Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -57- -58- -59- -60- -61- ... -600- vorwärts >>>  
Dabrutalo
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
257 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 21:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2009 um 21:37 Uhr

[link=http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_Radeon_HD4000/HIS/HD4850/300968/?tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=PCIe-Karten+ATI&l3=Radeon+HD4000]" target="_blank">Das ist ein Link
wär die gut ich blick des noch nich so ganz was an den verschiedenen hd4850 so unterschiedlich isch


Safety First

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 21:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2009 um 21:47 Uhr

verschiedene boardpartner kaufen die chips und pflanzen die auf boards die entweder dem referenzdesign von ati entsprechen oder mehr oder weniger davon abweichen, zb speicherausstattung, taktraten, kühlung usw.
im prinzip sind es aber alles identische karten, also ist es kein fehler zu einer günstigeren variante zu greifen. es sei denn du hast gehobenere ansprüche was die anschlüsse oder kühlung betrifft. je spezieller die karten, desto teurer sind sie meist.

jedenfalls ist die von dir auserwählte karte völlig in ordnung.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Dabrutalo
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
257 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 21:50 Uhr

danke dann kauf ich mir die villeicht aber ich kuk erstmal was sonst noch so aufm markt is

Safety First

Dabrutalo
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
257 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 21:54 Uhr

noch mal ne kleine zwischenfrage wie is der unterschied eig gros zwischen ner HD 3800 und ner 4850 also ich mein von der leistung hört sich seh dannach an

Safety First

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:14 Uhr

die 4000er serie hat im vergleich zur 3000er einen gewaltigen schritt nach vorne getan. und hat mit nvidia einen recht ausgeglichenen kampf in allen leistungsklassen bestanden. besonders beim release führte das zu viel aufmerksamkeit. und momentan passiert fast dasselbe mit der 5000er serie, die zur zeit wirklich astronomische leistung besitzt. aber solch eine karte würde in deinem jetzigen system keinen sinn ergeben.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:16 Uhr

momentan guckt Nvidia blöd aus der Röhre :D

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Dabrutalo
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
257 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:18 Uhr

Zitat von netscout:

die 4000er serie hat im vergleich zur 3000er einen gewaltigen schritt nach vorne getan. und hat mit nvidia einen recht ausgeglichenen kampf in allen leistungsklassen bestanden. besonders beim release führte das zu viel aufmerksamkeit. und momentan passiert fast dasselbe mit der 5000er serie, die zur zeit wirklich astronomische leistung besitzt. aber solch eine karte würde in deinem jetzigen system keinen sinn ergeben.


ok danke noch ne frage sry aber ich weis über nix bescheid muss ich wenn ihc mir neue ram speicherkarten zu leg auf iwas achten??

Safety First

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:22 Uhr

Zitat von Dabrutalo:

Zitat von netscout:

die 4000er serie hat im vergleich zur 3000er einen gewaltigen schritt nach vorne getan. und hat mit nvidia einen recht ausgeglichenen kampf in allen leistungsklassen bestanden. besonders beim release führte das zu viel aufmerksamkeit. und momentan passiert fast dasselbe mit der 5000er serie, die zur zeit wirklich astronomische leistung besitzt. aber solch eine karte würde in deinem jetzigen system keinen sinn ergeben.


ok danke noch ne frage sry aber ich weis über nix bescheid muss ich wenn ihc mir neue ram speicherkarten zu leg auf iwas achten??

ob du DDR oder DDR2 hast :P
wenn du aufrüsten willst: möglichst selbes Modell (selber Hersteller, selbe Latenzen, selbe Taktrate)
wenn du ganz neuen kaufen willst: minimale Latenzen, OCZ, Corsair, Mushkin o.ä. als Hersteller

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2009 um 22:25 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

momentan guckt Nvidia blöd aus der Röhre :D
und das ausgerechnet im weinachtsgeschäft. nur die yieldraten können atis erfolg dieses jahr noch bremsen (was sie angesichts der verfügbarkeit wohl auch tun)
würde amd nich derart katastrophale linuxtreiber schreiben, hätte ich sicher auch so eine karte in meiner kiste. aber ich bin somit von nvidia abhängig. und abgesehen davon bin ich mit meiner GTX260 mehr als zufrieden.
nichts desto trotz bin ich auf den fermi gespannt. ganz davon abgesehen das er wie zu erwarten ein monstrum eines chips darstellt, finde ich einen grafikchip, der c++ komplett inplementiert zimlich interessant. ich denke die sicherheitsverschlüsselung wird bald um ein paar bitstellen und Algorithmen erweitert werden müssen. vor diesem monster ist nichts mehr sicher.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

-Fail - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2009
628 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:24 Uhr

Ich versteh hier eig. nur Bahnhof, finde
es aber destotrotz verdammt interessant
über was ihr hier schreibt. :-D

┌∩┐ - Mittelfinger hoch! - ┌∩┐

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:25 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von Prof_Matze:

momentan guckt Nvidia blöd aus der Röhre :D
und das ausgerechnet im weinachtsgeschäft. nur die yieldraten können atis erfolg dieses jahr noch vermiesen (was sie angesichts der verfügbarkeit wohl auch tun)
würde amd nich derart katastrophale linuxtreiber schreiben, hätte ich sicher auch so eine karte in meiner kiste. aber ich bin somit von nvidia abhängig. und abgesehen davon bin ich mit meiner GTX260 mehr als zufrieden.
nichts desto trotz bin ich auf den fermi gespannt. ganz davon abgesehen das er wie zu erwarten ein monstrum eines chips darstellt, finde ich einen grafikchip, der c++ komplett inplementiert zimlich interessant. ich denke die sicherheitsverschlüsselung wird bald um ein paar bitstellen und Algorithmen erweitert werden müssen. vor diesem monster ist nichts mehr sicher.

Wenn der auch noch raytracen kann, ist der Fermi MEIN Chip :-D
(also ich mein jetzt rumgeblendere ;-))

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2009 um 22:34 Uhr

hm, einen gpu-renderer für blender wünsche ich mir auch. aber für reines raytraching ist die architektur jetziger grafikkarten nicht geeignet. das ist ja auch der grund warum intel so auf seinem larabee rumexperimentiert. der larabee ist im prinzip ein gigantischer x86-kompatibler prozessor. und die x86 architektur ist um ein vielfaches besser für raytraching geeignet.
das gpu's aber trotz nachteiliger architektur desktop-cpu's in dieser disziplin schlagen, liegt wohl daran das grafikkarten im durchschnitt mehr als die 5-fache rechenleistung der cpu im system besitzen.
aber vielleicht ist der fermi deshalb so groß, weil er einen umfangreichen cisc-risc interpreter besitzt (c++, erweiterter befehlssatz, über mathematische grundfunktionen hinaus)
im prinzip muss fermi ja mit X86 befehlen umgehen können, es sei denn sie schicken ihren eigenen compiler mit ins rennen. na mal sehen. nach dem release sind wir schlauer.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:31 Uhr

Zitat von -Fail:

Ich versteh hier eig. nur Bahnhof, finde
es aber destotrotz verdammt interessant
über was ihr hier schreibt. :-D

:-D
Also der Nvidia Fermi (= GT300-Chip) wird ein Monsterteil, dass sogar mit C++ arbeiten kann, was bisherige Grafikkarten nicht können. Durch seine u.a. damit erreichte Ähnlichkeit zu CPUs kann er (angeblich) deutlich mehr als sämtliche jetzigen Grafikchips...

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:32 Uhr

Zitat von netscout:

hm, einen gpu-renderer für blender wünsche ich mir auch. aber für reines raytraching ist die architektur jetziger grafikkarten nicht geeignet. das ist ja auch der grund warum intel so auf seinem larabee rumexperimentiert. der larabee ist im prinzip ein gigantischer x86-kompatibler prozessor. und die x86 architektur ist um ein vielfaches besser für raytraching geeignet.
das gpu's aber trotz nachteiliger architektur desktop-cpu's in dieser disziplin schlagen, liegt wohl daran das grafikkarten im durchschnitt mehr als die 5-fache rechenleistung der cpu im system besitzen.

die Rohleistung is ja noch höher o_O
ne Radeon HD 5870 packt ja 2720 GFlopS... imba :-D
aber auch die HD 5870 kann "angeblich" raytracen... ist das dann nur Fake-Tracing oder was? xD

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2009 um 22:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2009 um 22:46 Uhr

nein eig. nicht. aktuelle prozessoren spielen uns eig. auch scheisse vor. denn von außen betrachtet sind unsere Cpus alle Cisc maschinen. aber Cisc hat den kampf gegen die Risc-architektur schon zu zeiten des Pentium Pro verlohren. ab da wahren alle unsere cpus im kern Risc-maschinen mit einem mehr oder weniger guten Cisc-Risc interpreter. das bedeutet: der zuweilen komplizierte Cisc-befehlssatz wird funktionell in einfachere mehrere risc-befehle umgebaut und dann im risc-kern ausgführt.
Gpus sind die risc-maschinen schlechthin. sie sind von den logikschaltungen einfach aufgebaut. sie müssen nicht viele befehle können, nur müssen befehle in abartigen mengen zeitnah bewältigt werden.
und es hat den anschein das Fermi und möglicherweise auch die 5870 so einen Interpreter besitzen, der die befehle in einfache funktionen umbaut und diese von den shadern ausführen lässt.


Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

<<< zurück
 
-1- ... -57- -58- -59- -60- -61- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -