Andi_H - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2002
760
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2005 um 18:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2005 um 18:34 Uhr
|
|
Moin,
nach dem ich schon beim 3. Bekannten DSL anschließen wollte und ich wieder mal keine TAE-Dose vorfand möchte ich mich jetzt etwas weiterbilden.
Kann mir irgendjemand Seiten im Internet empfehlen die verschiedene Telefonanlagen erkläret, inkl. die verschiedenen Kabel was wo hineingehört?
So schwer kann das ja nicht sein wenn's die T-Fuzzis in 5 min. verkabeln können.
Zur Lage heute mittag:
Aus der Wand kommen 4 Kabel, alle rot, 2 davon sind doppelt schwarz gestrichelt, eines ist einfach Schwarz gestrichelt und eins ist ganz rot.
Letztere beiden gingen in das vorhandene ISDN-NTBA, die ersten beiden in die telefon-verteil-Anlage (Eumex-Ähnlich, marke unbekannt)
Vom NTBA ging ein Kabel (der 1. ISDN-Kanal) an einen PC mit ISDN-Anschluss, is klar.
Das 2. Kabel, dass vom NTBA wegging führte an die Eumex-Ähnlich-Box, is auch klar.
Nur wieso braucht das Eumex-Ähnliche dingens die 2 schwrz-rot gestrichelten Kabel aus der Wand?
So, nun war da ein Siemens Gigaset-Router an dem ein Stecker hing um ihn in die TAE-Buchse zu stecken, war natürlich keine da.
Ein DSL-Splitter wurde mitgeliefert aber ich habs nicht hinbekommen diesen anzuschließen.
Wo kommen die beden dopel-schwarz-gestrichelten Kabel hin? auch an die TAE?
und der Siemens-Router hat kein normales RJ45-Kabel sondern ein Kabel wie alle anderen Telefon-Geräte. wohin damit?
Kann eigentlich ein Splitter auch als TAE-Dose verwendet werden?
Wäre super wenn hier zufällig ein T-Com Mitarbeiter anwesend wäre ;D
chenquieh!
|
|
Andi_H - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2002
760
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2005 um 21:42 Uhr
|
|
kennt sich denn keiner in Sachen Kommunikationelektronik aus?
chenquieh!
|
|
ULmer18 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2005 um 21:59 Uhr
|
|
Hallo
ich bin zwar keinT Com Mitarbeiter ( zum Glück nicht) aber ich versuch dir trotzdm
ein bischen weiterzuhelfen.
Zuallererst einmal was grundsätzliches: Genaugenommen darfst du als Kunde an
der ersten TAE Dose machen was du möchtest, davor ist es ausschließlich Sache
der TCom und du darfst nichts daran ändern.
Aber wo kein Klägerda kein Richter, und ich hab echt meine Zweifeldas dies die
TCom interessiert:)
Der Prinzipielle Aufbau müsste soaussehen:
vom Amstsabschluss zwei Leitungen ( a und b ) zum Splitter
Vom Splitter zwei Leitungen zum ISDN NTBA
Vom Spliter zwei andere Leitungen zum DSL Modem
Vom NTBA zur Eumex 2 Leitungen.
Ich würde stark annehmen, das die rote und schwarze leitungen aus dem
Amtsabschluss a und b sind ( versuchs einfach:)
das andere Leitungspaar macht meineransicht nach keinen tieferen Sinn, entweder
es ist nochaus der Zeit, wo kein ISDN Installiert war, oder es ist ein
Verdrahtungsfehler
Wegen des Routers, kann ich dir leider nichts sagen .. sagst denndas Handbuch
nichtsdazu?
Grüsse
Zur Lage heute mittag:
Aus der Wand kommen 4 Kabel, alle rot, 2 davon sind doppelt schwarz gestrichelt,
eines ist einfach Schwarz gestrichelt und eins ist ganz rot.
Letztere beiden gingen in das vorhandene ISDN-NTBA, die ersten beiden in die
telefon-verteil-Anlage (Eumex-Ähnlich, marke unbekannt)
Vom NTBA ging ein Kabel (der 1. ISDN-Kanal) an einen PC mit ISDN-Anschluss, is
klar.
Das 2. Kabel, dass vom NTBA wegging führte an die Eumex-Ähnlich-Box, is auch
klar.
Nur wieso braucht das Eumex-Ähnliche dingens die 2 schwrz-rot gestrichelten
Kabel aus der Wand?
So, nun war da ein Siemens Gigaset-Router an dem ein Stecker hing um ihn in die
TAE-Buchse zu stecken, war natürlich keine da.
Ein DSL-Splitter wurde mitgeliefert aber ich habs nicht hinbekommen diesen
anzuschließen.
Wo kommen die beden dopel-schwarz-gestrichelten Kabel hin? auch an die TAE?
und der Siemens-Router hat kein normales RJ45-Kabel sondern ein Kabel wie alle
anderen Telefon-Geräte. wohin damit?
Kann eigentlich ein Splitter auch als TAE-Dose verwendet werden?
Wäre super wenn hier zufällig ein T-Com Mitarbeiter anwesend wäre ;D
|
|
berndsche - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2004
1173
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2005 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat: kennt sich denn keiner in Sachen Kommunikationelektronik aus?
Solltest doch genügend davon aus deiner Zeit an der Berufschule kennen
...the older i get, the better i was....
|
|
Andi_H - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2002
760
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2005 um 23:59 Uhr
|
|
Zitat: Solltest doch genügend davon aus deiner Zeit an der Berufschule kennen
Wuaha, wer weis da so über meine dunkle Vergangenheit bescheid?
Zitat: vom Amstsabschluss zwei Leitungen ( a und b ) zum Splitter
Vom Splitter zwei Leitungen zum ISDN NTBA
Vom Spliter zwei andere Leitungen zum DSL Modem
Vom NTBA zur Eumex 2 Leitungen.
Ich würde stark annehmen, das die rote und schwarze leitungen aus dem
Amtsabschluss a und b sind ( versuchs einfach:)
das andere Leitungspaar macht meineransicht nach keinen tieferen Sinn, entweder
es ist nochaus der Zeit, wo kein ISDN Installiert war, oder es ist ein
Verdrahtungsfehler
So in etwa dachte ich es mir schon.
naja, der Anschluss dieses Haushaltes ist wahrscheinlich 3x so alt wie ich, keine Ahnung was da alles verkabelt ist.
Also kann ich den Splitter direkt an die Amtsleitung kablen, danke das war ausschlaggebend ;D
Werde dann wohl mal bei uns am Netz rumpfuschen und die Family mit Telefon-Entzug segnen *g*
chenquieh!
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2005 um 08:56 Uhr
|
|
miauz
sag ma andy, wo arbeite ich denn nochma?
also nur rot is 1a
nur rot mit einzelnen ringchen is 1b
rot mit zwei ringchen etwas auseinander is 2a
und rot mit zwei ringchen eng zusammen is 2b
und inne norm tae fuer 4x schaltung is 1a 1b == anschluss 1 und 2
und 2b / 2a == 5 und 6
also einfach paerchen 0-1 und 2-2 vonnen ringchen
== ab(1) / ab(2) jeweils ne amtsleitung
und davon kannste dann jeweils direkt weitergehen zu'n endverbrauchern
hilft dir das oder wars nen sinnloser post von mir ?
bye
sasha
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
Andi_H - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2002
760
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2005 um 12:00 Uhr
|
|
nö, bsolut nicht sinnlos.
Wieso haben denn manche Haushalte 4 Adern und manche nur 2?
Und wieso ist 3&4 siehe oben mit dem Eumex verbunden?
chenquieh!
|
|
Heavy_Mäx - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2003
1013
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2005 um 12:27 Uhr
|
|
Zu der Telefon Sache kann ich grade nich viel sagen, aber ich hba ne Menge Dokus Zuhause rumliegen, die ich dir heut Abend schicken könnte (wenn ich´s nich wieder vergess)
Zitat: ...und der Siemens-Router hat kein normales RJ45-Kabel sondern ein Kabel wie alle anderen Telefon-Geräte. wohin damit?
Einfach reinstecken. *g*
Man kann auch nen RJ11 Stecker (Telefonstecker (4pins)) in ne RJ45 Buchse stecken. Des is zwar n bischen wackling und passt natürlich nich ganz genau, aber bei mir hat´s 3 Jahre lang funktioniert... *g*
http://lms.trinker-ulm.de
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2005 um 12:44 Uhr
|
|
hiya
ich sehe die berufsfrage hast du ruecksichtsvoll ignoriert :P
im regelfall haben die schon 4 adern und dann wird weitergegangen, manche haben zwei aufgrund schlechter planung, sehr veraltete bauart(das sind dann meistens noch die haeuser bei denen die sogenannten "affenstecker" benuetzt werden, das sind die etwa 3 cm breite viecher und 5 lang zum reinstecken)
und selbst wenn du nur 2 hast kannste die dennoch erweitern, durch nen ntba - das macht simpel aus 2 dann 4 doedel.
die anschluesse 3 und 4 sind sogenannte "weck" und "erdader" anschluesse. die werden teilweisse noch in telefonanlagen benuetzt zum weiterverbinden in den telefonanlagen. in "neueren" (also der "standard") wird das weiterverbinden mit einem sogenannten flash signal gemacht, wofuer dann die 4 (erdader) nicht mehr benoetigt wird. die W und E werden einfach bei aelteren anlagen zur amtsholung "missbraucht".
wenne auf die tae dose schaust sind ya buchstaben dran - N F etc
F für Fernsprecher, N für Nicht-Fernsprecher.
*buch raushol*
die logik beim tae system is folgende: ein telefon darf eine datenuebertragung nicht unterbrechen koennen. daher sind die n dosen (bei nfn oder nf) bevorrechtigt. steck kein geraet in der dose (das gilt fuer alle dosen, auch fuer f) so verbinden die gegenueberliegende kontakte die amtsleitung weiter (sie beruehen sich einfach) bei W und E ist es genau umgedreht)
-> wenns yber W und E gemacht ist, sollte man von jedem tel apperat mithoeren koennen glaub.
bye
sasha
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
jule3310 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2004
3308
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2005 um 22:01 Uhr
|
|
der splitter muss vors ntba !
|
|
sweet-boy14 - 90
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2005
478
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2005 um 10:34 Uhr
|
|
Zitat: der splitter muss vors ntba !
ach neeeee das hätt jetzt keiner gedacht!!!!
also der aufbau is so:
TAE- Steckdose --> Splitter --> DSL-Modem --> evtl. switch ---> LAN im PC
An den Spliterr kann man jetzt ncoh ISDN oder/und ein TElefon anschliessen und dann passt des!!!
9
|
|
jule3310 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2004
3308
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2005 um 12:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2005 um 12:15 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: der splitter muss vors ntba !
ach neeeee das hätt jetzt keiner gedacht!!!!
also der aufbau is so:
TAE- Steckdose --> Splitter --> DSL-Modem --> evtl. switch ---> LAN im PC
An den Spliterr kann man jetzt ncoh ISDN oder/und ein TElefon anschliessen und dann passt des!!!
fehler netba fehlt ohne des geht gar nix !!!
TAE- Steckdose --> Splitter -->ntba--> DSL-Modem --> evtl. switch ---> LAN im PC
so ischs richtig !
das netba hat 3ausgänge mit einem dann kann man zur isdn anlage fahren wenn man will und von der isdn anlage weg zu den einzelnen geräten
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2005 um 15:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2005 um 15:30 Uhr
|
|
hiya
das ist nicht ganz korrekt.
das ntba macht nix anderes als einem kanal welcher aus zwei adern besteht zwei kanele etc zu machen. er erweitert simpel nur
zwischen vermittlungsstelle und NTBA laufen alle daten noch auf 2 draehten (als Uk0 bzw. T0 bezeichnet), sende- und empfangsrichtung gemischt, und die beiden seiten halten das ungefaehr wie bei einem modem mit echo-kompensation auseinander (dafuer dient der C-kanal - nicht NTBA related). der NTBA trennt das dann fuer alle endgerate beim teilnehmer auf und hat daher 4 adern - zwei fuer daten vom teilnehmer weg und zwei fuer daten an den teilnehmer. und alle endgeraete werden dann einfach parallel an die 4 adern (das ist dann der S0-Bus) angeschlossen.
der NTBA hat also nichts mit den rufnummern, dienstkennungen oder B-kanaelen zu tun. er ist auch keine kleine TK-anlage, an der man intern kostenlos telefonieren kann (sprich: eine verbindung von geraet zu geraet am S0 zb fuer 2 pc ist nur ueber das amt moeglich). er wandelt nur von 2 adern auf 4 adern um und trennt dazu sende- und empfangsrichtung.
beim nachlesen oberer beitraege von mir wurde dies jedoch auch schon erwaehnt, hier nochma ausfyhrlich
ich glaub langsam ich haette nich zun proggern sondern zun techies gehn solln *gg*
bye
sasha
und noch edit zum ergaenzen, das NTBA hat auch keine 3 ausgaenge - sondern einen eingang und zwei ausgaenge, eben duplexer halt
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
jule3310 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2004
3308
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2005 um 16:39 Uhr
|
|
also man kann ja auch noch das netba auf machen dann kommt noch mall ein anschluss raus !!
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2005 um 19:41 Uhr
|
|
hi
das is ein notstrom eingang, so das das ntba im stromausfall durch die tel adern versorgt werden kann. dann is dennoch ein kanal schaltbar fuer einen bestehenden anschluss.
bye
sasha
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
jule3310 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2004
3308
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2005 um 23:29 Uhr
|
|
Zitat: hi
das is ein notstrom eingang, so das das ntba im stromausfall durch die tel adern versorgt werden kann. dann is dennoch ein kanal schaltbar fuer einen bestehenden anschluss.
bye
sasha
für was braucht man da nen notstrom eingang dr strom kommt doch von dr tel leitung .aber wenn man vom ntba ne leitung leget zur nr isdn dose da braucht man doch wiso strom vom netz ...dann hat man doch strom wenn der weg ist dann geht halt dann die isdn dose nicht mehr ....oder würde die dann mit dem notstrom funktionieren ?
|
|