Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

SSD - Kaufempfehlung

  -1- -2- vorwärts >>>  
studentchen - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
81 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 16:21 Uhr

Sersde,

ich suche eine neue Festplatte für Sachen, die ich SCHNELL laden will. Das heißt: Windows, oft genutzte Programme, etc.

Ich habe jetzt mal geschaut, wieviel Speicher die oben genannten bei mir brauchen und bin auf 20GB gekommen. Das heißt also, dass mir 32GB Speicher (SSD) ausreichen würden.

Natürlich dürfen es auch mehr sein.

Jetzt wollte ich Euch fragen, ob ihr mir da was empfehlen könnt. Angeschlossen werden soll die Platte per SATA(2) und das verwendete OS ist WindowsXP. Treibertechnisch sollte es da keine Probleme geben, da eine stinknormale SATA-Platte ohne Probleme funktioniert.

Wie hoch sollte die Lesegeschwindigkeit mindestens sein, dass man eine spürbare Besserung bemerken kann? Ich dachte an 250Mb/s
Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 16:24 Uhr

kauf lieber eine bessere klassische platte, warte mit der ssd noch bis mitte ende naechsten jahres da wird sich noch einiges tun
studentchen - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
81 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 16:25 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

kauf lieber eine bessere klassische platte, warte mit der ssd noch bis mitte ende naechsten jahres da wird sich noch einiges tun


Achja, was wird sich da denn tun? Und woher willst Du das wissen? Entwickelst du eine?
Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 16:32 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

kauf lieber eine bessere klassische platte,


bei den Preisen gerade? ^^

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 16:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2011 um 16:37 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

kauf lieber eine bessere klassische platte, warte mit der ssd noch bis mitte ende naechsten jahres da wird sich noch einiges tun

Blödsinn.

Topic: Da du keinen Preisrahmen nennst, kauf dir die Crucial M4 mit 64GB, stelle im Bios die SSD auf AHCI und installiere danach WinXP. Dann solltest du die neuesten Chipsatztreiber installieren (nicht die von der mitgeieferten CD) und das automatische Defragmentieren abschalten.

Die Lesegeschwindigkeit des Laufwerks (bei SATA 3 schafft es über 400MB/s) ist weniger ausschlaggebend als seine Zugriffszeit. Durch das wegfallen des Positionieren des Lesekopfes kann die SSD nahezu verzögerungslos von jedem beliebigen internen Speicherort Daten laden, was System und Programmstarts um ein vielfaches beschleunigt.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

nikhey
Profi (offline)

Dabei seit 02.2009
760 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 16:35 Uhr

hi, also zunächst kommt auf eine ssd wie du schon gesagt hast windows, das system, treiber etc
ich hab selbst eine im pc, allerdings würd ich dir die nächst größere empfehlen..
ich hab die OCZ Vertex 3 die ließt wenn ichs genau weiß mit 510 MB und schreibt mit 495.

Bin vollstens zufrieden, kann ich nur empfehlen :daumenhoch:

Alkohol ist keine Lösung.. , sondern ein Destillat :]

nikhey
Profi (offline)

Dabei seit 02.2009
760 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 16:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2011 um 16:44 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

kauf lieber eine bessere klassische platte, warte mit der ssd noch bis mitte ende naechsten jahres da wird sich noch einiges tun


im grunde hat er schon recht..
nächstes jahr kommt iwie den ganz enue chipgen aufn markt

E. aber dann würde ich mir gar keine neue platte kaufen

Alkohol ist keine Lösung.. , sondern ein Destillat :]

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 16:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2011 um 16:49 Uhr

Zitat von nikhey:

Zitat von Hsohnlol:

kauf lieber eine bessere klassische platte, warte mit der ssd noch bis mitte ende naechsten jahres da wird sich noch einiges tun


im grunde hat er schon recht..
nächstes jahr kommt iwie den ganz enue chipgen aufn markt

E. aber dann würde ich mir gar keine neue platte kaufen

Die dann an seinem SATA2 Port welchen Performancezuwachs bringt?
Seine Schnittstelle ist schon mit jetzigen SSD's zu 100% ausgelastet, sie langweilen sich sogar.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 17:00 Uhr

warte einfach bis ende naechsten jahres was sich da so tut, und les inzwischen hier: klick
seppvomdorf - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
344 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 17:09 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

warte einfach bis ende naechsten jahres was sich da so tut, und les inzwischen hier: klick


ssd im Unternehmen .. achja...
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2011 um 17:15 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

warte einfach bis ende naechsten jahres was sich da so tut, und les inzwischen hier: klick

Und schon jetzt ist diese "Aufklärungskampange" veraltet, denn wir steuern bereits auf 2012 zu. In Workstations sind Hochgeschwindigkeits-Festplatten bereits ausgestorben, verdrängt von SSD-Laufwerken.
Denn die Vorteile überwiegen mittlerweile noch mehr als damals. geringer Ausfallrate, höhere Datensicherheit, weniger Stromverbrauch, geringere Zugriffszeiten, höhere Schreibgeschwindigkeit als Hochgeschwindigkeitsfestplatten Lesegeschwindigkeit aufweisen und nicht zu vergessen, die Lesegeschwindigkeit von SSD's, gegen die selbst Raidverbunde von Hochgeschwindigkeitsfestplatten keine Chance mehr haben.

Und ja, sie kosten mehr. Angesichts aktueller Festplattenpreise und des Einsatzzweckes hat dieses Argument gegenwärtig wenig Gewicht.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 17:11 Uhr

Zitat von seppvomdorf:

Zitat von Hsohnlol:

warte einfach bis ende naechsten jahres was sich da so tut, und les inzwischen hier: klick


ssd im Unternehmen .. achja...


>>.....
Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 17:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2011 um 17:16 Uhr

quintesenz:
>>bis ende naechstes jahr (mindestens) warten
>>gewinn

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 17:16 Uhr

Der Sinn hinter deiner Argumentation fehlt nach wie vor...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 17:17 Uhr

benachrichtigung geloescht
-Cabal- - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
223 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 17:24 Uhr

Zitat:

kauf lieber eine bessere klassische platte, warte mit der ssd noch bis mitte ende naechsten jahres da wird sich noch einiges tun


Problem ist nur das sich der Preis für normale Platten seit August verdrei- bzw. vervierfacht hat

32 Gb dürften in deinem Fall gut reichen, bei Win 7 würde ich an 60 denken. Mit einer OCZ (ist meiner Erfahrung nach auf dem Gebiet der SSD´s bis jetzt führend) Vertex 3, dürftest du bestens beraten sein. Preislich sind die Platten bei den gegenwärtigen Umständen die die normalen Festplatten bereffen total okay.

Ich selbst habe eine OCZ Vertex 2 seit Februar diesen Jahres drin. Die liegt bei 255/275 MB/s. Ich hab ne Bootzeit von ca. 20 Sekunden. Die Vertex 3 schaffen über 500MB/s, Was willst du mehr ?

Ob die jetzt dann nacher, wie oben in dem Zitat angemerkt, noch besser wird, wird sich in Sachen Bootzeit kaum bemerktbar machen. Wie gesagt, im Moment, und vor allem bei deiner geringen Plattengröße, ist das absolut erschwinglich und bringt gigantische Erfolge.

Anlaufgeschwindigkeit gibts nicht, Zugriffszeit ist um 90% geringer, Schreib und Leseraten 5-10 fach so hoch.


Have Fun !

Man lernt nie. Aus.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -