Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

ASRock oder Asus Mainboard

  -1- -2- vorwärts >>>  
_LuBu_ - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
361 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 19:50 Uhr

Hey Leute,

Ich möchte mir ein neues Mainboard kaufen, dazu dann den i5 2500K CPU.

Nun bin ich aber am schwanken welches Mainboard denn gut wäre,

Habe jetzt ein ASRock und naja wurd eimmer gesagt das ASRock schlecht sei und Asus von der Qualität viel besser, jedoch muss ich nun öfters lesen das ASRock viel besser geworden ist und es natürlich auch preislich vorteilhafter wäre, wobei wir jetzt beim nebenthema wären, möchte nicht mehr als 110€ für das neue Board ausgeben.

daher meine Frage an euch, welche Boardempfehlung habt ihr für mich ?


mfg lubu

I MADE YOUR DAY !

SummerBreeze
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
495 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 19:59 Uhr

Weder noch.
Kaufe Intel!

There are only 10 types of different people. Those who understand binary and those who don't.

Protagonist - 30
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
2451 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:11 Uhr

Ich persönlich würde Gigabyte empfehlen, aber für den Vergleich mit anderen Herstellern fehlt mir leider das Wissen.
SummerBreeze
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
495 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2012 um 20:18 Uhr

GB is au ok, würde aber vermutlich den Preisrahmen sprengen. Alternativ darfs au MSI sein.

Wobei ich ganz ehrlich nur Intel oder Gigabyte wirklich empfehlen kann.

There are only 10 types of different people. Those who understand binary and those who don't.

DAF_XF105 - 55
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2011
40 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:22 Uhr

Schau mal hier, da kannste auch Bewertungen lesen von sämtlichen Mainboards.

www.alternate.de

Wer Frauen versteht, kann auch durch Null teilen!

_LuBu_ - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
361 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:23 Uhr

möchte ja auch von alternate bestellen ^^
daher hab ich ja auch alles schon,

nur eben die frage noch welches mainboard :/

I MADE YOUR DAY !

HerrPasulke - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2003
325 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2012 um 20:27 Uhr

Was hälste denn davon? Kollege von mir hat das Rev 3.1 und ist sehr zufrieden damit.

Ah, das ist bei Alternate nochmal günstiger! :daumenhoch:
_LuBu_ - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
361 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:33 Uhr

Zitat von HerrPasulke:

Was hälste denn davon? Kollege von mir hat das Rev 3.1 und ist sehr zufrieden damit.

Ah, das ist bei Alternate nochmal günstiger! :daumenhoch:


sieht auf jedenfall schonmal gut aus und is denke mal auch recht gut, kenne mich halt im bereich mainboard nicht sooo gut aus,

dachte an das hier MAINBOARD

noch eine frage hätt ich da, was bedeutet denn bei mainboards der formfaktor ?

stehen sachen wie ATX - µATX etc..verstehe das nicht ganz :/

I MADE YOUR DAY !

SummerBreeze
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
495 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:37 Uhr

Der Formfaktor gibt dir an in welche Gehäuse das MB passt. Hast du nen Tower kannst du im normalfall sowohl ATX als auch µATX verbauen. µATX ist eben kleiner, du hast also bspw. nicht soviel Platz um Erweiterungskarten einzubauen. (Grafikkarten oder ähnliches, grade wichtig wenn die Karte 2 Plätze braucht, auch Luftzirkulatioon kann unter umständen beeinträchtigt werden)

There are only 10 types of different people. Those who understand binary and those who don't.

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:47 Uhr

Ich nutze das Gigabyte GA-P67A-UD3 und finde es eigentlich richtig, richtig gut.
Generell hat AsRock stark aufgedreht, seit sie nicht mehr Asus' Billigmarke sind. Da kannst zugreifen^^ preis-leistungstechnisch sind sie top.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Go_Deep - 58
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 21:25 Uhr

wie es qualitätsmässig mitlerweilen mit as-rock aussieht weiss ich nicht, bis vor paar jahren konntest die aber klopfen und bestenfalls mal als zwischenlösung nutzen.

ich persönlich schwöre auf gigabyte, würd vielleicht grad noch auf asus ausweichen.

bevor du dir aber nun irgendwelche unsinnigen ratschlälge holst solltest dir aber erstmal klar werden, welche ausstattung/anschlüsse sollte dein neues board haben, wo kannst du abstriche machen und auf welche feautures kannst du verzichten. erst wenn du dir da klar bist machts erstmal sinn sich auf die suche nach nem board zu machen.

http://www.sysprofile.de/id162693

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 23:02 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Ich nutze das Gigabyte GA-P67A-UD3 und finde es eigentlich richtig, richtig gut.
Generell hat AsRock stark aufgedreht, seit sie nicht mehr Asus' Billigmarke sind. Da kannst zugreifen^^ preis-leistungstechnisch sind sie top.

also ich hab das asrock z68 pro 3 und das läuft bis jetzt einwandfrei. arbeitsspeciher gleich erkannt, angenehm zu bedienendes bios und auch sehr preisgünstig.

zu dem gigabyte board oben: das hat nur den h67 chipsatz, damit bringt dir die k version des 2500 wenig. entweder ein p67 oder ein z68 (wenn du die integrierte grafiklösung auch früher oder später benutzen willst)

http://www.sysprofile.de/id110587

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 23:20 Uhr

Zitat von smne:

Zitat von Prof_Matze:

Ich nutze das Gigabyte GA-P67A-UD3 und finde es eigentlich richtig, richtig gut.
Generell hat AsRock stark aufgedreht, seit sie nicht mehr Asus' Billigmarke sind. Da kannst zugreifen^^ preis-leistungstechnisch sind sie top.

also ich hab das asrock z68 pro 3 und das läuft bis jetzt einwandfrei. arbeitsspeciher gleich erkannt, angenehm zu bedienendes bios und auch sehr preisgünstig.

zu dem gigabyte board oben: das hat nur den h67 chipsatz, damit bringt dir die k version des 2500 wenig. entweder ein p67 oder ein z68 (wenn du die integrierte grafiklösung auch früher oder später benutzen willst)


Du meinst das Asus? Meins hat den P67.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 23:32 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von smne:

Zitat von Prof_Matze:

Ich nutze das Gigabyte GA-P67A-UD3 und finde es eigentlich richtig, richtig gut.
Generell hat AsRock stark aufgedreht, seit sie nicht mehr Asus' Billigmarke sind. Da kannst zugreifen^^ preis-leistungstechnisch sind sie top.

also ich hab das asrock z68 pro 3 und das läuft bis jetzt einwandfrei. arbeitsspeciher gleich erkannt, angenehm zu bedienendes bios und auch sehr preisgünstig.

zu dem gigabyte board oben: das hat nur den h67 chipsatz, damit bringt dir die k version des 2500 wenig. entweder ein p67 oder ein z68 (wenn du die integrierte grafiklösung auch früher oder später benutzen willst)


Du meinst das Asus? Meins hat den P67.

ach stimmt, das gigabyte für 110 das oben verlinkt wurde.

http://www.sysprofile.de/id110587

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 19.01.2012 um 14:14 Uhr

Asus natürlich

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 19.01.2012 um 15:06 Uhr

Zitat von 39:

Asus natürlich

gute argumentation

http://www.sysprofile.de/id110587

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -