Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

CMS für fertige HTML-Seite

  -1- -2- vorwärts >>>  
Jan_009
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
573 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 01:20 Uhr

Hey,

Also ich bin's ma wieder ;-)

Meine Frage:

Gibt es ein CMS (Content Managment System) mit dem man eine schon fertige Html Site verknüpfen kann :-)

Also d.h dass ich z.B. Redaktionell den Content bearbeiten kann usw.
Weil mit PHP hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich beschäftigt ;-)

Hoffe ihr könnt mir helfen :-)

PS: Bitte NICHT irgendwelche CMS's in den Raum werfen, sondern begründen!
Weil Joomla, WordPress o.ä kenn ich auch ;-)

Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 01:53 Uhr

ja und nein, eine fertige html seite ist gleichzeitig auch das template einer cms, 1:1 übernehmen geht aber nicht :P

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Server-Plact - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
301 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2011 um 03:01 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

ja und nein, eine fertige html seite ist gleichzeitig auch das template einer cms, 1:1 übernehmen geht aber nicht :P


Stimme ich zu !

Naja kann man nur noch sagen , entweder deine HTML auf das CMS anpassen und übernhemen oder in den Sauren Apfel beisen und PHP Lernen und eins dafür Programmieren.
sedSchatten - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2002
11 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2011 um 03:30 Uhr

kommt immer auf den verwendungszweck und den endanwender an.
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2011 um 07:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.10.2011 um 07:47 Uhr

Wie schon einige davor geschrieben, kannst du Joomla, Typo3, usw. verwenden und deine jetzige HTML-Seite als Template verwenden. Allerdings musst du die Inhalte dann zunächst in dein CMS einpflegen. Eine andere Lösung wirst du mit einem CMS nicht finden.
Wenn es nur eine kleinere Internetseite ist und du dich nicht lange in ein CMS einarbeiten willst, würde ich dir nicht Typo3 empfehlen ;-)
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 09:25 Uhr

Zitat von scw:

Wie schon einige davor geschrieben, kannst du Joomla, Typo3, usw. verwenden und deine jetzige HTML-Seite als Template verwenden. Allerdings musst du die Inhalte dann zunächst in dein CMS einpflegen. Eine andere Lösung wirst du mit einem CMS nicht finden.
Wenn es nur eine kleinere Internetseite ist und du dich nicht lange in ein CMS einarbeiten willst, würde ich dir nicht Typo3 empfehlen ;-)


wenn es nur eine kleine website werden soll würde ich überhaupt keine cms empfehlen ;)

eine cms betreiben heisst im gegensazzur öfftrl. meinung nämlich auch, dass man sie warten kann.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Jan_009
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
573 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 11:03 Uhr

Zitat von scw:

Wie schon einige davor geschrieben, kannst du Joomla, Typo3, usw. verwenden und deine jetzige HTML-Seite als Template verwenden. Allerdings musst du die Inhalte dann zunächst in dein CMS einpflegen. Eine andere Lösung wirst du mit einem CMS nicht finden.
Wenn es nur eine kleinere Internetseite ist und du dich nicht lange in ein CMS einarbeiten willst, würde ich dir nicht Typo3 empfehlen ;-)


Ja, Ich hab mir auch schon Typo3 gedacht ;-)

Weil dann evtl. Andere, die kein HTML o.ä können die Seite ganz einfach editieren :-)



Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2011 um 13:30 Uhr

Zitat von Jan_009:


Ja, Ich hab mir auch schon Typo3 gedacht ;-)


Den Gedanke mit Typo3 würde ich schnell wieder verwerfen. Was spricht gegen Joomla?
Bin gerade selber dabei, eine statische Seite auf ein CMS zu migrieren. Hatte hier mit Typo3 angefangen und letzte Woche Joomla ausprobiert. Sofern man keine komplexe Multi-Domain-Seite mit ausgereifterem Rechtemanagement usw. benötigt, ist Joomla um einiges einfacher. Joomla hab ich innerhalb eines abends aufgesetzt, das Template angepasst und die groben Inhalte migriert. Bei Typo3 hat das deutlich länger gebraucht.

Zitat von Jan_009:


Weil dann evtl. Andere, die kein HTML o.ä können die Seite ganz einfach editieren :-)


Geht mit Joomla, Drupal, ... genau so gut. Alle bringen einen WYSIWYG-Editor mit.
Jan_009
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
573 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 13:43 Uhr

Zitat von scw:

Zitat von Jan_009:


Ja, Ich hab mir auch schon Typo3 gedacht ;-)


Den Gedanke mit Typo3 würde ich schnell wieder verwerfen. Was spricht gegen Joomla?
Bin gerade selber dabei, eine statische Seite auf ein CMS zu migrieren. Hatte hier mit Typo3 angefangen und letzte Woche Joomla ausprobiert. Sofern man keine komplexe Multi-Domain-Seite mit ausgereifterem Rechtemanagement usw. benötigt, ist Joomla um einiges einfacher. Joomla hab ich innerhalb eines abends aufgesetzt, das Template angepasst und die groben Inhalte migriert. Bei Typo3 hat das deutlich länger gebraucht.

Zitat von Jan_009:


Weil dann evtl. Andere, die kein HTML o.ä können die Seite ganz einfach editieren :-)


Geht mit Joomla, Drupal, ... genau so gut. Alle bringen einen WYSIWYG-Editor mit.


oke :-)

Also ich hab grad ne weile Typo3 hochgeladen auf so en free webserver zum testen ...
Das sind ja 16000 Dateien :-D Die müssen bei ner 16.000 leitung ne ewigkeit hochladen ... :-D

Dann test ich mal joomla ;-)

Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 13:53 Uhr

Zitat von Jan_009:


oke :-)

Also ich hab grad ne weile Typo3 hochgeladen auf so en free webserver zum testen ...
Das sind ja 16000 Dateien :-D Die müssen bei ner 16.000 leitung ne ewigkeit hochladen ... :-D

Dann test ich mal joomla ;-)


ein freehoster dürfte dir nicht das bringen, was du brauchst, probier mal das hier: alfahosting

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

StuffBox - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2009
84 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2011 um 13:56 Uhr

Wenn die Website (also das Template) schon fertig ist, dürftest du mit einem einfachen Mapping in Templavoila, also Typo3 vermutlich wirklich am schnellsten fertig sein. Such dir einen Hoster, wo du Typo3 direkt aus deren Backoffice heraus installieren kannst und gut ist.

Joomla, Drupal, Wordpress dürften dass problem mitsichbringen, je nach Layout, dass du etwas komplexere Umarbeiten machen musst.

Viel erfolg und frohes googlen! Weil Typo3 für einen CMS-Einsteiger als Administrator gerne doch zu Verzweiflung führt ;)
Jan_009
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
573 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 14:52 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Jan_009:


oke :-)

Also ich hab grad ne weile Typo3 hochgeladen auf so en free webserver zum testen ...
Das sind ja 16000 Dateien :-D Die müssen bei ner 16.000 leitung ne ewigkeit hochladen ... :-D

Dann test ich mal joomla ;-)


ein freehoster dürfte dir nicht das bringen, was du brauchst, probier mal das hier: alfahosting


Das glaub ich auch :-D

Ne, ich bekomm schon Webspace ;-)


Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-

Jan_009
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
573 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 14:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.10.2011 um 14:53 Uhr

Zitat von StuffBox:

Wenn die Website (also das Template) schon fertig ist, dürftest du mit einem einfachen Mapping in Templavoila, also Typo3 vermutlich wirklich am schnellsten fertig sein. Such dir einen Hoster, wo du Typo3 direkt aus deren Backoffice heraus installieren kannst und gut ist.

Joomla, Drupal, Wordpress dürften dass problem mitsichbringen, je nach Layout, dass du etwas komplexere Umarbeiten machen musst.

Viel erfolg und frohes googlen! Weil Typo3 für einen CMS-Einsteiger als Administrator gerne doch zu Verzweiflung führt ;)


Hmm,

also ich test jetzt mal Joomla :-):peitsche:
Wenn mir das nicht gefällt test ich typo3 ;-)

Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 15:42 Uhr

Warst du nicht der Kasper, der gemeint hatte, er würde für einen Webhoster Server einrichten und dann auch noch behauptet wurde, vServer hätten jeweils komplett eigene Hardware? Und da willst du so banale Dinge wissen? Ich bin enttäuscht, sehe mich aber in meinen damaligen Vermutungen bestätigt.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

StuffBox - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2009
84 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2011 um 15:46 Uhr

Zitat von bredator:

Warst du nicht der Kasper, der gemeint hatte, er würde für einen Webhoster Server einrichten und dann auch noch behauptet wurde, vServer hätten jeweils komplett eigene Hardware? Und da willst du so banale Dinge wissen? Ich bin enttäuscht, sehe mich aber in meinen damaligen Vermutungen bestätigt.


autsch.
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2011 um 18:07 Uhr

Zitat von StuffBox:

Wenn die Website (also das Template) schon fertig ist, dürftest du mit einem einfachen Mapping in Templavoila, also Typo3 vermutlich wirklich am schnellsten fertig sein. Such dir einen Hoster, wo du Typo3 direkt aus deren Backoffice heraus installieren kannst und gut ist.


Templavoila ist eines der genialen Dinge an Typo3. Das war auch der Grund, weshalb ich zuerst mit Typo3 auf ein CMS umstellen wollte. Nur war mir der Aufwand mit Typo3 das am Ende doch nicht wert :-)
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -