Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

HDD

  -1- -2- vorwärts >>>  
andiSK15 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 18:45 Uhr

Hab zur zeit ne 80 gb maxtor und die isch (fast) voll, deswegen wollt ich fragen ob ich mir ne s-ata oder ne "normale" kaufen sollte, bremst meine alte eventuell die s-ata aus oder wie isch des?
Simon91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
993 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 18:46 Uhr

Zitat:

Hab zur zeit ne 80 gb maxtor und die isch (fast) voll, deswegen wollt ich fragen ob ich mir ne s-ata oder ne "normale" kaufen sollte, bremst meine alte eventuell die s-ata aus oder wie isch des?

es kommt ganz adarauf an, ob dein mainboard s-ata unterstützt...

nein die alte bremst da nciht!!!!

Schau einfach mal ob dein MAinbaord S-Ata hat....

AMD Athlon 64 X2 CPUs an die Macht!!!

tathar - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
110 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:03 Uhr

Zitat:

Hab zur zeit ne 80 gb maxtor und die isch (fast) voll, deswegen wollt ich fragen ob ich mir ne s-ata oder ne "normale" kaufen sollte, bremst meine alte eventuell die s-ata aus oder wie isch des?


:totlacher: :totlacher: :-D :-D

haste die jetzt endlcih mal voll mit pornos bekommen? :-D

mit 80 gig komm ich schon lange nimmer aus.... habe scho 1,6 TB in einen meiner rechner scho drin....

p.s. die bremsen sich net aus, wenn du die beiden an getrenten kabeln hast...
kauf dir ne normale... die "normalen" sata bringen nix an geschwindigkeit mehr...

Ich war Atheist, bis ich merkte daß ich Gott bin

andiSK15 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:09 Uhr

mein mb unterstützt schon s-ata also lieber ne ide oder?
andiSK15 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:09 Uhr

mein mb unterstützt schon s-ata also lieber ne ide oder?
Simon91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
993 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:10 Uhr

Zitat:

mein mb unterstützt schon s-ata also lieber ne ide oder?


ich würde dir s-ata empfehlen, da diese auch schneller sind aber bei der windows installation musst du halt immer den sata treiber reinladen.....

AMD Athlon 64 X2 CPUs an die Macht!!!

Simon91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
993 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:10 Uhr

ausser du nimmst die s-ata als 2te hdd

AMD Athlon 64 X2 CPUs an die Macht!!!

tathar - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
110 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:15 Uhr

kauf die ne ide... die sind günstiger.... und gleich schnell... da die normalen sata platten nur ide platten sind die en chip mehr hab der die signale in sata umwandelt

Ich war Atheist, bis ich merkte daß ich Gott bin

tanatos - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
117 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:18 Uhr

Zitat:

Zitat:

mein mb unterstützt schon s-ata also lieber ne ide oder?


ich würde dir s-ata empfehlen, da diese auch schneller sind aber bei der windows installation musst du halt immer den sata treiber reinladen.....


nee, also die normalen s-ata platten sind net schneller wie ne ide.............also ich hab beides u würd mir als nägschde wahrsch wiedr ide kaufen, weil die billiger sind u bis auf die kleineren kabel au nix bringen!

Let's quak in Prag!

Simon91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
993 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:25 Uhr

also meie empfehlung wäre trotzdem S-ATA mit so ca. 300-400Gb und vielen umdrehungen!

Auch der Cache muss mindestens 8mb groß sein, da sie sonst ncihts bringt, da könntest du genau so gut ide nehmen

AMD Athlon 64 X2 CPUs an die Macht!!!

Silverfalcon - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2003
149 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 19:56 Uhr

wenn du vorher hast die platte ne weile zu behalten, also acuh fürn nächsten rechner dann kommt nur ne s-ata in frage, der ide wird in den nächsten mainboard generationen aussterben
is also zukunftssicherer
en minimlane geshcwindigkeitsvorteil ahst du nur bei neuen boards, aufgrund der anbindung im boardlayout
und die kostendifferenzen zwischen s-ata sind so gering
GaBBa - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
91 Beiträge

Geschrieben am: 20.07.2005 um 20:15 Uhr

s-ata 1 ist nicht schneller als IDE.
erst s-ata 2 hat ne wesentlich höhere burstrate und auch ne höhere durchschnitts-übertragungsrate. ich hab aus verlässlichen quellen gehört, dass mehr s-ata platten als defekt eingeliefert worden sind als IDE. aber is schon ein weilchen her.

"Da ist Tee drin"

ComeToSin - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2003
95 Beiträge
Geschrieben am: 21.07.2005 um 13:24 Uhr

Naja, die S-ATA Stecker sehen vielleicht putzig aus, aber viel mehr Vorteile wirds wohl nicht haben? Nur mal als Vergleich, ihr habt im Garten ne Quelle, aus der in der Stunde 100 Liter Wasser sprudeln dann bringt es doch nichts, wenn ihr ein besseres Rohr von der Quelle zum Verbraucher hin legt?
So ists auch bei den Platten noch, nur weil es jetzt ne neue Anbindung gibt, sind die Festplatten nicht schneller. Da kaufst liber ne gute IDE als ne billige S-ATA.
Die höheren Rückläufe sind nicht von der Schnittstelle abhängig, vielmehr sind es die höheren Datendichten und die zu hohen Drehzahlen die auf Kosten der Lebenserwartung immer weiter nach oben getrieben werden.
Irgendwann wird man eben selbst in der Computerwelt an Physikalische Grenzen stoßen. Aber so lange die Platten in 3,5" gebaut werden, hat die Industrie immer noch die Möglichkeit, wie früher, auf 2 oder 3 stockige 5,25" Platten auszuweichen. Mehr Köpfe bringen dann eine höhere Geschwindigkeit, wenn die Drehzahl nicht mehr verantwortbar ist.
Wenn es soweit ist können wir nochmal über ne neue Schnittstelle reden!
Webbi1987 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
606 Beiträge

Geschrieben am: 21.07.2005 um 19:50 Uhr

aus platzgründen ist sata schon ok .... leistungsmäßig bisher nicht wirklich von vorteil!
Blubby - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
126 Beiträge
Geschrieben am: 21.07.2005 um 20:05 Uhr

nimm ne IDE platte mit 8mb cache, is im mom ned viel langsamer als s-ata und noch billiger
am besten ne samsung spinpoint

Be whatever you want to be!

Simon91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
993 Beiträge

Geschrieben am: 21.07.2005 um 20:26 Uhr

Zitat:

nimm ne IDE platte mit 8mb cache, is im mom ned viel langsamer als s-ata und noch billiger
am besten ne samsung spinpoint


besser sind 16mb cache, auch nciht viel teurer!

meine Empfehlung: ARLT (http://www.arlt.com)

AMD Athlon 64 X2 CPUs an die Macht!!!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -