Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Linux / Update von Softwarepaketen

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 09:55 Uhr

Hallo, kleine Frage zu Linux:
Ich hab unter meinem Arch (64) diesen Video-Codec x264 (als CLI) nach einer sehr tollen Anleitung selbst kompiliert und war auch immer recht begeistert von der Performance, die das Programm durch die Ausnutzung alles mit-kompilierten Möglichkeiten an den Tag legt, also sse, sse2 und derlei...

Was ich mich jetzt frage ist, wenn ich via "pacman -Syu" meine Softwarepakete aktualisieren lasse, was passiert dann mit meinem absolut maßgeschneiderten x264? Wird das irgendwann durch eine normal-kompilierte neuere Version ersetzt, oder bemerkt mein System, dass ich das selbst gemacht habe, und behält mir dann meine Version, die zwar gut für mich ist, aber irgendwann natürlich total veraltet?

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2011 um 10:00 Uhr

Kommt drauf an, wohin du deine selbst kompilierte Software hast hinbauen lassen... wenn es unter /usr/local/ liegt, wird es das Systemupdate nicht überschreiben. Du musst dann nur schauen, dass deine Umgebungsvariablen passen und zuerst in /usr/local gesucht wird ;-)
Normal wird ein Linux-Paketmanager es nicht bemerken, wenn eine ältere Version der Software irgendwo liegt. Das ist der große Nachteil an selber kompilierter Software. Man muss immer selber schauen, dass man auf dem aktuellen Stand bleibt.
JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 10:02 Uhr

Zitat von scw:

... Du musst dann nur schauen, dass deine Umgebungsvariablen passen und zuerst in /usr/local gesucht wird ;-)...


Wie und wo kann ich das schauen?

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2011 um 10:05 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

Zitat von scw:

... Du musst dann nur schauen, dass deine Umgebungsvariablen passen und zuerst in /usr/local gesucht wird ;-)...


Wie und wo kann ich das schauen?


versuch es mal mit echo $PATH
JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 10:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 10:18 Uhr

Die Path-Variable beinhaltet so ziemlich alles, also jegliches bin und sbin, sowohl in usr, als auch in usr/local.

Speziell "x264" befindet sich in /usr/bin.

Heißt das also, um Überschreibung zu vermeiden, müsste ich usr/local/bin aus dem Pfad nehmen, und die ausführbare x264 als root dorthin verschieben?

/edit:
Ausgabe von "echo $PATH" ist

Zitat:

/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/sbin:/usr/sbin:/sbin:/usr/bin/core_perl


andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -