Sagato0816 - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 18:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2011 um 18:46 Uhr
|
|
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen haben meine Eltern auf ihrem Laptop Ubuntu, da wir die Recovery CD für Windows nicht finden. Jetzt zu meiner Frage:
Ist Onlinebanking unter Ubuntu (Installiezrt, nicht Live CD!) sicher? Oder brauche ich noch zusätzlich ein Antivirus Programm. Aktualisierungen in der Aktualisierungsverwaltung sind installiert und ich habe die neueste Version von Ubuntu und Firefox. Bringt es zusätzliche Sicherheit, wenn man den Gastzugang verwendet?
//Edit: Gastsitzung nicht Gastzugang ;)
Vielen Dank im Vorraus
mfg
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 18:49 Uhr
|
|
Ja, wahrscheinlich sicherer als unter Windows
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 18:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2011 um 18:51 Uhr
|
|
Generell ist jede Linux-Distribution ein sehr sicheres Betriebssystem, das meines Wissens nach (!!!) recht gut ohne Antivirensoftware auskommt. ALLERDINGS lasse ich an diesem Punkt lieber die Leute reden, die sich mit der Materie besser auskennen wie ich.
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr!
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 18:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2011 um 18:52 Uhr
|
|
Onlinebanking unter Linux ist allgemein sehr sicher. Aber nur so sicher, wie der Benutzer es zulässt. Das Problem sitzt wie sooft meist vor dem Pc. Immerhin hast du unter Ubuntu kaum/keine Probleme mit Keyloggern, Trojanern oder andere Mechanismen, die beim Onlinebanking deine Daten mitschreiben.
Über den Gastzugang? bist du auch nicht sicherer. Unter Ubuntu bist du generell Gast, es sei denn du machst dich gewaltsam zum root oder führst Programme als solche aus, was eher nicht die Regel ist.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Sagato0816 - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 19:28 Uhr
|
|
ok, das hört sich ja schon mal ganz gut an. mein eigentlicher Gedanke war, dass der Gastzugang immer wieder in seine Ursprungsform kommt, so wie von einer Live CD. oder habe ich dabei etwas falsch verstanden?
|
|
Hsohnlol
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2010
1822
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 19:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2011 um 20:06 Uhr
|
|
du bewertest das ueber, wenn du son tippdings hast wo deine bankkarte reinschiebst son tangenerator ist das schon sicher genug.
wenn ich einen trojaner auf deinem rechner haette, was koennte ich mit deinen logindaten anfangen ohne deine karte ohne deine pin?
|
|
Sagato0816 - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 20:16 Uhr
|
|
Ist aber leider noch das alte system mit tan listen :(
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von Sagato0816: ok, das hört sich ja schon mal ganz gut an. mein eigentlicher Gedanke war, dass der Gastzugang immer wieder in seine Ursprungsform kommt, so wie von einer Live CD. oder habe ich dabei etwas falsch verstanden?
prinzipiell ist die Annahme richtig, aber die Rechtesituation an sich ist die gleiche. als Nutzer hast du ohne root ebenso wenig Rechte.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Hsohnlol
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2010
1822
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von Sagato0816: Ist aber leider noch das alte system mit tan listen :(
lass doch auf das neue chiptan umstellen geht innerhalb weniger tage
|
|
Sagato0816 - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 21:16 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von Sagato0816: ok, das hört sich ja schon mal ganz gut an. mein eigentlicher Gedanke war, dass der Gastzugang immer wieder in seine Ursprungsform kommt, so wie von einer Live CD. oder habe ich dabei etwas falsch verstanden?
prinzipiell ist die Annahme richtig, aber die Rechtesituation an sich ist die gleiche. als Nutzer hast du ohne root ebenso wenig Rechte.
Es geht nicht um die Rechte, sondern darum dass, sollte sich mal irgendwas einnisten (ich weiß, bei linux sehr unwahrscheinlich), das wieder weg ist, nachdem man sich einmal aus der gastsitzung aus- und wieder eingeloggt hat.
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2011 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von Sagato0816: Zitat von netscout: Zitat von Sagato0816: ok, das hört sich ja schon mal ganz gut an. mein eigentlicher Gedanke war, dass der Gastzugang immer wieder in seine Ursprungsform kommt, so wie von einer Live CD. oder habe ich dabei etwas falsch verstanden?
prinzipiell ist die Annahme richtig, aber die Rechtesituation an sich ist die gleiche. als Nutzer hast du ohne root ebenso wenig Rechte.
Es geht nicht um die Rechte, sondern darum dass, sollte sich mal irgendwas einnisten (ich weiß, bei linux sehr unwahrscheinlich), das wieder weg ist, nachdem man sich einmal aus der gastsitzung aus- und wieder eingeloggt hat.
Soweit ich weiß braucht's Root-Rechte um sich einzunisten.
|
|
Peter_Parker - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 11:47 Uhr
|
|
Also wenn du dich bislang getaut hast, unter Win Online-Banking zu betrieiben, dann brauchst du dir ab jetzt auf alle Fälle weniger Sorgen zu machen...
Zum Thema Viren:
Ich habe in all den Jahren auf meinen Linux-Rechnern noch nie einen Viruis gefunden.
www.HARRY-IM-WEB.de
|
|
Army - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
200
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 15:58 Uhr
|
|
Wenn du ganz sicher sein willst, kannst auch wirklich einen User anlegen, der überhaupt nix darf. Der Benutzer, unter dem du normal eingeloggt bist, hat nämlich schon durchaus Rechte, aber halt stark eingeschränkte. Wenn du also einen extra User fürs Onlinebanking anlegen möchtest, dann kannst du das tun.
Ab in eine Konsole und zunächst Root werden
sudo su - (ich hoffe das geht so unter Ubuntu, ich benutze das nicht)
adduser (da dann alles eintragen, was dransteht, als Login Name zB ob wie OnlineBanking)
Danach kannst überprüfen, was der User denn so für Rechte hat, also welchen Rechtegruppen er zugeordnet ist. Dazu schreibst du ins Terminal
id ob
Das sollte dann wenige Gruppen anzeigen.
So, wozu das ganze? Du kannst dich jetzt mit "sudo login ob" auf der Konsole als dieser neue User anmelden und dann einfach zB firefox <Enter> eintippen, dann startet ein Firefox mit den Rechten des Users "ob". Dann hast du auch ganz sicher sämtliche Daten, die dabei gespeichert werden (Cookies etc.) nicht in deinem normalen Firefoxprofil drin.
Das ist jetzt echt ne extrem übertriebene Variante, aber wenn zB doch ein Keylogger auf dem Rechner wäre, dann würd das auch nix bringen. Wenn du den Aufwand nicht scheust, dann kannst das aber durchaus so machen.
`"´
|
|