KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 17:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2012 um 17:25 Uhr
|
|
Hi Com,
die TFT's (thin-film transistor) finden ja ihren Einsatz verstärkt in LCD Bildschirmen.
Nun würde mich mal interessieren, was denn genau ihre Aufgabe ist.
Habe ich das richtig verstanden, die TFT's regeln die Spannung für die einzelnen Kristallemoleküle in der Kristallflüssigkeit. Umso mehr Spannung, desto mehr Licht. Ist die Spannung gleich Null, bleibt der Pixel am Bildschirm schwarz.
mfg
|
|
vinzling - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
511
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 17:27 Uhr
|
|
ich hab grad dünnschiss gelesen 
ich dacht nur wtf?!
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von vinzling: ich hab grad dünnschiss gelesen 
ich dacht nur wtf?!
Hilft mir zwar nicht weiter aber ..... lol
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 18:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2012 um 18:32 Uhr
|
|
Da steht wirklich nicht mehr als ein Haufen Quark. Lies dir doch einfach die Wikipedia-artikel zu den jeweiligen Paneltechnologien durch, dann weißt du mehr (oder auch nicht).
Kurz: TFT (eig. tin film transistor) ist eine Technik, die in LCD-Displays (Flüssigkristall) Anwendung findet, und GLEICHZEITIG deren Umgangssprachliche Bezeichnung.
Soweit, dass die TFT-Technologie zur Ansteuerung der einzelnen Flüssigkristalle mit variabler Spannung dient, hast du richtig verstanden. Jedoch "leuchten" dadurch die Zellen nicht, sondern polarisieren das im Winkel von 90° austretende Licht, um eine gewisse Farbe darzustellen. Dazu ist aber nach wie vor eine Hintergrundbeleuchtung nötig. Das diese Zellen nie 100 oder 0%ige Durchlässigkeit erreichen ist einer der Gründe, warum Kontrast, Weiß- und Schwarzwerte bei LCD(bei Fernsehern oder Computerbildschirmen (quasi alle) mit TN-Panels eigentlich AMLCD)-Bildschirmen so miserabel sind.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2012 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Da steht wirklich nicht mehr als ein Haufen Quark. Lies dir doch einfach die Wikipedia-artikel zu den jeweiligen Paneltechnologien durch, dann weißt du mehr (oder auch nicht).
Kurz: TFT (eig. tin film transistor) ist eine Technik, die in LCD-Displays (Flüssigkristall) Anwendung findet, und GLEICHZEITIG deren Umgangssprachliche Bezeichnung.
Soweit, dass die TFT-Technologie zur Ansteuerung der einzelnen Flüssigkristalle mit variabler Spannung dient, hast du richtig verstanden. Jedoch "leuchten" dadurch die Zellen nicht, sondern polarisieren das im Winkel von 90° austretende Licht, um eine gewisse Farbe darzustellen. Dazu ist aber nach wie vor eine Hintergrundbeleuchtung nötig. Das diese Zellen nie 100 oder 0%ige Durchlässigkeit erreichen ist einer der Gründe, warum Kontrast, Weiß- und Schwarzwerte bei LCD(bei Fernsehern oder Computerbildschirmen (quasi alle) mit TN-Panels eigentlich AMLCD)-Bildschirmen so miserabel sind.
Genau so ist es.
Bei TN-Panel-Displays besitzt jeder Pixel eine rote, grüne und blaue Zelle. Je nach dem, welche Farbe dargestellt werden soll, werden die Zellen wie oben beschrieben abgedunkelt (oder auch nicht).
Da LCDs allerdings nicht selbstleuchtend sind, braucht man noch zwingend eine Hintergrundbeleuchtung - früher in Form von Leuchtstoffröhren, mittlerweile mittels LEDs. Die Hintergrundbeleuchtung ist eigentlich immer aktiv (außer der jeweilige Bereich ist einfach komplett schwarz), das Licht, dass durch die jeweiligen Zellen scheint, wird einfach durch den Polfilter blockiert. Wenn du deinen Bildschirm mit einer Lupe ansiehst, wirst du auch die jeweiligen Zellen sehen - oder zumindest, dass die Farben, wie du sie siehst, eigentlich nur aus 3 Komponenten bestehen.
LC-Displays sind eigentlich hinsichtlich der Farbqualität mist (wie schon gesagt wurde), aber es fehlt aktuell eben an einer breit einsetzbaren Alternative.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2012 um 14:11 Uhr
|
|
ok danke :)
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2012 um 07:16 Uhr
|
|
Noch eine Frage:
Wie ist das mit dem Dünnschichttransistor (jetzt nicht im LCD Bildschirm), funktioniert der so wie ein "normaler" MOSFET. Also, dass durch das am Gate anliegende elektrische Feld entweder eine Elektronenleitung oder eine Löcherleitung fließt ..
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2012 um 07:54 Uhr
|
|
wenn ich das noch richtig im kopf hab, ähnelt ein TFT mehr einem IGBT als einem MOSFET
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2012 um 22:19 Uhr
|
|
hmm .. ok
|
|