-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2011 um 17:41 Uhr
|
|
Hallo leute,
ich hab zwei festplatten in meinem computer eingebaut..auf einer is ja lohischer weiße das BS drauf...die andere is für datensicherungen und sonstige müll da...
nur was mich immer tierisch aufregt ist, das wenn die festplatte mal ne gewisse zeit nicht verwendet wird (ca. 15min geschätzt) schaltet windows die festplatte ab und i-wann fängt mein computer an zu stocken und ich hör das die festplatte wieder an geht...
oder sie wird auch wieder aktiviert wenn ich auf se drauf zugreife...
wie kann ich das abschlatne...also das die dauerhaft läuft
danke schonmal im vorraus
|
|
Hsohnlol
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2010
1822
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2011 um 17:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.11.2011 um 17:49 Uhr
|
|
bei windows 7 ganz einfach in der systemsteuerung, power options, chance advance power settiings, im feld hard disk "turn off hard disk after" und da ganz runter auf nul, bestaetigen, dann steht "never" drann
generell immer zu empfehlen da dieses an und ausgeschalte der platte bestimmt nicht gut tut
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2011 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von Hsohnlol: bei windows 7 ganz einfach in der systemsteuerung, power options, chance advance power settiings, im feld hard disk "turn off hard disk after" und da ganz runter auf nul, bestaetigen, dann steht "never" drann
generell immer zu empfehlen da dieses an und ausgeschalte der platte bestimmt nicht gut tut
alles klar dankeschön...
habs gemacht un hoffe es geht jetzt
|
|
Trellium-D - 50
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2011
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2011 um 19:08 Uhr
|
|
Du kannst Deine Festplatte "Zwingen" online zu bleiben indem Du ein Programm von der Platte laufen lässt.
Habe z.B. Crystal Disk Info Portable herunterladen, (das Programm zeigt an wie gut deine Festplatte noch ist + Temperatur) den Ornder auf die externe Platte und gestartet. Dann in Einstellungen daß es im Tray angezeigt wird und automatisch mit Windows starten.
Jetzt hast Du dann unten rechts im Tray eine kleine Übersicht über Deine Festplatten und weil das Programm läuft darf und kann sie nicht mehr abschalten ;)
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2011 um 19:34 Uhr
|
|
Aber man sollte dabei bedenken, dass dieser Mechanismus durchaus auch seinen Zweck hat und unter anderem auch die Lebenszeit der Festplatte verlängert.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Hsohnlol
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2010
1822
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2011 um 23:00 Uhr
|
|
das gilt fuer leute die ihren rechner permanent laufen haben, und oder ihn nur in den ruhemodus lassen ueber nacht, da macht das festplatten an und ausgeschalte eventuell sinn.
jemand normales, der vor dem schlafengehen seinen rechner runterfaehrt, sollte dieses festplatten an und ausgeschalte deaktivieren.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2011 um 23:13 Uhr
|
|
Zitat von Hsohnlol: das gilt fuer leute die ihren rechner permanent laufen haben, und oder ihn nur in den ruhemodus lassen ueber nacht, da macht das festplatten an und ausgeschalte eventuell sinn.
jemand normales, der vor dem schlafengehen seinen rechner runterfaehrt, sollte dieses festplatten an und ausgeschalte deaktivieren.
Nicht wirklich. Mein Rechner läuft wochentags von ca. 17:30-22 Uhr. Am Wochenende von ca. 8 -24 Uhr. Nachts ist er grundsätzlich aus. In dem Rechner sind 4 Festplatten und nicht immer brauche ich wirklich Zugriff auf alle gleichzeitig und die 2-3 Sekunden, die es dauert, bis sie wieder aufgewacht sind, kann ich warten. Würden sie permanent laufen, würde es die Lebenszeit in jedem Fall reduzieren. Insbesondere die neueren Betriebssysteme machen das Abschalten der Festplatten recht gut, so dass diese Mechanismen durchaus genutzt werden sollten, und sei es nur zur Energieersparnis.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Hsohnlol
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2010
1822
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2011 um 23:53 Uhr
|
|
wenn man die platte kaum brauch bestimmt, aber nicht wenn man alle paar minuten etwas hinkopiert, ich finde das anschalten benasprucht eine festplatte sehr stark.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 16:34 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Aber man sollte dabei bedenken, dass dieser Mechanismus durchaus auch seinen Zweck hat und unter anderem auch die Lebenszeit der Festplatte verlängert.
ja der zweck is gut und recht aber mit der zeit nervt es einfach wenn die festplatte alles 20.min reaktiviert oder schneller...und es is eh meine alte festplatte...wenn die kaputt gehn is auch nich so schlim weil die daten nur sicherungen sind die eh keiner braucht :D
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 16:45 Uhr
|
|
Zitat von -TM_Benuba-: Zitat von bredator: Aber man sollte dabei bedenken, dass dieser Mechanismus durchaus auch seinen Zweck hat und unter anderem auch die Lebenszeit der Festplatte verlängert.
ja der zweck is gut und recht aber mit der zeit nervt es einfach wenn die festplatte alles 20.min reaktiviert oder schneller...und es is eh meine alte festplatte...wenn die kaputt gehn is auch nich so schlim weil die daten nur sicherungen sind die eh keiner braucht :D
Dann stell halt die Zeiten etwas anders ein, je nach deiner Arbeitsweise. Ganz abschalten ist dennoch nicht ratsam.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von -TM_Benuba-: Zitat von bredator: Aber man sollte dabei bedenken, dass dieser Mechanismus durchaus auch seinen Zweck hat und unter anderem auch die Lebenszeit der Festplatte verlängert.
ja der zweck is gut und recht aber mit der zeit nervt es einfach wenn die festplatte alles 20.min reaktiviert oder schneller...und es is eh meine alte festplatte...wenn die kaputt gehn is auch nich so schlim weil die daten nur sicherungen sind die eh keiner braucht :D
Dann stell halt die Zeiten etwas anders ein, je nach deiner Arbeitsweise. Ganz abschalten ist dennoch nicht ratsam.
arbeitsweiße is gut 
ich bin meistens nur ne stunde am pc und geh dann in energiesparmodus...aber in der regel bin ich immer ne stunde am pc (allerdings öfters am tag) und naja...mich nervt es einfach wenn mein pc ab und zu mal anfängt zu stocken und wenn sich dann ein spiel aufhängt
|
|