Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

festplatte bremst windows 7 start aus

  -1- -2- vorwärts >>>  
Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 00:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.02.2012 um 00:26 Uhr

hey leute
hab mir am samstag ein paar neue komponente einbauen lassen
i7 2600k
16 gb ram
gigabyte z68......
gtx 570
dazu ein 600 watt netzteil und 2 hdds
die eine samsung hd103si
und die andere samsung hd103sj
ich weiß net auf welcher des win 7 ist
auf jedenfall hört sich die hdd echt komisch an
also man hört wie sie arbeitet und der pc braucht vom drücken des start knopfes bis zum firefox start ca 3,5 min was ja schon lange ist
ich hab so ein gefühl das die hdd wo des OS ist langsam ist
hab mit meinem alten system ein festplatten speed test gemacht und die hier naja war net so schnell ca. 2000-3800 ms stand drann (sry ich weiß net mehr was des sein soll)
wenn des system mal oben ist läuft es super
und auch sehr schnell ... halt so wie es sein soll
meine frage hat da die hdd was damit zu tun ?

nach suchen hab ich gefunden das des OS auf der samsung hd103si liegt da es die langsamere ist und beim installieren ich auf die schnelle platte des OS nicht installieren konnte wegen einem gpt-partitionsstil oder so
(es war mal eine externe platte die ich dann intern eingebaut hab )

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Hard_Eddy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
350 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 00:56 Uhr

ich vermute dass deine RAM-Riegel im Eimer sind und der Cache jetzt auf die Festplatten ausgelagert wird.. aber nur eine Vermutung..

Ja, ich weiß.

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 00:58 Uhr

Zitat von Hard_Eddy:

ich vermute dass deine RAM-Riegel im Eimer sind und der Cache jetzt auf die Festplatten ausgelagert wird.. aber nur eine Vermutung..

kann zu 100% nicht sein da des system nur 1 tag alt ist
was noch sein kann ist das es sich legt mit der zeit


für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Hard_Eddy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
350 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 01:07 Uhr

und wie das sein kann. RAM-Riegel sind so empfindlich, dass die Eigenspannung deines Köpers ausreicht um die Teile zu zerstören

Ja, ich weiß.

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 01:13 Uhr

Zitat von Hard_Eddy:

und wie das sein kann. RAM-Riegel sind so empfindlich, dass die Eigenspannung deines Köpers ausreicht um die Teile zu zerstören

die platte ist halt sehr laut und man hört genau wie auf sie zugegriffen wird
ich denk einfach das es an der niedrigen umdrehungszahl liegt
weil die zugriffszeit liegen bei der hd103si und 103sj gleich bei 8,9ms


für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 01:19 Uhr

hab es mal vergilchen mit meinem laptop wo auch eine hdd drinnen ist mit 5400 umdrehungen
der lap braucht nur knapp 1,5 min
ich denk es liegt daran das des booten lange dauert da des bios vom gigabyte board kommt und alles und wenn man das raus nimmt und schaut ab dem wo "windows wird gestartet" kommt sollte es ungefähr gleich sein
somit ist es zwar langsamer aber es geht eigentlich
nur warum hört man sie so extrem


für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2012 um 02:32 Uhr

mach erstmal n autostart sauber, dann schaust weiter.

http://www.sysprofile.de/id110587

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 08:32 Uhr

Zitat von smne:

mach erstmal n autostart sauber, dann schaust weiter.

ist eigentlich sogu wie sauber
momentan gehts ja

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 11:45 Uhr

wenn man hört, wie sie arbeitet, würde ich die mal von jemand anhören lassen, der sich mit so zeugs auskennt. für mich hört sich das nämlich so an, als würde die platte den geist aufgeben. und dann sollte man die schleunigst austauschen, bevor größerer schaden entsteht...

Mörps mörps blubbs!

