Mr-Trust - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 20:56 Uhr
|
|
Guten Tag,
ich möchte etwas ausprobieren. Und zwar möchte ich meinen USB-Datenträger, der an einen Router angesteckt ist, als Webserver verwenden. Soweit geht alles, nur wenn ich über Internet Zugriff auf den Router und somit auf den Stick funktioniert dies nicht ...
Ich habe eine DNS registriert. Leider funktioniert es nicht -.-
Expect us!
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 21:00 Uhr
|
|
Eventuell eine Firewall, welche den Port nach aussen blockiert?
Wenn du einen Linux-Rechner zur verfügung hast, mach mal einen Portscan mittels nmap auf den Router übers Internet. Es reicht auch schon der Port, auf den du zugreifen willst
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 21:10 Uhr
|
|
evtl. leitet ein lcr das signal nicht richtig (nach außen) durch. => anderer router
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Mr-Trust - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von scw: Eventuell eine Firewall, welche den Port nach aussen blockiert?
Wenn du einen Linux-Rechner zur verfügung hast, mach mal einen Portscan mittels nmap auf den Router übers Internet. Es reicht auch schon der Port, auf den du zugreifen willst 
Ja der Router hat eine Firewall, allerdings schaltet der Router die Ports automatisch frei.
Nein einen Linux-Rechner hab ich nicht ...
Expect us!
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von Mr-Trust: Zitat von scw: Eventuell eine Firewall, welche den Port nach aussen blockiert?
Wenn du einen Linux-Rechner zur verfügung hast, mach mal einen Portscan mittels nmap auf den Router übers Internet. Es reicht auch schon der Port, auf den du zugreifen willst 
Ja der Router hat eine Firewall, allerdings schaltet der Router die Ports automatisch frei.
Nein einen Linux-Rechner hab ich nicht ...
Er macht die Ports automatisch nach aussen auf?! Also nicht nur im LAN/WLAN, sondern auch über die WAN-Schnittstelle
|
|
ItsPayne - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 22:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2011 um 22:50 Uhr
|
|
Wie startest du eine server software auf dem sick? Dazu ist doch ein betriebssystem nötig? Und wenn du ein linux auf den stick packst, wie bekommst den router dazu das zu booten?
Hast du nen speziellen router oder ist es nicht eher so, dass ein eingesteckter stick halt einfach als netzwerkdatenträger fungieren kann?!
Wie du darauf anwendungen ausführen willst erschließt sich mir nicht so ganz.
€: Wenn du nen server auf den stick schiebst und übers LAN von deinem PC startest läuft der Server ja trotzdem auf dem PC. Dann hättest den stick auch direkt da einstecken können?!
Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
|
|
Snickers79 - 46
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2011
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von Mr-Trust: Guten Tag,
ich möchte etwas ausprobieren. Und zwar möchte ich meinen USB-Datenträger, der an einen Router angesteckt ist, als Webserver verwenden. Soweit geht alles, nur wenn ich über Internet Zugriff auf den Router und somit auf den Stick funktioniert dies nicht ...
Ich habe eine DNS registriert. Leider funktioniert es nicht -.-
Was für ein Router ist das? Fritzbox oder Vodafone Box`?
|
|
Mr-Trust - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von ItsPayne: Wie startest du eine server software auf dem sick? Dazu ist doch ein betriebssystem nötig? Und wenn du ein linux auf den stick packst, wie bekommst den router dazu das zu booten?
Hast du nen speziellen router oder ist es nicht eher so, dass ein eingesteckter stick halt einfach als netzwerkdatenträger fungieren kann?!
Wie du darauf anwendungen ausführen willst erschließt sich mir nicht so ganz.
€: Wenn du nen server auf den stick schiebst und übers LAN von deinem PC startest läuft der Server ja trotzdem auf dem PC. Dann hättest den stick auch direkt da einstecken können?!
Ja, der wird als Netzwerkdatenträger erkannt.
Nur wieso soll ich da Software aufspielen müssen?
Es soll wenn dann eher als ein Art FTP Server dienen.
Und HTML ist nicht Serverabhängig und PHP will ich nicht verwenden!
Weißt du was es kostet, einen Computer Tag un Nacht laufen zu lassen und das nur wegen ein paar Megabytes?
Wenn der Router schon eine USB-Schnittstelle hat, kann ich diesen doch auch nutzen!
Außerdem gibt die Firmware des Routers eine Funktion, mit dem ich meinen Datenträger als Medienträger nutzen kann!
Expect us!
|
|
Mr-Trust - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 22:59 Uhr
|
|
Zitat von Snickers79: Zitat von Mr-Trust: Guten Tag,
ich möchte etwas ausprobieren. Und zwar möchte ich meinen USB-Datenträger, der an einen Router angesteckt ist, als Webserver verwenden. Soweit geht alles, nur wenn ich über Internet Zugriff auf den Router und somit auf den Stick funktioniert dies nicht ...
Ich habe eine DNS registriert. Leider funktioniert es nicht -.-
Was für ein Router ist das? Fritzbox oder Vodafone Box`?
Telekom Speedport w504v Firmware: 1.13
Expect us!
|
|
ItsPayne - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2011 um 23:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2011 um 23:20 Uhr
|
|
Soo einfach ist das nicht. Wenn von außen ein HTTP/FTP-Request kommt muss eine sofware (aka webserver) den request irgendwie beantworten. Und diese software muss irgenwo laufen und wissen was sie mit dem request anfangen soll. Die basis funktionalität eines routers ist erstmal nur anfragen den richtigen teilnehmer des netzwerks zu verteilen. Es gibt zwar router mit server funktionen, diese sind aber normalerweise nicht standart wenn man ne otto normalbox von provider xyz hat.
Es muss im netzwerk einen dienst geben der diese anfragen verarbeitet und beantwortet.
€: Klar ist das relativ standart und in windows leicht einzurichten (z.B. IIS ). Aber nichts destotrotz steckt irgendein PC/OS dahinter das den dienst "hostet".
Du müsstest der logik zu folge also an deinem PC einen FTP server aufsetzen und die IP deines PCs mit dem Protokoll FTP am router in die ausnahmen eintragen. Dann sollten eigentlich die vom FTP verwendeten ports 20/21 von außen erreichbar sein.
Als resource wirst den netzwerkdatenträger sicher angeben können. Der PC wird natürlich an sein müssen.
Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
|
|
andersalsdu2 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
130
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 09:34 Uhr
|
|
ist nicht immer ganz so kompliziert...das funktioniert da genau so wie wenn du bei deinem pc nen usb-stick reinsteckst,daten draufhaust und innen anderen pc reinsteckst...nur ohne das umstecken..
funktioniert wie ein homenetzwerk von pc zu pc nur dass da halt der usb noch mit drin is als sozusagen externe festplatte am router angeschlossen oder so ähnlich
Man darf Tiere schlachten und dann essen....aber nicht Planzen pflücken und dann Rauchen...wie mies!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 10:29 Uhr
|
|
fangen wir nochmal von 0 an. was ists für n router? welche regeln wurden eingestellt, von innen funktionierts? welche dienste sollen auf diesem ominösen webserver laufen? (php?)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 10:35 Uhr
|
|
Ganz einfach, auf deine daten von außen zugreifen kannst knicken. Das wird so nicht funktionieren, das die Router Software das nicht zulässt.
Es gibt wohl router die sich als "server" umfunktionieren lassen, aber ob das den gewünschten effekt erziehlt ist fraglich.
Ich selber habe nen Rechner so abgespeckt und runtergetaktet, ohne grafikausgabe, das er mit nichtmal 50 watt läuft. Als Betriebssystem ist ein modifiziertes Windows 7 Enterprise edition installiert, das als Remotedesktopserver usw. dient.
An diesem "Server" ist eben Software und Daten gebunkert, mit Backup auf externe Festplatte.
Außerdem sind dort nur Benutzer mit Passwort zugelassen, was den Zugriff auch erschwert.
Und wenn ich möchte, könnte ich über einen DNS dienst auch von extern darauf zugreifen und von einem entfernten Ort aus arbeiten und auf die daten zugreifen.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Mr-Trust - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 11:30 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: fangen wir nochmal von 0 an. was ists für n router? welche regeln wurden eingestellt, von innen funktionierts? welche dienste sollen auf diesem ominösen webserver laufen? (php?)
Router: Speedport w504v
Keine Regeln, der Router gibt an die Ports automatisch freizuschalten.
Es sollte HTML drauf laufen. PHP Brauch ich nicht, und da nen Apachen draufzuinstallieren, wäre sicherlich nicht leicht, zudem ich nicht weiß mit was für einen Betriebssystem der Router läuft ...
Desweiteren sollte er auch als eine Art FTP Server dienen, was wiederum schwer wird ...
Expect us!
|
|
ItsPayne - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2011 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2011 um 19:17 Uhr
|
|
Wozu hab ich überhaupt was geschrieben? Oo
Du kannst kein index.html irgenwo ablaufen und meinen dann ne erreichbare webseite zu haben.
Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.12.2011 um 12:38 Uhr
|
|
Zitat von Mr-Trust: Zitat von Der666Diablo: fangen wir nochmal von 0 an. was ists für n router? welche regeln wurden eingestellt, von innen funktionierts? welche dienste sollen auf diesem ominösen webserver laufen? (php?)
Router: Speedport w504v
Keine Regeln, der Router gibt an die Ports automatisch freizuschalten.
Es sollte HTML drauf laufen. PHP Brauch ich nicht, und da nen Apachen draufzuinstallieren, wäre sicherlich nicht leicht, zudem ich nicht weiß mit was für einen Betriebssystem der Router läuft ...
Desweiteren sollte er auch als eine Art FTP Server dienen, was wiederum schwer wird ...
Das wird nicht schwer, beides dürfte quasi unmöglich werden. Du hast nur beschränkt zugriff auf den Router. Seine Webfähigkeit orientiert sich daran, dir das WI zur Konfiguration zur verfügung zu stellen. Wenn du schon solchen Unfug machen möchtest dann hol dir irgendwas "stromsparendes" n Atom oder so, hat ein vielfaches der Leistung, kannste 80 und 21 weiterleiten, n schlankes MINT und n apache o.ä. draufbügeln, voila.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|