Hallo.
Mein PC war so kaputt, dass ich ihn neu aufsetzen musste.
Formatiert, Partition mit 30GB für Windows gemacht und draufgehaun.
Restliche 700GB der Festplatte sind nicht auffindbar.
Wie erstellt man unter laufenden System eine Partition, mit nicht "vorhandenen" Festplattenspeicher.
Auf dem Arbeitsplatz wird nur C: mit 30GB angezeigt.
rechtsklick aufn arbeitsplatz => verwalten => datenträgerverwaltung => deine festplatte (datenträger) auswählen => rechtsklick auf den nicht zugeordneten speicher => partition erstellen
das wars
Wie man eine Partition erstellt wurde ja schon geschrieben...
Aber 30GB für Windows ist etwas wenig... vor allem, wenn du Windows 7 verwenden solltest. Damit wirst du auf Dauer nicht glücklich werden! Da Festplattenspeicher ja kaum noch was kostet, würde ich für die C-Partition 50-100GB verwenden.
Wie man eine Partition erstellt wurde ja schon geschrieben...
Aber 30GB für Windows ist etwas wenig... vor allem, wenn du Windows 7 verwenden solltest. Damit wirst du auf Dauer nicht glücklich werden! Da Festplattenspeicher ja kaum noch was kostet, würde ich für die C-Partition 50-100GB verwenden.