Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

.jar mit java ausführen

weylen
Experte (offline)

Dabei seit 10.2008
1940 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 19:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2012 um 19:25 Uhr

ich habe mich schon ordentlich erkundigt uns so. also schreibt bitte nichts von google.
ich möchte einen minecraft-server mit craftbukkit machen. die craftbukkit.jar kann ich durch java, welches einen befehl einer batch bekommt ausführen.
ich gebe den befehl, wie er in der befehlliste steht in den code der batch ein, aber wenn ich sie starte, erkennt es den befehl nicht.
weiß jemand vllt. woran das leigt und aknn mir helfen?
ich kann auch codes und fehlermeldungen einstellen, wenn das nötig ist.
ich bin kein spezialist für sowas und ein geschultes auge erkennt den fehler vielleicht sofort.

ganze fehlermeldung:
Verwendung: java [-options] class [args...]
(zur Ausf³hrung einer Klasse)
oder java [-options] -jar jarfile [args...]
(zur Ausf³hrung einer JAR-Datei)
wobei options Folgendes umfasst:
-d32 Verwendet ein 32-Bit-Datenmodell, sofern verf³gbar
-d64 Verwendet ein 64-Bit-Datenmodell, sofern verf³gbar
-client zur Auswahl der "client" VM
-server zur Auswahl der "server" VM
-hotspot ist ein Synonym f³r die "client" VM [verworfen]
Die Standard-VM ist client.

-cp <Class-Suchpfad von Verzeichnissen und ZIP-/JAR-Dateien>
-classpath <Class-Suchpfad von Verzeichnissen und ZIP-/JAR-Dateien>
Eine durch ; getrennte Liste mit Verzeichnissen, JAR-Archiven
und ZIP-Archiven zur Suche nach Klassendateien.
-D<name>=<value>
Setzt eine Systemeigenschaft
-verbose[:class|gc|jni]
Aktiviert die Verbose-Ausgabe
-version Druckt Produktversion und beendet das Programm
-version:<value>
Erfordert die angegebene Version zur Ausf³hrung
-showversion Druckt Produktversion und fõhrt fort
-jre-restrict-search | -no-jre-restrict-search
Bezieht private JREs des Benutzers in Versionssuche ein bzw. s
chlie▀t sie aus
-? -help Druckt diese Hilfemeldung
-X Druckt Hilfe zu Nicht-Standardoptionen
-ea[:<packagename>...|:<classname>]
-enableassertions[:<packagename>...|:<classname>]
Aktiviert Assertionen mit angegebener Granularitõt
-da[:<packagename>...|:<classname>]
-disableassertions[:<packagename>...|:<classname>]
Deaktiviert Assertionen mit angegebener Granularitõt
-esa | -enablesystemassertions
Aktiviert Systemassertionen
-dsa | -disablesystemassertions
Deaktiviert Systemassertionen
-agentlib:<libname>[=<options>]
Lõdt native Agent Library <libname>, z.B. -agentlib:hprof
siehe auch, -agentlib:jdwp=help und -agentlib:hprof=help
-agentpath:<pathname>[=<options>]
Lõdt native Agent Library nach vollem Pfadnamen
-javaagent:<jarpath>[=<options>]
Lõdt Java-Programmiersprachen-Agent, siehe java.lang.instrumen
t
-splash:<imagepath>
Zeigt Startbildschirm mit angegebenem Bild
Weitere Einzelheiten finden Sie unter http://java.sun.com/javase/reference.
Der Befehl "-jar" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .

code:
@ECHO OFF
SET BINDIR=%~dp0
CD /D "%BINDIR%"
"C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin\java.exe" -Xincgc -Xmx1G
-jar craftbukkit.jar
PAUSE




Dummheit schützt nicht vor Verantwortung.

Protagonist - 30
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
2451 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 19:15 Uhr

Fehlermeldung wäre nicht schlecht.
bl00dy_rAiN - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
102 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2012 um 19:25 Uhr

schonmal Java neu installiert ?

bei eventuellem x64 System mal die x64 Version von Java getestet ?



weylen
Experte (offline)

Dabei seit 10.2008
1940 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 19:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2012 um 19:27 Uhr

ich hatte mal die 64bit version, aber dann ist der pc immer abgeschmiert.
und nein, java habe ich noch nicht noch einmal neu installiert. werde es gleich ausprobieren.

edit: bin kurz offline, werde aber später nochmal vorbeischauen.

Dummheit schützt nicht vor Verantwortung.

bl00dy_rAiN - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
102 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2012 um 19:27 Uhr

hast du überhaupt ein x64 System ?

schau ma bei systeminformationen unter computer
__michi87__ - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
37 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2012 um 19:43 Uhr

Zitat von bl00dy_rAiN:

hast du überhaupt ein x64 System ?

schau ma bei systeminformationen unter computer


Windows verhindert die Installation von x64 Software auf 32bit Systemen ...
Somit muss er zwangsläufig ein 64 bit System haben.

Weiterhin sollte es auch ausreichen, wenn in der Batch folgender Befehl zum Starten von craftbukkit steht:
java -Xincgc -Xmx1G -jar craftbukkit-1.1-R1.jar

Dazu muss aber folgender Pfad in der Systemvariablen PATH eingetragen sein:
C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin

Noch eine Möglichkeit:
Schau mal ob deine jar-Datei auch so heißt, wie sie du in deinem Befehl als Parameter übergibst.
weylen
Experte (offline)

Dabei seit 10.2008
1940 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 19:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2012 um 19:53 Uhr

das war auch die erste fehlermeldung. nachdem ich sie ein paar mal umbenannt habe, kam ich zu dem aktuellen problem.

ich weiß nicht, wo man systevariablen eingeben können soll.

Zitat von __michi87__:



Weiterhin sollte es auch ausreichen, wenn in der Batch folgender Befehl zum Starten von craftbukkit steht:
java -Xincgc -Xmx1G -jar craftbukkit-1.1-R1.jar

Dazu muss aber folgender Pfad in der Systemvariablen PATH eingetragen sein:
C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin

Noch eine Möglichkeit:
Schau mal ob deine jar-Datei auch so heißt, wie sie du in deinem Befehl als Parameter übergibst.


-jar craftbukkit-1.1-R1.jar? ich verstehe nicht, wie du darauf kommst. ich kenne mich nicht ausun bestimmt ist das auch richtig. werde es nachher mal o ausprobiere.

in anderen foren (nicht von mir) hat jemand geschrieben, man kann das auch manuell mit java öffnen, aber ich finde die passen anwendung dazu nicht.

Dummheit schützt nicht vor Verantwortung.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 19:56 Uhr

Zitat von weylen:

Der Befehl "-jar" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .

Das ist dein Problem.
Erste Idee:
Zeilenumbruch vor -jar entfernen, dass das auch als Parameter gelesen wird...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

__michi87__ - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
37 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 20:03 Uhr

Zitat von weylen:

das war auch die erste fehlermeldung. nachdem ich sie ein paar mal umbenannt habe, kam ich zu dem aktuellen problem.

ich weiß nicht, wo man systevariablen eingeben können soll.

Zitat von __michi87__:



Weiterhin sollte es auch ausreichen, wenn in der Batch folgender Befehl zum Starten von craftbukkit steht:
java -Xincgc -Xmx1G -jar craftbukkit-1.1-R1.jar

Dazu muss aber folgender Pfad in der Systemvariablen PATH eingetragen sein:
C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin

Noch eine Möglichkeit:
Schau mal ob deine jar-Datei auch so heißt, wie sie du in deinem Befehl als Parameter übergibst.


-jar craftbukkit-1.1-R1.jar? ich verstehe nicht, wie du darauf kommst. ich kenne mich nicht ausun bestimmt ist das auch richtig. werde es nachher mal o ausprobiere.

in anderen foren (nicht von mir) hat jemand geschrieben, man kann das auch manuell mit java öffnen, aber ich finde die passen anwendung dazu nicht.


Was verstehst du an dem Befehl denn nicht? Die craftbukkit-1.1-R1.jar musst du natürlich an den Dateinamen deiner craftbukkit anpassen.

Normalerweise einfach die .jar Datei doppelklicken. Wenn das nicht klappt, musst du in der Systemsteuerung unter JAVA nachschauen, ob die JRE auch richtig eingetragen ist.

zum Eintrag darüber: ich fürchte der Zeilenumbruch wurde von TU erzeugt und nicht von ihm...
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 20:10 Uhr

Zitat von __michi87__:

zum Eintrag darüber: ich fürchte der Zeilenumbruch wurde von TU erzeugt und nicht von ihm...

Warum versucht das Skript dann "-jar" als Befehl auszuführen? ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

__michi87__ - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
37 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 20:13 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von __michi87__:

zum Eintrag darüber: ich fürchte der Zeilenumbruch wurde von TU erzeugt und nicht von ihm...

Warum versucht das Skript dann "-jar" als Befehl auszuführen? ;-)


naja, denkbar ist alles...^^
Wenn man sich aber schon gut in Google & Co über Minecraft mit craftbukkit informiert hat, sollte man wenigstens wissen, dass der komplette Befehl in einer Zeile einzutragen wäre...
weylen
Experte (offline)

Dabei seit 10.2008
1940 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2012 um 21:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2012 um 21:27 Uhr

das ist doch absicht. er soll die .jar ausführen. in ihr sind die informationen für die serversoftware enthalten. aber das hättet ihr selbst wissen müssen, bzw. merken, wenn ihr den code gelesen habt.

edit: danke an alle.

Dummheit schützt nicht vor Verantwortung.

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2012 um 05:46 Uhr

java -jar craftbukkit.jar -weitere -optionen
Und nicht andersrum...
SavanTorian
Profi (offline)

Dabei seit 10.2011
828 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2012 um 11:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.01.2012 um 11:17 Uhr

lad dir das programm EXTMAN runter. dort suchst du nach der dateiendung .jar und bearbeitest die aktion "open". bei "anwendung für diesen vorgang" musst du dann das hier einfügen:


Zitat:

C:\Program Files\Java\jre7\bin\javaw.exe" -jar "%1" %*




2 ▼ 4 0

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -