Jan_009
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 19:19 Uhr
|
|
Hallo,
ich beschäftige mich gerade ein wenig mit den binären Zahlen.
Wie ich Zahlen in Binäre Zahlen umwandeln kann weiß ich inzwischen, was aber auch recht einfach ist ^^
Jetzt möchte ich aber wissen, wie ich Buchstaben in binäre Zahlen umwandeln kann ...
Ich habe im Internet schon diverse Converter gefunden, allerdings möchte ich die Zahlen selber herausbekommen 
Danke :)
MfG
Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 19:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2011 um 19:23 Uhr
|
|
Stichwort: ASCI-Tabelle 
EDIT: Ein char ist normal 1 Byte = 8 bit lang... bei UTF-8 sieht das dann aber etwas anders aus
|
|
Jan_009
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 19:23 Uhr
|
|
Zitat von scw: Stichwort: ASCI-Tabelle 
Weiß ich, allerdings möchte ich wie beschrieben es ohne Hilfe lösen ;)
Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 19:25 Uhr
|
|
Zitat von Jan_009: Zitat von scw: Stichwort: ASCI-Tabelle 
Weiß ich, allerdings möchte ich wie beschrieben es ohne Hilfe lösen ;)
Dann nimm einen längeren Text in Binär, mach eine Verteilung der Zahlen und analysier dann, welche Zahl welcher Buchstabe sein könnte... danach kannst dir dann hochrechnen, was welcher Buchstabe ist.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 19:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2011 um 19:35 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://saved.im/mtg3ndc5og5w/bildschirmfoto.png)
Bitte.
Und der Rest steht HIER.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Kauyon_Kais - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
667
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 19:43 Uhr
|
|
Naja, wenn du wirklich nur Buchstaben in binär ausdrücken willst, dann ist die Sache einfach. Du machst dir deinen eigenen "Code", anbieten würden sich 5 Bits, da 31 Varianten reichen sollten... Alphabet mit 26, ß, ä. ö, ü... und noch ein bisschen frei^^
Ist zwar nicht universell verwendbar, aber eine Idee...
|
|
-miep-
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
3517
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von scw: Stichwort: ASCI-Tabelle
EDIT: Ein char ist normal 1 Byte = 8 bit lang... bei UTF-8 sieht das dann aber etwas anders aus 
ich hab gedacht ASCII
die is doch aktueller
There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.
|
|
download - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
181
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von Jan_009: Zitat von scw: Stichwort: ASCI-Tabelle 
Weiß ich, allerdings möchte ich wie beschrieben es ohne Hilfe lösen ;)
Es gibt keinen Algorithmus zum Umwandeln von Zahlen in Buchstaben.
Die ASCII Tabelle haben auch nur irgendwann mal ein paar Leute erstellt und Standardisiert.
http://ouned.de
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 22:27 Uhr
|
|
/was download sagte
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 23:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2011 um 23:42 Uhr
|
|
Zitat von download: Zitat von Jan_009: Zitat von scw: Stichwort: ASCI-Tabelle 
Weiß ich, allerdings möchte ich wie beschrieben es ohne Hilfe lösen ;)
Es gibt keinen Algorithmus zum Umwandeln von Zahlen in Buchstaben.
Die ASCII Tabelle haben auch nur irgendwann mal ein paar Leute erstellt und Standardisiert.
um noch etwas weiter auszuholen
ASCII -> American Standard Code for Information Interchange
Code beschreibt genau das was passiert: Ein Code ist das ersetzen eines "zeichens" durch ein oder mehrere andere "zeichen".
An einem Rechner ist es vernünftig Buchstaben durch zahlen zu ersetzen, da ein Rechner hiermit umgehen kann. Von der Idee her, kann aber jeder seine eigene "Codetafel" aufstellen, also eine Beschreibung wie ein Zeichen durch ein anderes ersetzt wird.
Streng genommen sind deine Buchstaben und Wörter auch nichts anderes als Codes die - allgemein verständlich, durch die Regeln der Sprache - deine Umwelt beschreiben (sollen).
Will sagen: Das Wort "Wolke" ist nunmal keine Wolke, trotzdem hast du eine Vorstellung was ich meine wenn ich Wolke sage - ich habe sie also codiert um dir die Information zu überbringen auf eine Art die du verstehst.
(/e nehmt mir das Klugscheißen nicht übel, ich finde das hochspannend)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
xyz64 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2010
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2011 um 12:56 Uhr
|
|
Altes Schema, wie schon hier diskutiert: ASCII code
Neues Schema: UNICODE
Guckst Du alles leicht bei Wikipedia ...
Rechnerische Regeln gibt es selten bzw. nur partiell
Code der Dezimalziffer n = Code der Ziffer '0' plus n
Bsp.
Code von 0 = 30hex = 48dezimal
Code von 7 = 37hex = 55dezimal
...
Großbuchstaben und Kleinbuschtaben kann man ähnliche Abbildungsregeln aufstellen, Konvertierung geschieht aber meistens mit Tabellen
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2011 um 16:59 Uhr
|
|
Mit Schema Alt und Neu hat das eher wenig zu tun. Unicode ist halt anders und umfasst weit mehr Zeichen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2011 um 00:16 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Mit Schema Alt und Neu hat das eher wenig zu tun. Unicode ist halt anders und umfasst weit mehr Zeichen.
ASCII - 1960er
Unicode - 1990er
Man könnte durchaus sagen, letzteres ist neuer.
(Und bezüglich der Verwendbarkeit von Sonderzeichen und anderem auch aktueller, wie so oft ist aber das ältere besser unterstützt.)
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|