Uhr

Ipv6 hat nichts mit der langsamen Geschwindigkeit zu tun.
Im Gegenteil! In der reinen Theorie sollte die Geschwindigkeit sogar zunehmen...Hauptsächlich aber erweitert IPv6 nur das Limit der möglichen IP Adressen um ein Zig-Faches...und es kommt ohne den DHCP Server aus.

Dein Problem liegt vielleicht an deinem Browser. Chrome?

Nächste Fehlerquelle:Proxy?

Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!

Multigamer - 50
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2011
79 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2012 um 01:16 Uhr

Also was ich immer mach ist bei Verwaltung -> Dienste den SSDP Suchdienst abschalten (deaktivieren)und den UPnP Gerätehost (nein das ist nicht das normale USB Plug and Play^^)

Dann auf Netzwerk ,Adaptereinstellungen- den Passenden Adapter heraussuchen (LAN , WLAN) und Qos deinstallieren, IVP6 den haken heraus, Und die 2 Sachen mit der Topologie entfernen.

neustart, fertig
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -