Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Repeater und CSMA

BenjN - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
59 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 12:37 Uhr

Hallo zusammen!

Ich habe in meiner Wohnung eine ganz ungeschickte Konstellation und müsste Kabel wild durch die Wohnung ziehen. Das möchte ich vermeiden und eine WLAN Brücke konfigurieren.

Nun zu meiner Frage, arbeitet der Repeater über CSMA/CD oder CSMA/CA?
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 13:02 Uhr

welcher repeater?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

BenjN - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
59 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 13:16 Uhr

ich würd mir dafür ne alte Fritzbox besorgen
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 13:17 Uhr

Zitat von BenjN:

ich würd mir dafür ne alte Fritzbox besorgen
und wofür die collisionsdetection?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 13:56 Uhr

2 sekunden google:
da stehts

wobei ich nicht seh, warum das bei nem repeater irgendwie ne rolle spielen sollte O.o
du kaufst nen repeater, konfigurierst den entsprechend und der rest kann dir wurscht sein...

Mörps mörps blubbs!

BenjN - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
59 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 14:04 Uhr

Zitat von TheBrainless:

2 sekunden google:
da stehts

wobei ich nicht seh, warum das bei nem repeater irgendwie ne rolle spielen sollte O.o
du kaufst nen repeater, konfigurierst den entsprechend und der rest kann dir wurscht sein...


no ich hab einfach kein bock auf ne random latenz beim zocken
TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 14:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 14:19 Uhr

dann mach die mikrowelle aus. und bluetooth.
und besorg dir keinen router, der auf 5ghz sendet, da die vom militär mit entsprechenden befehlen zeitweiße abgeschaltet werden können.

generell: wenn du keine random latenz willst, leg kabel, alles andre kannste vergessen.
denn die latenz hängt nicht von der kollisionsbehandlung ab, sondern eher davon, ob grad andre geräte mitfunken...

EDIT: und wenn du pech hast, haste noch nen bastler in der nähe, der mit zigbee rumfunkt, dann haste noch nen störer mehr...

Mörps mörps blubbs!

BenjN - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
59 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 14:51 Uhr

Zitat von TheBrainless:

dann mach die mikrowelle aus. und bluetooth.
und besorg dir keinen router, der auf 5ghz sendet, da die vom militär mit entsprechenden befehlen zeitweiße abgeschaltet werden können.

generell: wenn du keine random latenz willst, leg kabel, alles andre kannste vergessen.
denn die latenz hängt nicht von der kollisionsbehandlung ab, sondern eher davon, ob grad andre geräte mitfunken...

EDIT: und wenn du pech hast, haste noch nen bastler in der nähe, der mit zigbee rumfunkt, dann haste noch nen störer mehr...


das ist so nicht ganz korrekt, weil csma/ca immer eine random latenz erzeugt
TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 15:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 15:01 Uhr

Zitat von BenjN:

Zitat von TheBrainless:

dann mach die mikrowelle aus. und bluetooth.
und besorg dir keinen router, der auf 5ghz sendet, da die vom militär mit entsprechenden befehlen zeitweiße abgeschaltet werden können.

generell: wenn du keine random latenz willst, leg kabel, alles andre kannste vergessen.
denn die latenz hängt nicht von der kollisionsbehandlung ab, sondern eher davon, ob grad andre geräte mitfunken...

EDIT: und wenn du pech hast, haste noch nen bastler in der nähe, der mit zigbee rumfunkt, dann haste noch nen störer mehr...


das ist so nicht ganz korrekt, weil csma/ca immer eine random latenz erzeugt


stimmt. allerdings wird diese random latenz nur benötigt, wenn eines der oben genannten geräte reinfunkt.
auch ist es technisch nicht möglich, csma/cd zu verwenden, deswegen wird auch csma/ca verwendet. wenn du also wirklich ne sichere verbindung haben willst, wirste ums kabellegen nicht drum rum kommen.

allerdings sind nach meinen bisherigen erfahrungen die latenzen nicht so groß, dass man nicht auch shooter zocken könnte. team fortress 2 ging zumindest problemlos mit 3 notebooks im gleichen wlan und 5 oder 6 wlans in der nachbarschaft, die auch noch dazwischengefunkt haben. mikrowelle war bei meinem versuchen allerdings glaub immer aus^^

Mörps mörps blubbs!

BenjN - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
59 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 15:05 Uhr

mhh okay, aber jetzt bin ich schon neugierig und werde es mal ausprobieren :-D

ich berichte dir / euch ob udn wie es geklappt hat
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -