_Y4SiN- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 21:12 Uhr
|
|
Hallo Leute habe mal nen kleinen Chat programmiert.
Doch dass will nicht so wie ich es will.
Es kommt folgende Meldung.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img189.imageshack.us/img189/2998/fehlerc.png)
Und dieser in Visual Basic 08
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img651.imageshack.us/img651/725/fehler2x.png)
_
Aber ich habe 0 Fehler.. also es stehen keine Fehler in Visual Basic 
Wieso passiert das und wie kann ich das Problem lösen?
Der Code
Zitat: Public Class Form1
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Senden.Click
Dim Minuten As String = My.Computer.Clock.LocalTime.Minute
Dim Stunden As String = My.Computer.Clock.LocalTime.Hour
Dim wc As New Net.WebClient
Dim name As String
name = RichTextBox4.Text
ProgressBar1.Value = 33
ProgressBar1.Value = 56
wc.Credentials = New Net.NetworkCredential("StuxnetCoder", "*****")
wc.UploadString("ftp://StuxnetCoder@stuxnetcoder.st.funnpic.de/Chattextdatei.txt", RichTextBox1.Text & vbCrLf & " " & Stunden & ":" & Minuten & " " & RichTextBox4.Text & ":" & Eingabefeld.Text)
Eingabefeld.Clear()
Downloader.Enabled = True
End Sub
Private Sub RichTextBox3_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Eingabefeld.TextChanged
End Sub
Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
Dim wc As New Net.WebClient
wc.Credentials = New Net.NetworkCredential("StuxnetCoder", "****")
wc.DownloadString("ftp://StuxnetCoder@stuxnetcoder.st.funnpic.de/Chattextdatei.txt")
End Sub
Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Downloader.Tick
Dim wc As New Net.WebClient
wc.Credentials = New Net.NetworkCredential("StuxnetCoder", "****")
RichTextBox1.Text = wc.DownloadString("ftp://StuxnetCoder@stuxnetcoder.st.funnpic.de/Chattextdatei.txt")
End Sub
Private Sub RichTextBox1_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles RichTextBox1.TextChanged
End Sub
Private Sub Onliner_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Onliner.Tick
RichTextBox2.Text = ""
Dim wc As New Net.WebClient
RichTextBox2.Text = wc.DownloadString("ftp://StuxnetCoder@stuxnetcoder.st.funnpic.de/Benutzertextdatei.txt" & RichTextBox4.Text)
End Sub
End Class
Coder&Mod @ wr-hooks.net
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 21:10 Uhr
|
|
Du hast keine Compilerfehler... aber vermutlich Runtimefehler... poste mal den Quelltext, wenn du hier Support willst! Ohne Code kann dir hier niemand helfen.
EDIT: Dein Server hat den Fehlercode 503 zurück geliefert... jetzt kannst du danach mal googlen
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:10 Uhr
|
|
Du musst den Link auf deinem http-Server, nicht auf deinem ftp-Server nehmen.
|
|
_Y4SiN- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:13 Uhr
|
|
Zitat von Protagonist: Du musst den Link auf deinem http-Server, nicht auf deinem ftp-Server nehmen.
Code ist drin! ;)
Coder&Mod @ wr-hooks.net
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 21:16 Uhr
|
|
Ein Tipp zum Quelltext. Solche generierten Dinge wie "Button1", "Form1" sind nicht schön und solltest durch aussagekräftige Bezeichner ersetzen... genau so, wie Kommentare im Quelltext immer sehr hilfreich sind ;)
EDIT: Auch deine Credentials kommen öfters vor. So etwas lagert man normal als Konstante aus. So musst du nur eine Stelle anfassen, wenn sich deine Credentials mal ändern.
|
|
_Y4SiN- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:16 Uhr
|
|
Zitat von scw: Ein Tipp zum Quelltext. Solche generierten Dinge wie "Button1", "Form1" sind nicht schön und solltest durch aussagekräftige Bezeichner ersetzen... genau so, wie Kommentare im Quelltext immer sehr hilfreich sind ;)
EDIT: Auch deine Credentials kommen öfters vor. So etwas lagert man normal als Konstante aus. So musst du nur eine Stelle anfassen, wenn sich deine Credentials mal ändern.
Sorry, nächstes mal mach ich es! :)
Coder&Mod @ wr-hooks.net
|
|
_Y4SiN- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:22 Uhr
|
|
Kennt jetzt irgendeiner eine Lösung?
Coder&Mod @ wr-hooks.net
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 21:23 Uhr
|
|
1. Form1 usw, umbenennen.
2. Geh das mal im Debugger durch, dann wirst sehn wo es scheitert,
3. Es wird kein Fehler angezeigt, weil der Fehler zur Laufzeit kommt.
Z. B. wenn das Programm keine Verbindung aufbauen kann, dass kann Visual Studio nicht schon im Code bemerken.
Die Fehler kannst du mit:
try{} catch{} abfangen.
awa
|
|
_Y4SiN- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:23 Uhr
|
|
Zitat von Protagonist: Du musst den Link auf deinem http-Server, nicht auf deinem ftp-Server nehmen.
Ich hab ftp:// schon in http:// umgewandelt aber wenn ich was schreibe geht es 1 mal dahin danach kann ich nix mehr schreiben also es erreicht den Server nicht
Coder&Mod @ wr-hooks.net
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:25 Uhr
|
|
Also statt
wc.DownloadString("ftp:blablabla")
musst du überall
wc.DownloadString("http://stuxnetcoder.st.fu npic.de/Chattextdatei.txt")
nehmen. Bitte die Leerzeichen rausmachen!
|
|
_Y4SiN- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:26 Uhr
|
|
Zitat von Protagonist: Also statt
wc.DownloadString("ftp:blablabla")
musst du überall
wc.DownloadString("http://stuxnetcoder.st.fu npic.de/Chattextdatei.txt")
nehmen. Bitte die Leerzeichen rausmachen!
Habe ich doch gemacht, aber es passiert nix ich schreibe einmal Hallo und es kommt dahin aber wenn ich nochmal was schreiben will geht nix mehr
Coder&Mod @ wr-hooks.net
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:35 Uhr
|
|
Zitat von _Y4SiN-: Zitat von Protagonist: Also statt
wc.DownloadString("ftp:blablabla")
musst du überall
wc.DownloadString("http://stuxnetcoder.st.fu npic.de/Chattextdatei.txt")
nehmen. Bitte die Leerzeichen rausmachen!
Habe ich doch gemacht, aber es passiert nix ich schreibe einmal Hallo und es kommt dahin aber wenn ich nochmal was schreiben will geht nix mehr 
Gar nichts oder kommt eine Fehlermeldung?
|
|
piepmax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
794
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 21:50 Uhr
|
|
Eine Chatlösung über FTP und eine Textdatei ist nicht praktikabel. Erstens ist die Übermittlungszeit verhältnismäßig hoch und zweitens bekommst du Zugriffsprobeleme wenn 2 Personen gleichzeitig etwas schreiben.
Es wäre vermutlich sinnvoller mit einer Datenbank zu arbeiten.
Und zu FTP Fehler 503 i.V.m VB 2008, kannst du ja mal hier schauen:
http://www.vb-paradise.de/programmieren/internet-und-netzwerkprogrammierung/33388-ftp-503-fehlermeldung-befehlsfolge-nicht-richtig/
Die Feder ist mächtiger als das Schwert - Die Ignoranz gefährlicher als das Messer.
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 21:50 Uhr
|
|
Zitat von piepmax: Eine Chatlösung über FTP und eine Textdatei ist nicht praktikabel. Erstens ist die Übermittlungszeit verhältnismäßig hoch und zweitens bekommst du Zugriffsprobeleme wenn 2 Personen gleichzeitig etwas schreiben.
Es wäre vermutlich sinnvoller mit einer Datenbank zu arbeiten.
Im Idealfall wäre natürlich ein Rest-Service, welcher mittels JSON mit dem Client kommuniziert. Nur ist sowas alles andere als anfängertauglich.
Auch das mit der Datenbank ist für Anfänger nicht ganz geeignet. Man müsste sich erst noch in Datenbanken und vor allem Transaktionen einarbeiten...auch hier könnten mehrere Clients auf einen Datensatz zugreifen wollen.
|
|
piepmax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
794
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von scw: Zitat von piepmax: Eine Chatlösung über FTP und eine Textdatei ist nicht praktikabel. Erstens ist die Übermittlungszeit verhältnismäßig hoch und zweitens bekommst du Zugriffsprobeleme wenn 2 Personen gleichzeitig etwas schreiben.
Es wäre vermutlich sinnvoller mit einer Datenbank zu arbeiten.
Im Idealfall wäre natürlich ein Rest-Service, welcher mittels JSON mit dem Client kommuniziert. Nur ist sowas alles andere als anfängertauglich.
Auch das mit der Datenbank ist für Anfänger nicht ganz geeignet. Man müsste sich erst noch in Datenbanken und vor allem Transaktionen einarbeiten...auch hier könnten mehrere Clients auf einen Datensatz zugreifen wollen.
Hier würde ich einfach eine Table pro Chat verwenden und für jede Nachricht einen neuen Eintrag einlegen. Statt JSON würde ich WSDL verwenden, da VB hierfür bereits Managed Code besitzt.
Die Feder ist mächtiger als das Schwert - Die Ignoranz gefährlicher als das Messer.
|
|
_Y4SiN- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2011 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von piepmax: Zitat von scw: Zitat von piepmax: Eine Chatlösung über FTP und eine Textdatei ist nicht praktikabel. Erstens ist die Übermittlungszeit verhältnismäßig hoch und zweitens bekommst du Zugriffsprobeleme wenn 2 Personen gleichzeitig etwas schreiben.
Es wäre vermutlich sinnvoller mit einer Datenbank zu arbeiten.
Im Idealfall wäre natürlich ein Rest-Service, welcher mittels JSON mit dem Client kommuniziert. Nur ist sowas alles andere als anfängertauglich.
Auch das mit der Datenbank ist für Anfänger nicht ganz geeignet. Man müsste sich erst noch in Datenbanken und vor allem Transaktionen einarbeiten...auch hier könnten mehrere Clients auf einen Datensatz zugreifen wollen.
Hier würde ich einfach eine Table pro Chat verwenden und für jede Nachricht einen neuen Eintrag einlegen. Statt JSON würde ich WSDL verwenden, da VB hierfür bereits Managed Code besitzt.
Waaas?  
Coder&Mod @ wr-hooks.net
|
|