Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

gutes dvd rip programm

  -1- -2- vorwärts >>>  
Kiwi1986 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
103 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2009 um 12:30 Uhr

hi ich suche ein gutes kostenloses dvd rip programm wo ne dvd als mpeg zum beispiel rippt
roman_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
648 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 12:35 Uhr

dvd decripter ;-)

Cartmään :D

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 12:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 12:43 Uhr

wenn möglich solltest du eher in den container .mp4 oder .mkv codieren, mit dem H264 codec. der ist um welten besser als mpeg.
falls das mit dvd-decrypter möglich ist.

ich würde diesen sachverhalt lösen, in dem ich die dvd mit dvd-shrink auf die festplatte kopiere und diese kopie dann mit avidemux in h264 umwandle.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

flowchecker - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
132 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 12:59 Uhr

dvd fab (kostenpflichtig, gecrackte versionen gibts überall)

school suxxxxxxxxxx

bisler - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
276 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2009 um 13:00 Uhr

magic dvd ripper
Raz9rblade - 31
Experte (offline)

Dabei seit 09.2008
1628 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2009 um 13:21 Uhr

Zitat von netscout:

wenn möglich solltest du eher in den container .mp4 oder .mkv codieren, mit dem H264 codec. der ist um welten besser als mpeg.
falls das mit dvd-decrypter möglich ist.

ich würde diesen sachverhalt lösen, in dem ich die dvd mit dvd-shrink auf die festplatte kopiere und diese kopie dann mit avidemux in h264 umwandle.

.h264 ist mp4 ...

*̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ *̡͌l̡* © by __M4tZe 2010

-IceT- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
255 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2009 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 13:33 Uhr

Zitat von netscout:

wenn möglich solltest du eher in den container .mp4 oder .mkv codieren, mit dem H264 codec. der ist um welten besser als mpeg.
falls das mit dvd-decrypter möglich ist.

ich würde diesen sachverhalt lösen, in dem ich die dvd mit dvd-shrink auf die festplatte kopiere und diese kopie dann mit avidemux in h264 umwandle.


dvd-shrink ist gut!

ҳҳ TO STER ҳҳ | checksch? ;D

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 13:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 13:49 Uhr

Zitat von Raz9rblade:

Zitat von netscout:

wenn möglich solltest du eher in den container .mp4 oder .mkv codieren, mit dem H264 codec. der ist um welten besser als mpeg.
falls das mit dvd-decrypter möglich ist.

ich würde diesen sachverhalt lösen, in dem ich die dvd mit dvd-shrink auf die festplatte kopiere und diese kopie dann mit avidemux in h264 umwandle.

.h264 ist mp4 ...

falsch. du begreifst ganz offensichtlich nicht den unterschied zwischen einem codec und einem containerformat.
die welt hört nicht nach der ps3 und psp auf...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

mcmax - 26
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
241 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 14:12 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von Raz9rblade:

Zitat von netscout:

wenn möglich solltest du eher in den container .mp4 oder .mkv codieren, mit dem H264 codec. der ist um welten besser als mpeg.
falls das mit dvd-decrypter möglich ist.

ich würde diesen sachverhalt lösen, in dem ich die dvd mit dvd-shrink auf die festplatte kopiere und diese kopie dann mit avidemux in h264 umwandle.

.h264 ist mp4 ...

falsch. du begreifst ganz offensichtlich nicht den unterschied zwischen einem codec und einem containerformat.
die welt hört nicht nach der ps3 und psp auf...

Owned. Und recht hat er, mp4 hat verschiedene codec, weil verschiedene Geräte wie psp oder sony ericsson handys andere mp4-codec abspielen können. Hat auch was mit der quali und so zu tun.
Kiwi1986 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
103 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2009 um 16:24 Uhr

ich habe jetzt dvd shrink 3.2 probiert ,aber da gehts nicht weil als fehlermeldung kommt kopierschutzfehler, dann wird das wohl bei jedem programm nicht gehn wegen dem schutz oder gibts da eins?
mcmax - 26
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
241 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 16:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 16:28 Uhr

Es gibt da schon welche, die den Kopierschutz umgehen, aber damit kommst du in der Bereich ILLEGAL
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 17:13 Uhr

Zitat von Kiwi1986:

ich habe jetzt dvd shrink 3.2 probiert ,aber da gehts nicht weil als fehlermeldung kommt kopierschutzfehler, dann wird das wohl bei jedem programm nicht gehn wegen dem schutz oder gibts da eins?

es gibt 2 versionen dieses programmes. die eine kanns die andere nicht. ich sag dir hiermit nicht das du sie runterladen sollst, nur das es eben 2 gibt... :D

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

JulmaJumala - 50
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 19:51 Uhr

Hab neulich im Netz mal ne Anleitung gesehen, wie der VLC sowas auch machen kann, und das ging sogar recht gut. Zumindest ne direkte Kopie des Stream als *.mpeg. Weiter hab ich's nicht getestet.
Weiß grad nicht mehr, wo ich die Anleitung gesehen habe, aber wenn du google ganz nett fragst, findest du das Teil wohl schon. Hat den Vorteil, dass man keine anydvd, dvd43 oder sonstwas braucht...

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2014 um 11:13 Uhr

Tach auch, hab mich nun auch entschlossen meine DVD Sammlung digital zu sichern. Ob das nun illegal ist wage ich zu bezweifeln. Ich gebe ja nichts weiter, aber was Solls. Nun, aber zur Frage: ich will die Filme in .avi umwandeln. Beim "freemake video converter" hab ich nun verschiedenen Optionen, unter anderem "Original und 1080". Ich frage mich nun was der der Unterschied sein soll. Die Dateien wurden gleich groß, in den Dateieigenschaften hab ich keinen Unterschied gefunden, auch nicht an meinem TV (46 Zoll). Könntet Ihr mir hier kurz Tipps geben? Bevor ich die Sammlung nun umwandle würde ich einfach gerne wissen ob denn nun Original oder 1080p besser ist....
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 18:33 Uhr

Und wenn, steckt eh in jedem verwixten IT-Gerät die Content-Steuer. Also sehe ich echt nicht mehr ein, warum ich mir von meinem bezahlten Geld keine Kopien fertigen sollte.

Was dein programm da produziert ist mir allerdings schleierhaft. Wenn ich DVD's oder BD's digitalisiere (friss das, Verwertungsgesellschaft) verwende ich meistens ein Programm xy um es zu entschlüsseln und unkomprimiert auf die Festplatte zu legen. Das ist bei DVD's meist auch die Endstation, denn nur so hast du keinen Qalitätsverlust. Wenn ich sie dann doch eindampfen muss, dann mache ich das mit ffmpeg und ein paar scripten, in windows Handbrake oder Megui unter Verwendung des x264 Encoders. Die videospur wird so zu einem H.264/MPEG-4 AVC und danach gemeinsam mit der unkomprimierten Audio/Untertitelspur in einen MKV-container gepackt.

Warum du einen AVI-container vorziehst, womöglich mit einem völlig ineffizienten codec ist mir schleierhaft. Zumal eine DVD keinen Native Auflösung von 1080p hat. Hochskalieren vor dem Encoden bringt optisch kein besseres Ergebnis als das skalieren bei der Wiedergabe, es verbraucht nur mehr Speicherplatz.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 20:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 20:33 Uhr

Ähh..ja, wie auch immer. Ich kenne mich da nicht so aus. Jedenfalls funktioniert das bei dem "Freemake Video Converter" super, kann entsprechende Tonspur anwählen, UNtertitel und das Ganze dann in verschiedenen Formaten ausgeben. Hab mir nun sagen lassen avi ist ok. Wie auch immer, ich bin mit der Qualität (sprich: USB Stick in 46 Zoll TV) absolut zufrieden, kann eigentlich keine UNterschiede zur DVD erkennen. Hab das jetzt auch nicht als 1080 konvertiert sondern einfach "Original" angegeben. (UNter EIgenschaften steht dann 1024X576 als Bildbreite/BIldhöhe). Da ich kein absoluter QUalitätsnazi bin und ich durch die ganzen Foren jetzt noch mehr verunsichert wurde habe ich beschlossen: Die Qualität reicht mir dicke, grob gesagt 1 GB pro Stunde Film Speicher ist cool.

Aber mal einfach gefragt: Was würdest Du mir als Laien sonst empfehlen?
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -