Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

pqservice löschen?

VectraC - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
292 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2012 um 21:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.02.2012 um 21:31 Uhr

Hallo. Ich habe mir vor zwei Jahren einen Acer m7720 pc gekauft. Nun habe ich seit paar Tagen ein Problem. Und zwar lässt sich mein Windows wegen einem Systemfehler nicht mehr starten. Nun bin ich gerade dabei meine festplatte mit active killdisk zu "vernichten" :-D Ich habe keine Vista DVD, es war schon auf dem Pc vorinstalliert. Laut google kann man sein System mit pqservice wiederherstellen. Jedoch will ich Vista nicht mehr sondern möchte mir Win 7 zulegen. Kann ich pqservice komplett löschen und danach Win7 von der DVD installieren (kein Upgrade ) ?

Danke im Voraus k
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2012 um 21:39 Uhr

Ja

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Lahumpen_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2012
107 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2012 um 11:31 Uhr

Na klar
Giglamesh - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2011
910 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2012 um 12:59 Uhr

Logo

Per aspera ad astra

Multigamer - 50
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2011
79 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2012 um 13:39 Uhr

Wenn Du diesen ganzen "Recoveryschrott" incl. Recoverypartition löschen willst- dann musste das in der Regel im Bios "genehmigen".

Der punkt heisst oft: Delete Recovery Area - hier auf Enabled oder Yes stellen. Fertig.

Nun kannst Du wenn Du Windows 7 installierst alle vorhandenen Partitionen löschen und sie so anlegen wie Du es möchtest. Sogar nachträglich. Seit Windows 7 kannst Du direkt ohne Zusatzsoftware Partitionen in der Größe verändern und falls ausreichend Platz nach der Verkleinerung eine neue anlegen.
VectraC - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
292 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2012 um 15:51 Uhr

Zitat von Multigamer:

Wenn Du diesen ganzen "Recoveryschrott" incl. Recoverypartition löschen willst- dann musste das in der Regel im Bios "genehmigen".

Der punkt heisst oft: Delete Recovery Area - hier auf Enabled oder Yes stellen. Fertig.

Nun kannst Du wenn Du Windows 7 installierst alle vorhandenen Partitionen löschen und sie so anlegen wie Du es möchtest. Sogar nachträglich. Seit Windows 7 kannst Du direkt ohne Zusatzsoftware Partitionen in der Größe verändern und falls ausreichend Platz nach der Verkleinerung eine neue anlegen.


Hmm muss ich es unbedingt im BIOS auf enabled setzen? Weil ich kann diese versteckte Partition eig auch mit dem "Active Killdisk" auswöhlen und "vernichten´"
Multigamer - 50
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2011
79 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2012 um 16:46 Uhr

Also soweit ich weiss wird die vom Bios her unsichtbar geschaltet. Nicht mal spezielle Partitionstools mit eigener Bootdisk sehen die.


VectraC - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
292 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2012 um 20:16 Uhr

Zitat von Multigamer:

Also soweit ich weiss wird die vom Bios her unsichtbar geschaltet. Nicht mal spezielle Partitionstools mit eigener Bootdisk sehen die.



also active killdisk zeigt die an, unabhängig von Bios

1: PQSERVICE (15GB)
2: LOKAL DISK (915GB)
VectraC - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
292 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2012 um 22:52 Uhr

Ok irgendwie geht es nicht. Killdisk bleibt bei 10% stehen und spuckt Fehlermeldun aus. Und zwar lbacache flush write error.0880 lba 0101
was könnte das sein ?
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -