Pumpernikel - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
695
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von Amutep: Ich hab nen
AMD Venice 64 3,5 Ghz
1 Gb Kingston Hyper X Dualchennel
Asus A8N-Sli
XFX 6800 GS Estreme 256 Mb
200 Gb Samsung S-ATA2
Artic Silencer 64 Tc (cpu)
und auf meiner Graka einen Artic Cooling NV Silencer 5 Rev. 3
und hab bei 3D Mark 05 5900 Punkte
reicht^^
ich find die ganz alten beiträge echt klasse
mit den vergleichen zu heut
schon krass was in 3 jahren so alles geht^^
meine freunde sind wie wasserwerke, die klären das!!!!!! XD
|
|
IBM - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:22 Uhr
|
|
Frage: Welches Mainbaord wäre für den Prozessor E2180 mit 2 Ghz am besten geignet. i möcht aus dem ein Windows Server 2003 machen. i weis normalerweise nimmt man Xeon Prozessor dafür, aber soviel geld hab ich net. für einen Prozesssor
|
|
Eraser_92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von IBM: Frage: Welches Mainbaord wäre für den Prozessor E2180 mit 2 Ghz am besten geignet. i möcht aus dem ein Windows Server 2003 machen. i weis normalerweise nimmt man Xeon Prozessor dafür, aber soviel geld hab ich net. für einen Prozesssor
was für ein sockel hat der denn?
|
|
IBM - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:28 Uhr
|
|
Zitat von Eraser_92: Zitat von IBM: Frage: Welches Mainbaord wäre für den Prozessor E2180 mit 2 Ghz am besten geignet. i möcht aus dem ein Windows Server 2003 machen. i weis normalerweise nimmt man Xeon Prozessor dafür, aber soviel geld hab ich net. für einen Prozesssor
was für ein sockel hat der denn?
Sockel 775. i weis is kein Serversockel. aber mei weisch der muss net so viel leisten wie so ein server wie bei team-ulm
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:28 Uhr
|
|
775 oder?!
|
|
nonamekiller - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2007
734
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von IBM: Zitat von Eraser_92: Zitat von IBM: Frage: Welches Mainbaord wäre für den Prozessor E2180 mit 2 Ghz am besten geignet. i möcht aus dem ein Windows Server 2003 machen. i weis normalerweise nimmt man Xeon Prozessor dafür, aber soviel geld hab ich net. für einen Prozesssor
was für ein sockel hat der denn?
Sockel 775. i weis is kein Serversockel. aber mei weisch der muss net so viel leisten wie so ein server wie bei team-ulm
Wenn du nich OCen willst isses scheissegal was für ein MoBo du kaufst, musst halt evtl auf die Speicherbänke kuken wieviel das hat, um später mal aufzurüsten...
Ich kann nur die üblichen wie Asus, Gigabyte und evtl noch MSI empfehlen, kannst ja billige um 50€ nehmen, sollte für n kleinen server reichen ^^
Niveau ist keine Hautcreme... :D
|
|
ZaZo - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
308
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:33 Uhr
|
|
ICh hab einen:
AMD Athlon 64+ 3000+ mit 2,9 Ghz
4.096 GByte DDR2 Arbeitsspeicher
Geforce 9600 GT 512MB DDR 2 Ram
MSI K9N Neo V3 Mainboard
400 Watt Netzteil
zum zocken reichts aber ich brauch mehr.....
Hack the Planet
|
|
IBM - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 21:38 Uhr
|
|
hmm naja ich glaub ich investier 100 Euro dann bin ich gut dabei. Soll ich mir dann noch einen anderen CPU Kühler kaufen oder den von Intel nehmen?
und wie krieg ich die alte wärmeleitpaste am besten vom prozessor und vom lüfterteil runter?
|
|
xX-Ghostface - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1399
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:38 Uhr
|
|
Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.50 GHZ
1024 Mb Ram
Ati Radeon x1600 pro
XP Home
könnte auch nen besseren gebrauchen^^
┌∩┐ hoch!
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:38 Uhr
|
|
Wenn er immer laufen soll, dann vielleicht schon.
|
|
IBM - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von mc_milian: Wenn er immer laufen soll, dann vielleicht schon.
ja und wie runter bekommen die alte wärmeleitpaste?
|
|
schweez - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 21:43 Uhr
|
|
ich hab dieses sys:
Gigabyte MA78G-DS3H
AMD Phenom X4 9550 4x2,2 GHz
3 GB RAM (1x OCZ 1GB-Modul, 2x AEONON 1GB-Module, beide als DDR2-800)
Club 3D HD3850 512MB
320 GB Hitachi Dekstar HDD
Samsung DVD-RAM Brenner
Corsair 550W Netzteil
Terratec Cinergy 1200 DVB-S (TV-Karte)
mit Windows Vista Home Premium....
|
|
nonamekiller - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2007
734
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von IBM: Zitat von mc_milian: Wenn er immer laufen soll, dann vielleicht schon.
ja und wie runter bekommen die alte wärmeleitpaste?
am besten mit einem feuchten (nicht nassen!!) microfasertuch, nicht papiertuch ^^
Dann geht leicht ab....
Und als Kühler würde ich auch n anderen nehmen, der Boxed is für den 24/7 Betrieb nicht geeignet
Niveau ist keine Hautcreme... :D
|
|
IBM - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat von nonamekiller: Zitat von IBM: Zitat von mc_milian: Wenn er immer laufen soll, dann vielleicht schon.
ja und wie runter bekommen die alte wärmeleitpaste?
am besten mit einem feuchten (nicht nassen!!) microfasertuch, nicht papiertuch ^^
Dann geht leicht ab....
Und als Kühler würde ich auch n anderen nehmen, der Boxed is für den 24/7 Betrieb nicht geeignet 
und warum kein papiertuch?
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von IBM: Zitat von mc_milian: Wenn er immer laufen soll, dann vielleicht schon.
ja und wie runter bekommen die alte wärmeleitpaste?
mit einem lösungsmittel auf ethylbasis, zb spiritus :D
grund: das zeug verdampft und setzt sich nicht fest, zb unter sockeln oder ähnliches. somit gibts beim nächsten einschalten keine bösen überraschungen. ausserdem ist die wlp meisst nicht wasserlöslich.
und zewa, bzw microfasertuch. danach ist er wieder lupenrein, zum spiegeln eben.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|