Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

2 Netzteile in 2 wochen

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2012 um 21:59 Uhr

hey leute
sry das ich nochmal was aufmach
mir sind 3 netzteile innerhalb von 1,5 monaten kaputt gegangen
der letzte nach 1 woche
mein system
i7 2600k
16gb ddr3
gtx 570
gigabyte z68 (oder so ähnlich)
und des netzteil ist ein corsair cx600

und des komische ist das mir des netzteil andauernd am arsch geht
ich hab keine ahnung wie oder warum
des letzte was ich heut hab austauschen lasse hat bei einem start extrem gestunken
hab jetzt mal die steckleiste und den stromanschluss gewechselt (steckleiste war etwas am arsch)
aber warum ist dann NUR mein pc kaputt gegangen
hatte an dem teil meinen monitor, drucker und anlage drann
dene ist nichts passiert
habt ihr vlt ne ahnung ??

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Windows95 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
234 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2012 um 22:07 Uhr

vielleicht könnte es daran liegen dass dein netzteil empfinlicher war als dein drucker etc. ?

Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-

CleanBearx4 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 05.2011
1463 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2012 um 22:09 Uhr

Zitat von Windows95:

vielleicht könnte es daran liegen dass dein netzteil empfinlicher war als dein drucker etc. ?

wird wohl kaum am drucker liegen o0
wie viel watt hat denn das netzteil? und wie viel brauchst du eigentlich?
vllt hatten die netzteile einfach zu wenig leistung^^

- auf + und sicherung is dus :D

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2012 um 22:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.02.2012 um 22:21 Uhr

Verlässliche Markennetzteile müssen auch mit miesen Hausnetzen umgehen können. Zumindest müssten davor etliche andere Geräte ebenfalls den Dienst quittieren.
Und dein Corsair mit 600W reicht für diese Hardware in der Regel Vollkommen aus.
Wenn es an deiner Leiste liegt (Kontaktprellen, Oxidation, Abnutzung, weiß der Teufel) dann muss sie schon gewaltig im Eimer sein. In einer Weise, die durchaus hörbar wäre.

Aber vielleicht hast du auch beim Einbau was verpennt, und das Gehäuse stellt auf dem Mainboard einen wirklich unglücklichen Kurzschluss her, welcher nicht zum Absturz sondern zur Ständigen Überlastung einer Schiene deines Netzteiles führt.
Könnte auch an Sonstigen verbauten Komponenten liegen, die Strom vom Netzteil empfangen... Die Möglichkeiten sind unendlich, und teils nur mit Fachwissen einzugrenzen.
Hast du das System selbst gebaut oder komplett irgendwo erstanden?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2012 um 22:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.02.2012 um 22:39 Uhr

Zitat von netscout:

Verlässliche Markennetzteile müssen auch mit miesen Hausnetzen umgehen können. Zumindest müssten davor etliche andere Geräte ebenfalls den Dienst quittieren.
Und dein Corsair mit 600W reicht für diese Hardware in der Regel Vollkommen aus.
Wenn es an deiner Leiste liegt (Kontaktprellen, Oxidation, Abnutzung, weiß der Teufel) dann muss sie schon gewaltig im Eimer sein. In einer Weise, die durchaus hörbar wäre.

Aber vielleicht hast du auch beim Einbau was verpennt, und das Gehäuse stellt auf dem Mainboard einen wirklich unglücklichen Kurzschluss her, welcher nicht zum Absturz sondern zur Ständigen Überlastung einer Schiene deines Netzteiles führt.
Könnte auch an Sonstigen verbauten Komponenten liegen, die Strom vom Netzteil empfangen... Die Möglichkeiten sind unendlich, und teils nur mit Fachwissen einzugrenzen.
Hast du das System selbst gebaut oder komplett irgendwo erstanden?

ich hab mir mainboard, cpu, graka,ram und des netzteil vom arlt zusammen bauen lassen
und des netzteil auch nur bei dene
also an mir kann es nicht liegen
ansonsten hab ich noch 2 hdds drann und ein laufwerk
und des system hab ich ja nur aufgerüstet des heißt mainboard,cpu,ram,graka
alles andere blieb gleich und mit dem netzteil ging es 2,5 jahre
dann hat es den geist aufgegeben
dann des cx600 einbauen lassen (mit dem alten system) auch am arsch
hab dann die teile getauscht (wollte es eh bald machen )
und schon wieder
langsam weiß ich net mehr weiter
hoffe durch des umstecken und der steckleiste ist es anderst
ich denke mal das es daran liegt weil an etwas anderes denk ich mal nicht das es liegt


für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2012 um 12:06 Uhr

Wie äußert sich denn das defekte netzteil?

Hatte auch schon ein vermeintlich defektes netzteil, welches immer noch funktioniert, in einem anderen Rechner.

Bei mir lag es daran, das der 8polige CPU stecker nicht 8polig belegt war und somit nicht alle für die CPU verantwortlichen Spannungswandler versorgt wurden.

Der Pc ging dann immer einfach so aus und lies sich teilweise nichtmal mehr einschalten.


Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2012 um 19:22 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Wie äußert sich denn das defekte netzteil?

Hatte auch schon ein vermeintlich defektes netzteil, welches immer noch funktioniert, in einem anderen Rechner.

Bei mir lag es daran, das der 8polige CPU stecker nicht 8polig belegt war und somit nicht alle für die CPU verantwortlichen Spannungswandler versorgt wurden.

Der Pc ging dann immer einfach so aus und lies sich teilweise nichtmal mehr einschalten.

genau so wars bei meinem letzten
nur da es dann auf einmal noch extrem gestunken dazu

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -