Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Bits und Bytes
PC startet nach Einbau einer vierten HDD das OS nichtmehr

DaChilla - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1877
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2011 um 11:21 Uhr
|
|
Hey fellas,
ich hab folgendes, etwas merkwürdiges Problem. Mein System is momentan folgendermaßen konfiguriert:
Asus Maximus 2 Formula
Core2Quad Q9550@ Standardtakt
8 gig geil 1066er
HD5870
des weiteren werkeln Massenspeichermäßig ne Corsair CSSD - F120 als Syshdd, und zwei Samsung HD103UJ mit je 1 tb als Datenknechte. Das ganze hängt an dem Controller des MB mit aktiviertem AHCI. Nun hab ich noch ne Seagate 2 tb hdd als externe, von der ich den Stromadapter verloren hab, weswegen ich auf die Idee kam, das Teil intern zu verbauen (falls ihr die genaue Bezeichung braucht, sagt mir bitte extra Bescheid, in meinem Case is es immer arg pain in the ass, die HDD auszubauen).
Nachdem ich jedoch die Seagate eingebaut hatte und den PC starten wollte, startete der PC nicht. Ich also mal ins Bios geschaut, werden da nur die Samsung HDDs angezeigt. Hab ich also mal versucht was passiert, wenn ich eine der Samsungs abkopple also das Sys nur mit der Corsair, einer Samsung und der Seagate starte: Das ging. Wenn ich dann während das System läuft, die zwite Samsung einstecke, wird diese erkannt und alles geht, wenn ich jedoch das System dann neu starte kommt wieder die fehlermeldung.
Wenn ich eine der Samsung HDDs egal welche abmache, kommt die gleiche Fehlermeldung. Wenn ich jedoch egal in welcher Reihenfolge die HDDs während der PC läuft einstecke, werden sie ohne Probleme erkannt, jedoch kommt wenn ich dann das System neustarte wieder die Fehlermeldung, dass kein BootDev gefunden wurde.
So ich hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben. Für mich ergibt dieses Verhalten absolout keinen Sinn, vllt kann ja jemand von euch was damit anfangen, ihr würdet mir damit sehr helfen.
MfG
Tretet der hasserfülltesten Gruppe bei!!! http://www.team-ulm.de/MyGroups/56191
|
|
MrDimension - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
247
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2011 um 11:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2011 um 11:59 Uhr
|
|
Was heißt "startete der PC nicht"?
der Beschreibung nach, kommst Du wohl noch ins BIOS.. also startet er wohl doch noch an welchem Punkt genau bleibt er hängen und was steht dann noch auf dem Bildschirm?
Ohne jetzt genauer nach dem Board zu schauen, hängen alle HDDs am selben Controller? die beiden Samsung sind nicht als RAID verschaltet?
Wenn die vierte HDD nicht erkannt wird, würde ich folgende Punkte prüfen
1. SATA Port auf dem board, (farblich unterschiedlich?)
2. BIOS Update
3. Kompatibilitätsliste der Festplatten fürs Board und ggf. FW der HDD aktualisieren, kommt selten mal vor, das es da probleme gibt.
Wenn die Platte nicht erkannt wird, ist es unwahrscheinlich, dass es mit der Bootreihenfolge zu tun hat...
Ich seh gerade das Board hat einen extra Controller SilImage für zwei Sata ports.. schau mal, dass alles an den blauen Anschlüssen dran hängt und die schwarzen nicht benutzt werden, falls du kein Raid verwendest.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal das Posten sein lassen...
|
|
DaChilla - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1877
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2011 um 12:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2011 um 12:46 Uhr
|
|
Startete nicht heisst, dass er den Fehler: reboot and select proper boot device bringt.
wie genau die controller welchen ports zugeschalten sind, weiss ich nicht, aber ich hab je die zwei schwarzen ports, das sind die speeding hdd-ports, also die, die automatisch ein raid0 erstellen, die sind unbelegt. Dann hab ich noch 4 blaue nach vorne weg und zwei blaue, die nach oben weg gehen. von denen nach vorne hab ich zwei belegt und von denen nach oben hab ich zwei belegt. Könnte das das Problem sein, denn so weit ich mich erinnere sind das zwei verschiedene Controller. also das ich alle an denen, die nach vorne zeigen anschließen muss? Obwohl ich das schon gemacht hab, sofern ich mich richtig erinnere.
Die Ports ham alle die gleiche Farbe, bis auf die zwei SpeedingHDD Ports, die sind nicht blau sondern schwarz.
Ich denke nicht dass es an der Kopatibilität liegt, weil wenn ich nur die Corsair und die Seagate laufen lass, geht alles. Und wenn ich nur die corsair und eine oder beide samsung laufen lass geht es auch. genauso funktioniert es auch, wenn ich egale welche im laufenden System einschalte.
Iwie macht mich das ganze langsam verrückt...
Ich hoffe ich hab mich nicht zu kryptisch ausgedrückt.
/edit: Mir kommt das so vor, als ob irgend eine der Hdds nen Überrest von ner boot.ini drauf hat, weswegen er vllt nicht weiss welchen Booteintrag er verwenden soll. Was allerdings unwahrscheinlich ist, da bisher keine der HDDs n OS drauf hatte....
Tretet der hasserfülltesten Gruppe bei!!! http://www.team-ulm.de/MyGroups/56191
|
|
Proud_papa - 50
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2010
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 12.10.2011 um 12:58 Uhr
|
|
hast Du die jumper richtig gesetzt?
mit 2 master geht es nicht.
|
|
Viva-La-Ben - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1185
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2011 um 13:25 Uhr
|
|
Hast du denn schon eninmal die Bootreihenfolge überprüft? Hört sich für mich so an, dass dort die Falsche HDD an erster Stelle steht.
du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513
|
|
MrDimension - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
247
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2011 um 13:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2011 um 13:33 Uhr
|
|
Zitat von Proud_papa: hast Du die jumper richtig gesetzt?
mit 2 master geht es nicht.
den Jumper zeigst mir mal bei einer SATA Platte die nur an einem Kabel mit zwei Anschlüssen hängt....
also dein Problem liegt zwar eindeutig an der Bootreihenfolge,
aber ich denke du hast irgendwie mind. eine HDD über den SilImage Controller dran, dann übernimmt der nämlich die Verwaltung der Festplatten und die werden nicht direkt im BIOS angezeigt sondern erst danach über den RAID Controller (meist mit ctrl + I oder ähnlichem aufrufbar)
In diesem Fall würde ich den Raidcontroller auch aus der Liste der Bootgeräte entfernen im BIOS.
Wichtig wäre dass alle HDDs an den blauen Anschlüssen seitwärts dran sind.. DVD Laufwerke ebenfalls und im BIOS dann alle erkannt werden und die Bootreihenfolge der Festplatten richtig eingestellt ist. Wenn die stimmt, dann ist es egal ob alle weiteren Platten auch bootfähig sind oder nicht, es wird dann immer zuerst von der ersten aus dieser Liste gestartet.
Wobei Deine Meldung klar auf eine nicht bootfähige Platte deutet, an erster stelle
Arbeite die Bootgeräte und die HDD Bootreihenfolge noch mal sauber durch und stell die so minimalistisch und fest wie möglich ein, dann sollte es wie gewünscht gehen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal das Posten sein lassen...
|
|
DaChilla - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1877
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2011 um 16:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2011 um 16:05 Uhr
|
|
Also ich hab jetzt mal alle Platten an die Seitlichen Anschlüsse, also an den ICH10R gehängt.
Wenn ich nu ins Bios geh, kommt viermal detecting IDE, done. Also das würde ja auch dazu passen, dass da 4 Platten dran hängen.
So weit so gut, im Bios werden die HDDs nu auch noch erkannt, nur die SSD is noch nich oben, ich tu die mal als erste in die Boothierarchie...
/edit, eh voila es funktioniert.... Das system läuft, es werden alle 4 HDDs angezeigt. Drecks SiliconImage controller....
Aber woran kann das liegen, dass es mit dem ICH10R geht, aber dem SiliconImage nicht?
Tretet der hasserfülltesten Gruppe bei!!! http://www.team-ulm.de/MyGroups/56191
|
|
MrDimension - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
247
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2011 um 17:36 Uhr
|
|
Es geht auch mit dem Silicon Image Controller, ist nur eine Einstellungssache, aber wie gesagt man muss Dinge nicht komplizierter machen als sie sind.
Hattest einfach dafür wie es angeschlossen war die falschen Einstellungen.
freut mich wenn es nun läuft... ohne im Betrieb alles ein und auszustecken
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal das Posten sein lassen...
|
|
Forum / Bits und Bytes
|