Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Linux / Casting / Seltsamer Fehler

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 17:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 17:46 Uhr

Ich habe mir ein kleines Skript mit dem folgenden Inhalt gebastelt ...

Zitat:

urxvt -e ffmpeg -f oss -ac 2 -i /dev/oss/oss_hdaudio0/loop0 -acodec pcm_s16le output.wav & urxvt -e ffmpeg -f x11grab -r 25 -s 1680x1050 -i :0.0 -vcodec libx264 -vpre lossless_ultrafast -threads 0 output.mkv


... das mir zum Screencasting und Soundcasting dient. Es werden also on-the-fly eine *.mkv-Datei mit den Bildschirmvorgängen und zugleich eine *.wav-Datei mit dem Soundgeschehen erstellt, die ich dann später nach Belieben weiter verarbeiten kann.. Soweit so gut!
Das ganze funktioniert, wenn ich den Rechner frisch gebootet habe tipptopp, aber sobald ich einmal Soundausgabe hatte (also Musik höre, oder auch einen Film mit Ton-Spur angeschaut habe), funktioniert beim nächsten Casting die Sound-Aufnahme nicht mehr, es wird nur noch ein Gepfeife und Gerausche aufgenommen.
Ich steh absolut vor einem Rätsel, wo hier das Problem liegt.
Hat jemand vllt. ne Idee?

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Protagonist - 30
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
2451 Beiträge
Geschrieben am: 14.12.2011 um 17:53 Uhr

Geht mir leider auch so...
EnjeruNyu - 29
Experte (offline)

Dabei seit 11.2010
1022 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 17:54 Uhr

wat?
explain it further

(╯°□°)╯︵ ┻━┻

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 18:20 Uhr

Ubuntu?
Sobald du etwas mit pulse oder alsa startest, ist die soundkarte quasi "blockiert" und oss kann nicht mehr auf das device zugreifen.
Du solltest dein script so umbasteln, das er als audiogerät alsa oder pulse verwendet.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 18:23 Uhr

Wenn ich (als root) "soundoff" ausführe, ein Weilchen warte, und dann (ebenfalls als root) "soundon" ausführe, geht es wieder. Aber auch nur einmal.
Ich könnte also als Workaround vor das bestehende Skript ein

Zitat:

soundoff & sleep 10 & soundon


einbauen, und das ganze dann als root betreiben ... aber verstehen kann ich das alles nicht so recht. :-/
Niemand ne Idee?

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 18:24 Uhr

Zitat von netscout:

Ubuntu?
Sobald du etwas mit pulse oder alsa startest, ist die soundkarte quasi "blockiert" und oss kann nicht mehr auf das device zugreifen.
Du solltest dein script so umbasteln, das er als audiogerät alsa oder pulse verwendet.


Arch 64.
Und es ist eigentlich nur OSS installiert.

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 18:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 18:31 Uhr

Alsa nicht installiert? Hat oss auch ne treiberschicht? Wenn nicht, muss alsa installiert sein.
/edit: ich seh grad, oss hat ne treiberschicht. in diesem fall weiß ich auch nicht weiter. Ich kenne dieses problem eigentlich nur, wenn software über verschiedene audioarchitekturen auf dieselbe karte zugreifen wollen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 18:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 18:39 Uhr

ALSA ist normalerweise von Haus aus dabei, wird aber beim Installieren von OSS händisch deinstalliert, indem der Soundcore-Daemon aus der rc.conf heraus genommen wird.
Danach wird noch irgendein OSS-ALSA-Kompatibilitätspaket installiert, wenn ich das noch recht weiß... aber im Grunde genommen ist ALSA deinstalliert, vermute ich.


andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 14.12.2011 um 18:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 19:19 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

ALSA ist normalerweise von Haus aus dabei, wird aber beim Installieren von OSS händisch deinstalliert, indem der Soundcore-Daemon aus der rc.conf heraus genommen wird.
Danach wird noch irgendein OSS-ALSA-Kompatibilitätspaket installiert, wenn ich das noch recht weiß... aber im Grunde genommen ist ALSA deinstalliert, vermute ich.

Sicher? Das ist in-kernel, und OSS wird kaum noch verwendet.

Zitat:

--- Sound card support
[*] Preclaim OSS device numbers
<*> Advanced Linux Sound Architecture --->
< > Open Sound System (DEPRECATED) --->

In der Regel wird OSS durch ALSA emuliert.
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube netscout war hier schon auf der richtigen Spur. /dev/dsp würde auch blockieren (zumindest bei Emulation durch ALSA), wenn etwas anderes die Datei verwendet...

/edit: Das kommt aus meiner .config. Wie sieht deine aus?

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 19:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 19:44 Uhr

Welche .config meinst du jetzt?
in der rc.conf steht soundtechnisch nur

Zitat:


DAEMONS=(syslog-ng dbus network netfs crond sshd oss)

...wo zum Schluss halt der OSS-Daemon geladen wird, und soundcore hab ich entfernt, wie es in Arch-Wiki beschrieben wurde.

Weiter oben bei den Modulen steht nur der W-LAN-Treiber mit "MODULES=(r8169)"

/edit: Ich hatte sowohl in Ubuntu, als auch jett in Arch immer das Problem, dass ALSA immer nur eine Soundquelle zugleich haben konnte. Also Zogg'n und nebenher Musik hören ging nie, deshalb hab ich immer ganz bewusst OSS installiert.

/edit2: Ich denke, es ist exakt andersrum, ALSA wird durch OSS emuliert, so wie ich das verstehe.
Link hierzu.


andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 14.12.2011 um 20:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 21:29 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

Welche .config meinst du jetzt?

Die deines Kernels.

Zitat von JulmaJumala:


/edit: Ich hatte sowohl in Ubuntu, als auch jett in Arch immer das Problem, dass ALSA immer nur eine Soundquelle zugleich haben konnte. Also Zogg'n und nebenher Musik hören ging nie, deshalb hab ich immer ganz bewusst OSS installiert.

Merkwürdig. Dürfte bei ALSA kein Problem sein...

Zitat von JulmaJumala:

/edit2: Ich denke, es ist exakt andersrum, ALSA wird durch OSS emuliert, so wie ich das verstehe.
Link hierzu.

Nein. Man kann nur OSS als output für libalsa verwenden, aber das ist keine richtige emulation.
Hingegen kann ALSA OSS wirklich emulieren, aber wie gesagt, in-kernel. Das hat nichts mit irgendwelchen userspace-libs zu tun.

Eben mal getestet: radiostream per gstreamer, nebenher n Film mit vlc, dann das ganze noch aufgenommen mit:
$ffmpeg -f alsa -ac 2 -i hw:0,0 -acodec libmp3lame -ab 128k output.mp3
Geht problemlos...

/edit: Ich seh gerade, das oss-Paket bei arch zieht die Kernel-module. Also dürfte es bei dir nativ sein...
/edit: Ah, das ist OSSv4...das sollte eigentlich schon tun...
/edit: Ok, es scheint als hatte jemand vor langer Zeit mal das gleiche Problem. Wurde aber wohl nie gelöst...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2011 um 09:30 Uhr

Zitat von Rifleman:


/edit: Ok, es scheint als hatte jemand vor langer Zeit mal das gleiche Problem. Wurde aber wohl nie gelöst...


Nunja ... da ich ja nicht jedenTag Castings machen muss, werd ich wohl spasseshalber mal direkt bei OSS in der Bugliste ein wenig stöbern, aber ansonsten halt mit dem soundoff/soundon-workaround Vorlieb nehmen, weil mir letzten Endes auch das Insiderwissen fehlt, wie ich an deinem letzten Post bemerkt habe. ;-)
Aber Danke für die Recherche!

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -