Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Verstärker stinkt nach aufdrehen

_Jazzzmin_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
395 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 12:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2012 um 13:05 Uhr

Ich habe diesen verstärker :

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Onkyo_TX-SV_636

Ist auch schon uralt. Ist sehr oft im Betrieb auf normaler Lautstärker, hatte ihn auch schon mal sehr laut aufgedreht, doch sehr sehr selten. Gestern habe ich das gerät dann bis zur Hälfte aufgedreht und etwas mehr, bis der Ton gar nicht mehr ging. Danach habe ich dann einen leichten gerucht bemerkt. Ich habe jetzt auch n bichen bedenken, das Gerät wieder einzuschalten, muss ich davon ausgehen dass was kaputt ist?

Ich kenn mich da gar nicht aus, deswegen wie kommt das dass man das gerät nicht ganz aufdrehen kann und zu dem dass das gerät scheinbar damit auch nicht klar kommt? Oder könnte es auch einfach am Alter liegen oder das etwas verkohlt oder kaputt ist?

kommt in meine --- Bruno Mars --- Gruppe :-)

Maitre - 31
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
413 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 12:41 Uhr

Nach was stinkt der denn?
Nach verbrannt?
Irgendner chemischen Flüssigkeit?
Oder doch was ganz anderes?

More Beer.

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 12:42 Uhr

Welche Lautsprecher hast du angeschlossen? Evtl. zu schwach für den Verstärker so dass du als du ihn etwas überdreht hast durch Rückstau beschädigt hast?

Wieviel Watt hat dein verstärker und wieviel deine Lautsprecher? (Guck nach den Lautsprechern da muss es irgendwo draufstehen ( wichtig ist die Musikbelastbarkeit bzw. Impulsbelastbarkeit)

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

dax_rider - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
3799 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 12:43 Uhr

generell ist eien ferndiagnose immer schwer.

bei einem "stinkenden" gerät ist entweder was durch geschmort oder ein Tier drin verendet und dann das Tier durch geschmort.
letztendlich sollten Elektrogeräte im Zweifelsfall immer zum Techniker wandern, da sie eine ernstzunehmende Gefahrenquelle darstellen können

Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 12:46 Uhr

Im Stereo Modus hat der verstärker 2X 100W auf 6 Ohm.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

_Jazzzmin_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
395 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 13:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2012 um 13:07 Uhr

Hmm also es hat schon etwas verbrannt gerochen würd ich sagen, eventuell auch etwas nach Material.

Boxen sind Sony SS-W55oG 6 Ohm

Und Gerät ist doch ein anderes Modell :

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Onkyo_TX-SV_636, da stehen auch die Angaben und Leistungen.

Ja ich denke auch schlussendlich muss es sich jemand anschauen, aber ich kann mir hier ja trotzdem nen rat einholen, vielleicht hab ich das gerät auch falsch bedient.


Single center...8 Ohm
Front Main 6 Ohm
Dual center 4 Ohm

kommt in meine --- Bruno Mars --- Gruppe :-)

schenk81 - 43
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
36 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2012 um 13:29 Uhr

einfach mal aufmachen und staub rausblasen...

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 13:52 Uhr

Also zu den lautsprechern find ich nichts im Internet, die gibt es offensichtlich gar nicht, guck mal etwas genauer und schreib mal auf.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

_Jazzzmin_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
395 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 15:11 Uhr

Zitat von Analogfan82:

Also zu den lautsprechern find ich nichts im Internet, die gibt es offensichtlich gar nicht, guck mal etwas genauer und schreib mal auf.


Doch stimmt schon mit dem o war ne 0 gemeint also SS-W550G hier:

http://www.avito.ru/items/moskva_audio_i_video_sony_ss-w550g_51896909

kommt in meine --- Bruno Mars --- Gruppe :-)

lionuser - 16
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
62 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2012 um 15:20 Uhr

Mir ist auch schonmal ein alter Onkyo vrstärker abgeraucht...
Plötzlich war der Ton weg und es roch verbrannt.

Nach längerem warten schaltete ich ihn ein und es kam ca. 20 Sekunden Ton, danach machte es klick und der Ton war wieder weg. Es roch jedoch nicht mehr nach irgendwas... ;-)

Konnte zwar (wahrscheinlich) nicht damit helfen, jedoch wollte ich nur mal erzählen, dass du nicht der einzige gewesen scheinst dem ein alter Onkyo VFerstärker abgekohlt ist...

Grüße ubuntuuser ;-)²

"Ohne Vorbehalte kann man nur mit jemandem diskutieren, wenn dieser von der Sache nichts versteht."

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 16:07 Uhr

Wie alt sind die Geräte denn?

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Terr0r - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
52 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 16:59 Uhr

Zitat von schenk81:

einfach mal aufmachen und staub rausblasen...


Also dass an erster Stelle machen.
Hatte ein ähnliches Problem, bei mir hat sich so viel Staub gesammelt, dass die Endstufe kaum gekühlt wurde.
Bei "Zimmerlautstärke" war sie einfach warm, aber man hat sonst nichts bemerkt.
Wenn man Hochgedreht hat, kam nach 30 Sekunden nur noch n übler Gestank und kein Sound mehr.
Endstufe aufgemacht, ca 1cm Staubschicht weggemacht... Danach bis zum Anschlag aufdrehen, und es kommt weder Gestank her noch erhitzt sie sich so übertrieben.
BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2012 um 12:35 Uhr

Zitat von schenk81:

einfach mal aufmachen und staub rausblasen...

In der Regel sollte das genügen, ja. Alte Geräte sammeln Staub und Dreck, und ein Verstärker wird warm wenn er belastet wird. Wenn Staub heiss wird, stinkt das eben entsprechend.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

SimonBelmont
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2011
31 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2012 um 18:37 Uhr

MONOpLASMAgOATtONE

danach stinkt die Anlage ^^

KuhRSTUVW-Käfer o.O AnimalChain FTW

gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 15.01.2012 um 15:32 Uhr

Zitat von Terr0r:

Zitat von schenk81:

einfach mal aufmachen und staub rausblasen...


Also dass an erster Stelle machen.
Hatte ein ähnliches Problem, bei mir hat sich so viel Staub gesammelt, dass die Endstufe kaum gekühlt wurde.
Bei "Zimmerlautstärke" war sie einfach warm, aber man hat sonst nichts bemerkt.
Wenn man Hochgedreht hat, kam nach 30 Sekunden nur noch n übler Gestank und kein Sound mehr.
Endstufe aufgemacht, ca 1cm Staubschicht weggemacht... Danach bis zum Anschlag aufdrehen, und es kommt weder Gestank her noch erhitzt sie sich so übertrieben.
Fast mit den staub kommt oft vor und den Dreck einfach abstauben

Quad

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -