Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Webinterface erstellen

Jan_009
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
573 Beiträge

Geschrieben am: 05.03.2012 um 21:49 Uhr

Hallo,

ich habe einen Linux Server mit Debian Lenny.
Auf diesem Server habe ich ein paar Gameserver laufen, hauptsächlich Teeworlds.
Jetzt möchte ich die GameServer nicht nur per SSH neustarten sondern im Browser über ein Webinterface. Das Webinterface muss nicht mehr können als eine Datei auszuführen und den jeweiligen Prozess zu stoppen, also stoppen vom server und neuststarten.
Wie kann ich das machen?

Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 05.03.2012 um 21:58 Uhr

Am einfachsten wird so etwas mit PHP funktionieren. Damit kannst du auch Befehle auf deinem System ausführen. Eventuell musst du noch mit sudoers und den Berechtigungen "rumspielen". Allerdings solltest du dir ernsthafte Gedanken über die Sicherheit machen!
Server-Plact - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
301 Beiträge
Geschrieben am: 05.03.2012 um 22:41 Uhr

Nunja muss SCW recht geben, zudem hoffe ich das du für deine Server einen eigenen benutzer hast die keine Root berechtigungen haben.
Damit der notfalls anfallende schaden in grenzen gehalten werden kann.

An sich sichst du was in die richtung von Plesk. Mit dem kannst du es realisieren auch Gameserver aller Art mit interface aber das ist dann ein Kostenpflichtiges Script.
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 02:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2012 um 02:43 Uhr

Was die "Sicherheit" betrifft, macht man bei einem Webinterface immer kleine Einschnitte, diese muss man aber akzeptieren. Schließlich gibt es auch hierfür genug Wege es "sicher" zu machen. Schließlich führen an einem "sicheren" Loginscript keine Wege vorbei.

Die PHP-Funktionen hierfür sind system() und exec() mit diesen kannst du die "start/stop"-Scripts ausführen.


  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -