Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 14:42 Uhr
|
|
Hi,
ich würde gerne wissen, ob für mich eine Spiegelreflex oder ein Camcorder besser wäre.
Ich würde fast ausschließlich filmen, Fotos ständen an zweiter Stelle.
Die Video-/Bildqualität sollte natürlich gut sein und eine Auflösung von 1920x1080 oder mehr ist Pflicht.
Die Kamera sollte auch bei etwas schwächerer Beleuchtung nicht zu viel Bildrauschen haben, da ich nicht überall künstliche Beleuchtung hinschleppen kann.
Das Preissegment wäre unter 1000€.
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 15:00 Uhr
|
|
Dann würde ich mir ganz klar ein Gerät zulegen dass den Anforderungen entspricht - Camcorder -
Die können dann sogar Bilder machen und für nen 1000er gibts richtig was auf die Ohren.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 15:27 Uhr
|
|
Zitat von Harmachis: Dann würde ich mir ganz klar ein Gerät zulegen dass den Anforderungen entspricht - Camcorder -
Die können dann sogar Bilder machen und für nen 1000er gibts richtig was auf die Ohren.
Hättest vllt. ein gutes Modell das du empfehlen kannst?
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 16:56 Uhr
|
|
nennt sich Google, gibt genug Testberichte und Vergleiche und danach gibt es Fachgeschäfte wo man sich die interessantesten Exemplare sicherlich anschauen kann. Wenn man schon so viel Geld ausgeben will sollte man sich schon generell selbst mit der Materie und allem voran den eigenen Ansprüchen auseinander setzen.
|
|
fabiko - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 17:28 Uhr
|
|
Ich würde dir eher zu einer guten DSLR mit Mikrofonanschluss raten ... Damit hast du mehr möglichkeiten als mit herkömmlichen camcordern und gerigeres rauschen bei schlechten lichtverhältnissen aufgrund des größeren sensors ... schau dir mal HIER den bericht von Computerbild zu dem thema an. DAS wäre z.b. eine solche DSLR ...
Chuck Norris bekommt bei Praktiker 20 % auf alles. Auch auf Tiernahrung.
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 17:34 Uhr
|
|
Zitat von fabiko: Ich würde dir eher zu einer guten DSLR mit Mikrofonanschluss raten ... Damit hast du mehr möglichkeiten als mit herkömmlichen camcordern und gerigeres rauschen bei schlechten lichtverhältnissen aufgrund des größeren sensors ... schau dir mal HIER den bericht von Computerbild zu dem thema an. DAS wäre z.b. eine solche DSLR ...
Das Problem bei einer DSLR sind eher die Preise der Objektive. Wenn man mal was lichtstarkes will, ist man zum einen bei Festbrennweite und zum anderen relativ viel Geld los.
Z.B. ein gutes Telezoom mit ner 2,8er Blende (Canon EF 70-200mm 1:2,8L USM) kostet zwischen 1000 (ohne IS) und 2000 Euro (mit IS).
Ich würde auf jedenfall zu einem Camcorder raten, wenn die Hauptfunktionalität beim Filmen ist! Ausser du stockst dein Budget noch etwas auf
|
|
Manu-Seba - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 17:42 Uhr
|
|
Also ich würde dir die Canon 60D vorschlagen
Hat eine Hammer Video auflösung ( Full HD)
und Bilder macht sie auch noch richtig gut
Einzigster Nachteil der Preis liegt bei Amazon.de bisschen über 1000 €
Camcorder sind meines Erachtens nich so gut
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 18:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2012 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von Manu-Seba: Also ich würde dir die Canon 60D vorschlagen
Hat eine Hammer Video auflösung ( Full HD)
und Bilder macht sie auch noch richtig gut
Einzigster Nachteil der Preis liegt bei Amazon.de bisschen über 1000 €
Camcorder sind meines Erachtens nich so gut
Die 60D kann ich theoretisch auch empfehlen (hab die selber). Wobei der unterschied zur 600D nicht so riesig ist. Die Bilder sind von beiden gleich gut. Beide haben den gleichen Sensor und den gleichen Imageprocessor. Der Unterschied liegt vor allem im AF, in der feineren ISO-Einstellung und in der Haptik.
Mit dem Standardobjektiv (18-55mm) liegt die unter 1000 Euro. Nur das 18-55mm ist nicht sonderlich lichtstark (3,5er Blende bei 18mm und 5,6er bei 55mm). Um mit der dann auch unter lichtschwachen Bedingungen filmen zu können benötigst du eben noch ein zusätzliches, lichtstarkes Objektiv. Wenn du kein Telezoom und auch kein UWW benötigst, ist das EF 24-70mm 1:2.8L USM ideal. Das alleine liegt aber schon über deinem Budget.
EDIT: Zum filmen soll die 600D anscheinend auch ein paar Features haben, welche die 60D nicht hat!
EDIT2: Denk auch daran, dass da noch etwas Zubehör (Tasche, Speicherkarte, Filter, Gegenlichtblende (je nach Objektiv),....) dazu kommt. Da kannst dann nochmals gut 100-200 Euro rechnen... jedenfalls bei einer DSLR
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 18:38 Uhr
|
|
Wenn du wirklich hauptsächlich Filmen willst würde ich dir Tendenziell auch eher zum Camcorder raten. Mit ner DSLR hast du sicher mehr Möglichkeiten, um Aufnahmen in einer gleichwertigen Qualität wie einem Camcorder aufzunehmen, wirst du aber doch mehr als 1000€ hinlegen müssen. Die in dem Bild-Artikel erwähnte 5D Mark II kostet über 1700 + objektive, der kleinere bruder 7D kostet um die 1200 + objektive. Und die Dinger sind meiner Meinung nach um einiges weniger handlich als ne gescheite Camcorder. Außerdem sind bei den meisten DSLRs (zumindest die, die ich bisher gesehen hab) die Aufnahmezeiten bei FullHD (1920p) auf ca. 5 Minuten beschränkt, bei 720p sinds dann immerhin 30 Minuten.
Vorteil einer DSLR ist allerdings, wenn du mal das Interesse an der Fotografie bekommst, hast du schon die entsprechende Ausrüstung ;)
Mörps mörps blubbs!
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 18:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2012 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless: Wenn du wirklich hauptsächlich Filmen willst würde ich dir Tendenziell auch eher zum Camcorder raten. Mit ner DSLR hast du sicher mehr Möglichkeiten, um Aufnahmen in einer gleichwertigen Qualität wie einem Camcorder aufzunehmen, wirst du aber doch mehr als 1000€ hinlegen müssen. Die in dem Bild-Artikel erwähnte 5D Mark II kostet über 1700 + objektive, der kleinere bruder 7D kostet um die
die 7D ist sicherlich nicht der kleine Bruder der 5D Mark II Die 7D ist eine Crop-Kamera und die 5D ist eine Vollformat Kamera. Also beides völlig unterschiedliche Kameras... man kann auf einer 5D nichtmal die gleichen Objektive verwenden wie auf einer 7D (EF-S Objektive gehen auf der 5D z.B. nicht).
Ein Anfänger kann die beide Kameras sowieso niemals ausnutzen. dann lieber 1000 Euro weniger (z.B. 600D) für den Body ausgeben und 1000 Euro mehr für Objektive (das sind je nach Brennweite maximal 1-2 Objektive!).
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 18:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2012 um 18:59 Uhr
|
|
Also ich hab in den letzten beiden Jahren gespart um mir dann eben meine "Ausrüstung" zu kaufen, wenn ich mein Abi hab.
Theoretisch könnte ich auch 2000 hinblättern, ich muss aber nochmal überlegen ob mir das soviel wert ist.
Das wäre dann ungefähr das gleiche, was ich für meinen PC bezahle, was schon ziemlich heftig ist.
Aber ich weiß schon, dass Qualität seinen Preis hat ^^
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 19:00 Uhr
|
|
Da fällt mir noch ein Punkt ein... Wenn du viel Filmst wirst du auch noch ein Stativ benötigen. War im ersten Moment auch etwas schockiert, als ich mir für meine DSLR ein Stativ zugelegt hatte, wie denn da die Preise sind. Aber für ein gutes, stabiles (Manfrotto o.ä.) sollte man mit einem Kopf schon >200 Euro rechnen. Wobei der Kopf zum Filmen teurer ist wie zum Fotografieren... mit einem Kugelkopf kann man nicht wirklich ruckelfrei nachfahren beim Filmen
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 19:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2012 um 19:03 Uhr
|
|
Geh am besten mal in ein Fachgeschäft (also nicht Mediamarkt & Co!) und lass dich beraten. Die können dir dann auch sicherlich die Vor- und Nachteile von beiden Geräten zeigen.
Ich hab z.B. mal gehört, dass beim Filmen mit einer DSLR der Autofokus zum Teil Probleme macht.
|
|
derboyisfly
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2012 um 22:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2012 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von Protagonist: Hi,
ich würde gerne wissen, ob für mich eine Spiegelreflex oder ein Camcorder besser wäre.
Ich würde fast ausschließlich filmen, Fotos ständen an zweiter Stelle.
Die Video-/Bildqualität sollte natürlich gut sein und eine Auflösung von 1920x1080 oder mehr ist Pflicht.
Die Kamera sollte auch bei etwas schwächerer Beleuchtung nicht zu viel Bildrauschen haben, da ich nicht überall künstliche Beleuchtung hinschleppen kann.
Das Preissegment wäre unter 1000€.
vor ziemlich genau 1 jahr stand ich vor ner ähnlichen Entscheidung wie du. Hab mich dann für ne DSLR entschieden (60d) und habs bis heute nicht bereut. Ich muss aber auch sagen, dass ich die mir nicht ausschließlich zum Filmen geholt hab.
wie schon von vielen hier gesagt, sind DSLRs alles andere als perfekt zum Filmen - eben weil sie auf Fotografie ausgelegt sind.Aber in den richtigen Händen kann man die Nachteile weitgehend umgehen.
Der größte Vorteil an DSLRs is der große sensor, der deinen Videos durch die starke Hintergrunndunschärfe nen echt geilen look verleiht.Und die lowlight fähigkeiten sind auch richtig gut, vorrausgesetzt du hast n lichtstarkes objektiv (Blende <2.0).
Und du hast sonst noch echt viele Möglichkeiten, z.B. verschiedene "Picture Styles" mit denen du auch noch mal das Aussehen deiner Videos noch weiter verändern kannst, u.v.m. schau einfach mal n bisschen im internet rum...
Trotzdem muss man die Teile bedienen können. Manuelles fokussieren, die richtige Belichtung einstellen, will alles gelernt sein...
Außerdem kanns immer mal wieder sein, dass in deinen videos Bildfehler auftauchen, vor allem wenn du irgendwas fein strukturiertes, detailliertes abfilmst.(Moire-Effekt). Des ist echt der größte Nachteil an den DSLRs, camcorder haben sowas nicht...
und wie auch schon gesagt, Zuberhör muss auch noch her, vor allem n Stativ und n Mikro.
Ich würd dir raten, dir mal die Panasonic GH2 anzusehen. Ist zur zeit einfach die fortschrittlichste DSLR, was Bildschärfe und Bedienung anbelangt .Und die hat auch den Moire-Effekt nicht(verdammt großer Vorteil!).
Nur ist die nicht so bombe zum Fotos machen, aber des ist dir ja nicht so wichtig.
Und bei den Objektiven muss ich (teilweise) widersprechen. Muss nicht immer ein autofokus objektv sein. Man kann z.b. bei ebay nach alten "m42" objektiven schauen, die gehen sogar oft für <20€ weg und sind richtig gut.
Letzendlich musst du dich entscheiden, ob du ne einfachere Bedienung willst(camcorder) oder eben das Bild von ner Spiegelreflex willst, mit den guten lowlight fähigkeiten und der geringen schärfeebene.
Wenn dir die ganzen begriffe noch nichts sagen, solltest du dich über die informieren. Anders gehts nicht, wenn du den Weg für ne Spiegelreflex gehen willst..
|
|