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 12:02 Uhr

Zitat von TheBrainless:

wenn man hört, wie sie arbeitet, würde ich die mal von jemand anhören lassen, der sich mit so zeugs auskennt. für mich hört sich das nämlich so an, als würde die platte den geist aufgeben. und dann sollte man die schleunigst austauschen, bevor größerer schaden entsteht...

kann ich mir nicht erklähren da sie schon 1 jahr alt und und nie einen ton von sich gegeben haben
nur jetzt da mein OS drauf ist
ich denk ich lass sie einfach so weil mein pc mitlerweile recht schnell wieder startet
kann gut auch was damit zusammen hängen da ich win7 neu drauf hab und bislang die updates gezogen hat

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 13:46 Uhr

Zitat von Sinex:

nach einem jahr geht also ne festplatte nicht mehr kaputt und der geräuschpegel ist abhängig von der aufgespielten software? wusste ich garnicht... man lernt aber nie aus :-D


wenns wirklich lauter wird kann es sein das sich nen mechanischer schaden ankündigt. zweite möglichkeit wodurch die platte "etwas" lauter wirken könnte ist ne stark fragmentierte partition durch häufige kopfpositionierung.


aber am besten stell die musik dann eben etwas lauter, vergess alles... dann lebst schon nicht in der angst demnächst könnte deine platte abrauchen, wennst schon nicht auf den wirklich gut gemeinten rat des kollegen hörst deine hd mal in hände zu geben die sich damit auskennen

sein so hab ich des nicht gemeint
man hört sie halt wenn der zugriff bei 100% liegt
ansonsten hört man sie gar nicht

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 06.02.2012 um 14:03 Uhr

schonmal ne festplatte von nem kumpel getestet?

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 14:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.02.2012 um 14:41 Uhr

Zitat von 39:

schonmal ne festplatte von nem kumpel getestet?

nee hab ich nicht

meine alte platte die ich drinnen hatte von WD hat das nicht gemacht
es liegt an meinem vater er wollte unbedingt das ich eine rausnehm so das ich nur noch 2 drinnen hab
und ich hab die kleinste raus genommen wo früher auch mein OS drauf war
und auf die andere die momentan auch noch drinnen hatte konnte ich win7 net installieren wegen einem gpt-partitionsstil oder sowas
formatieren hat nichts gebracht
hab sogar die festplatte gelöscht und sie partitioniert ging immer noch nicht
hab es dann auf die andere installiert (wo es auch gerade drauf ist) und da gings
und jetzt nochmal win7 neu istallieren würde ich nur ungern da es 2 tage bisher gedauert hat und ich immer noch nicht alles wieder drauf hab
wie gesagt sobald des system einmal oben ist läuft es wunderbar
man hört hat wie auf die festplatte zugegriffen wird
hab bei google etwas gefunden wo steht das es beim schreiben und lesen von daten normal sei das man etwas hört bzw. nicht untypisch

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 14:55 Uhr

komisch
ich hab gerade das programm hdtune pro drüber laufen lassen
und die platte hat sogut wie keinen ton von sich gegeben (es ist kein piepsen oder sowas)
nur hat ein brummen ... einfach wenn auf sie zugegriffen wird
und die werte zwsichen beiden sind enorm
103si: min: 5,1mb/s max: 109mb/s average: 78,2mb/s
access time:18,3ms burst rate: 186,8mb/s
bei der 103sj:
min: 73,5mb/s max: 139,4mb/s average: 115,5mb/s
access time:14,5ms burst rate: 186,3mb/s
ich denk ein unterschied entsteht wegen dem OS was ja auch noch auf der einen (103si) läuft
was meint ihr muss ich mir bei den werten sorgen machen ?

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

Budgi - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
525 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 15:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.02.2012 um 15:15 Uhr

so hab den test auch bei meinem alten pc gemacht bzw. meine alten teile ins gehäuse von meiner mam rein mit der alten WD platte
da hört man es auch
es sind die vibrationen der hdd beim zugriff also eigentlich nichts schlimmes
den test der platte hab auch auch schon es ist eine WD6400AAKS-00H2B0
min: 1,4mb/s max: 114,5mb/s average: 78,4mb/s
access time:13,5ms burst rate: 170,2mb/s
und beim hochfahren sind beide gleich
nur das halt beim neuen des gigabyte bios zu sehn ist was bei dem alten net der fall ist und somit schneller zum win7 start geht

für rechtschreibfehler is die tastatur schuld, wer aber welche findet darf sie gern behalten xD

TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2012 um 15:14 Uhr

lass mal speedfan laufen, da gibts unter dem S.M.A.R.T reiter ne info über den zustand deiner festplatte (zum teil musste das allerdings im bios noch aktivieren). das ding sagt dir, welche fehlerwerte deine festplatte hat, besonders die verschobenen sektoren sind in dem fall intressant...

Mörps mörps blubbs!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -