Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -392- -393- -394- -395- -396- ... -600- vorwärts >>>  
Elloga - 30
Experte (offline)

Dabei seit 06.2006
1033 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 14:21 Uhr

Zitat von fake-user:



So um die 300 wie in dem Lenovo vom Link

edit: ich bin nich so der PC Profi. HD-Filme/Aufnahmen kann man über das Teil schon ohne Probleme laufen lassen bei 2Gig Ram?

bei 1366 x 786 pixeln auflösung wirst du kein hd wiedergeben können
der RAM ist nicht für bildberechnung zuständig das macht die GPU

...but then i took an arrow in the knee

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 23.04.2012 um 14:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2012 um 14:39 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von smne:

ein hoher stromverbrauch


95 Watt sind zwar nichts gegen die enorme Leistungsaufnahme von ein paar aus dem Lager von AMD, reichen aber schon aus, um als hoher Stromverbrauch bezeichnet werden zu dürfen

Zitat von smne:

schlechte leistung


Leistung ist relativ. Es hängt zumindest start mit dem Verwendungszweck zusammen. In bestimmten Gebieten, wie bei Servern, Videobearbeitung und so weiter sind sie einfach nicht so Leistungsstart, aber dass das bei Gamern natürlich völlig unbedeutend ist, ist mir klar.

Zitat von smne:

große wärmeentwicklung


Die würde mich persöhnlich gar nicht stören. Besonders wenn AMD seinen größten Brocken mit Wasserkühlung ausliefert, wenn erwünscht. Ich weiß nicht wie Intel das handhabt, aber wahrscheinlich haben sie soetwas ja nicht nötig.

Zitat von smne:

ein schlechtes preisleistungsverhältnis


nun das ist sachlich einfach falsch und das kann dir auch jede internetseite betätigen, dazu muss ich jetzt nicht viel schreiben.

Zitat von smne:

einfach alles.


Nein, mit fehlenden Dingen meinte ich vor allem die Features, die die Prozessoren nicht mitbringen und vom Chipsatz sowieso nicht unterstützt werden. Aber tut mir Leid, dass ich so für Aufruhr gesorgt hab. Ich hätte wissen müssen, dass von euch Fanboys so eine Antwort kommt.

1. Die tdp sagt überhaupt gar nix über den realen leistungsverbrauch aus. intel hätte den bei SB wahrscheinlich sogar bei 65 watt ansetzen können. sandy bridge zieht unter vollast ca. 50-70 watt weniger als ein thuban/bulldozer, im idle immerhin 5 watt, die auch was ausmachen wenn der pc den ganzen tag läuft. HIER ein test, bei dem sandy bridge amds x4 und x6 bei weitem überlegen ist. (Anzumerken, dass der bulldozer den verbauch eines thubans nochmals übersteigt)

2. Leistung. dass ein 4 kerner (sb i5) einem 4 moduler mit 8 threads nur bei ganz wenig extrem parallelen anwendungen hinterher ist, spricht für sich. Da kommt der i7 2600 zum einsatz, der wiederrum für klare verhältnisse sorgt.

3. Eine Wärmeentwicklung ist im Grunde genommen nicht schlecht, doch spricht von schlechter effizienz, wenn die ganze leistung (strom) in wärmeenergie umgewandelt wird, wo wir wieder beim ersten punkt wären. zudem verkürzte lebenszeit der elektronischen bauteile.

4. zum p/l verhältnis: die prozessoren ansich geben sich nciht viel, siehe hier, jedoch auf lange zeit gerechnet hat man als bulldozer besitzer den kürzeren gezogen, wegen der stromrechnung ( wobei wir wieder beim punkt 1 wären)

5. welche features vermisst du denn bei der sandigen brücke?

außerdem bin ich keinesfalls "fanboy", mir kommts auch immer hoch wenn ich sowas lese. Ich nehme mein wissen immer aus unterschiedlichen quellen, und bewerte auch objektiv. nicht umsonst verrichten in meinem haus auch 2 amd prozessoren ihren dienst, aber diese sind keine bulldozer, da die architektur einfach völlig ineffizient ist.

Man kann fast schon von einer zumutung sprechen, dass AMD trotz eines die shrinks eine höhere leistungsaufnahme als vorher aufzeigt.


http://www.sysprofile.de/id110587

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 15:57 Uhr

Zitat von Elloga:

Zitat von fake-user:



So um die 300 wie in dem Lenovo vom Link

edit: ich bin nich so der PC Profi. HD-Filme/Aufnahmen kann man über das Teil schon ohne Probleme laufen lassen bei 2Gig Ram?

bei 1366 x 786 pixeln auflösung wirst du kein hd wiedergeben können
der RAM ist nicht für bildberechnung zuständig das macht die GPU

720p ist wohl kein HD mehr, oder? :/
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 16:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2012 um 16:04 Uhr

Zitat von Elloga:

Zitat von fake-user:



So um die 300 wie in dem Lenovo vom Link

edit: ich bin nich so der PC Profi. HD-Filme/Aufnahmen kann man über das Teil schon ohne Probleme laufen lassen bei 2Gig Ram?

bei 1366 x 786 pixeln auflösung wirst du kein hd wiedergeben können
der RAM ist nicht für bildberechnung zuständig das macht die GPU

Das ist nicht der Punkt. FullHD Material kannst du auch auf 480x320 ansehen, es wird nur nicht schärfer wirken als Material, das in 480x270 aufgelöst ist. Fakt ist jedoch, dass die GPU es vorher Decodieren muss, und dabei ist die letztliche Endgröße völlig Banane, da man erst nach dem vollständigen decodieren skalieren kann. Ergo: Egal, auf welche Auflösung das Material skaliert wird, der Rechenaufwand bleibt annähernd derselbe.
Vorteil: Man KANN HD-Material decodieren UND ansehen, auch wenn es downscaled ist, und muss es nicht vorher zeitaufwändig neu Encoden. Und die Option HDMI zu FullHD Anzeigegerät steht nach wie vor offen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 16:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2012 um 16:13 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von smne:

ein hoher stromverbrauch


95 Watt sind zwar nichts gegen die enorme Leistungsaufnahme von ein paar aus dem Lager von AMD, reichen aber schon aus, um als hoher Stromverbrauch bezeichnet werden zu dürfen

Zitat von smne:

schlechte leistung


Leistung ist relativ. Es hängt zumindest start mit dem Verwendungszweck zusammen. In bestimmten Gebieten, wie bei Servern, Videobearbeitung und so weiter sind sie einfach nicht so Leistungsstart, aber dass das bei Gamern natürlich völlig unbedeutend ist, ist mir klar.

Zitat von smne:

große wärmeentwicklung


Die würde mich persöhnlich gar nicht stören. Besonders wenn AMD seinen größten Brocken mit Wasserkühlung ausliefert, wenn erwünscht. Ich weiß nicht wie Intel das handhabt, aber wahrscheinlich haben sie soetwas ja nicht nötig.

Zitat von smne:

ein schlechtes preisleistungsverhältnis


nun das ist sachlich einfach falsch und das kann dir auch jede internetseite betätigen, dazu muss ich jetzt nicht viel schreiben.

Zitat von smne:

einfach alles.


Nein, mit fehlenden Dingen meinte ich vor allem die Features, die die Prozessoren nicht mitbringen und vom Chipsatz sowieso nicht unterstützt werden. Aber tut mir Leid, dass ich so für Aufruhr gesorgt hab. Ich hätte wissen müssen, dass von euch Fanboys so eine Antwort kommt.


Nachtrag: (ja, ich will auch meinen Senf dazu geben...)
(Aus Übersichtsgründen hab ich mal den Eintrag von shmduilghybj weggelassen, ich beziehe mich aber auch auf ihn.)

Zu 1. ist eigentlich alles gesagt. Die CPUs sind zu warm und viel zu hungrig.

Zu 2. Es geht hier nicht nur ums Gaming. Wie ich in der AMD-Gruppe schon sagte: der Bulldozer erreicht den Sandy Bridge nur sehr selten. Selbst in der Videobearbeitung ist Intel schneller. Der Bulldozer (FX 8150) kommt leistungstechnisch maximal an einen 2500K ran, selbst in extrem multicorebetonten Anwendungen wie etwa 3D-Rendering. Der 2600K und alle "größeren" Sandy Bridges liegen uneinholbar in Front und bleiben für den Bulldozer unerreichbar. (siehe hier und auf den folgenden Seiten)

Zu 3. Richtig. Intel hat es einfach nicht nötig, eine Wasserkühlung auszuliefern, weil ihre CPUs einfach nicht so heiß werden. AMD schenkt den Usern hier nichts, es ist eine aufgebohrte Boxkühlung, damit man die Wärme des Bulldozers in den Griff bekommt. Intel hat zu Zeiten des Pentium 4 einen ganz eigenen Formfaktor entwickelt, nur um den P4 anständig zu kühlen (heute als BTX bekannt und kaum verbreitet, so sollte der P4-Nachfolger 10 GHz erreichen...), die Idee ist also nicht neu. Das ist aber keine Lösung für das Problem. Die Lösung der globalen Erwärmung ist es auch nicht, dass wir weniger anziehen. Man muss den Gründen entgegenwirken, nicht den Auswirkungen.

Zu 4. Doch, das schlechte Preis-Leistungsverhältnis ist sehr wohl wahr. Wenn man eine CPU für Anwendungen sucht, ist man mit dem Intel Core i5 2500 (k) besser dran, der 180€ kostet (verglichen mit den 210€ des FX-8150), wenn man eine CPU fürs Spielen sucht, dann ist selbst der i3-2100 für knapp über 100€ deutlich (!!!) schneller als der AMD. Nebenbei hat der AMD noch die Nachteile eines extrem hohen Verbrauchs (unter Volllast 78w mehr als der 4-Kern Sandy Bridge, siehe hier) Und jetzt komm mir nicht mit Mainboards. Die kann man auch dementsprechend wählen.
Nur im Serversegment ist der Bulldozer eine Bombe, sowohl Preis- als auch Leistungstechnisch. Dort gibt es keinerlei Einwände. Wir sprechen hier aber vom Desktop-Segment, sonst wäre der Vergleich mit dem Sandy Bridge eh hinfällig - an dessen Stelle müsste der Sandy Bridge E stehen.

Zu 5. Also zu allererst mal: bevor man mit Beleidugungen wie "Fanboy" um sich wirft, sollte man erst einen gewagten Blick über den Tellerrand (und ggf. in den Spiegel) wagen. Wer ist denn hier der jenige, der unter Einsatz aller Mittel versucht, den AMD zu verteidigen? Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen...
Und dann das mit den Features... um welche Features geht es dir bitte? Ich wüsste kein Feature, das AMD bietet, Intel aber kein Äquivalent dazu Erkläre mir das bitte mal genauer...

So. Und da du uns alle für Fanboys hälst, biete ich dir einfach mal ein Angebot an. Beweise mir, dass der AMD Bulldozer besser ist, als Intels Sandy Bridge - und nebenbei kannst du mir auch gleich erklären, warum der Sandy Bridge "die schlechteste Architektur" ist, die Intel je auf den Markt gebracht hat (das kam ja auch von dir). Bisher kamen von deiner Seite nur Behauptungen und keinerlei Beweise. Jetzt kannst du diese auch mal nachlegen und uns von deinen Ansichten überzeugen.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 17:24 Uhr

Interesse: Welcher Hersteller macht die beste GTX560 Ti?
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 17:31 Uhr

Zitat von langhaardack:

Interesse: Welcher Hersteller macht die beste GTX560 Ti?

kann man pauschal nicht sagen. Ich nutze die von Asus und bin bisher hochzufrieden. Es kommt ganz drauf an, was du am meisten brauchst.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 17:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2012 um 17:44 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von langhaardack:

Interesse: Welcher Hersteller macht die beste GTX560 Ti?

kann man pauschal nicht sagen. Ich nutze die von Asus und bin bisher hochzufrieden. Es kommt ganz drauf an, was du am meisten brauchst.

War auch bisschen knapp formuliert. :D Ich hatte keinen Vergleich gefunden, wollte mal nachfragen, wer die wie betreibt, da ich mit dem Gedanken spiele, meine GTX470 - wenn mein PC wieder da ist - abzugeben, und mir dann eine oder später vielleicht auch eine 2. 560 Ti zu holen.
Alternativ vielleicht eine 660 wenn die denn mal kommt.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 17:51 Uhr

Geht es dir um den Stromverbrauch, oder was genau sind deine Intentionen bei diesem Unterfangen?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 17:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2012 um 18:01 Uhr

Zitat von netscout:

Geht es dir um den Stromverbrauch, oder was genau sind deine Intentionen bei diesem Unterfangen?

-3 bis +8 FPS. :P Und ich möchte mal wieder etwas basteln. :/

+ Wenn ich mich entscheide eine 2. 470 anzuschaffen, dann komm ich wegen WaKü nochmal. Die Temps sind wohl unter Luft seeeehr miserabel bei der 470. :D
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 18:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2012 um 18:04 Uhr

Dann würde ich noch auf die Mittelklasseableger des Kepler warten, und mich dann entscheiden. Lang kanns nicht mehr dauern. und die 470 ist auch nicht unzockbar. Von 2 Karten würde ich, egal in welcher Konstellation abraten. Da sollte man sich stattdessen eher aus dem oberen Performancesegment bedienen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 18:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2012 um 18:05 Uhr

Zitat von netscout:

Dann würde ich noch auf die Mittelklasseableger des Kepler warten, und mich dann entscheiden. Lang kanns nicht mehr dauern. und die 470 ist auch nicht unzockbar. Von 2 Karten würde ich, egal in welcher Konstellation abraten. Da sollte man sich stattdessen eher aus dem oberen Performancesegment bedienen.

Wie gesagt war's nur ein Gedanke. Vor ~Juli werde ich meinen PC eh nicht hier haben, und dann ist die Lage wieder eine andere. Bisher hat die 470 auch immer gereicht, war halt sehr warm. :)
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 18:08 Uhr

Wie gesagt, sowohl die aktuelle ATI-Generation als auch die Kepler von Nvidia scheinen sehr genügsam zu sein / zu werden. Genügsamer als die 560 ti. Die ist ja auch schon ein paar Tage alt.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 18:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2012 um 18:23 Uhr

Zitat von netscout:

Wie gesagt, sowohl die aktuelle ATI-Generation als auch die Kepler von Nvidia scheinen sehr genügsam zu sein / zu werden. Genügsamer als die 560 ti. Die ist ja auch schon ein paar Tage alt.

Die 7870 scheint mit ca 50-80€ weniger als die GTX580 tatsächlich eine viable Alternative zu sein, aber funktioniert das auch gegen 670 oder 660? Preis spielt für mich natürlich auch eine Rolle, dadurch wird die 580/680 schon wieder unwahrscheinlich. Ist aber im Endeffekt sinnlos hier zu philosophieren, in 3-4 Monaten kann sich noch einiges tun! ^^
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2012 um 18:47 Uhr

Apropo: Ab sofort werden die Ivy-Bridge in unsere Zusammenstellungen Einzug halten, und im Quadcore-Bereich die SB erstzen.
Test: Intel „Ivy Bridge“
Gleiche / Mehr Leistung als SB, weniger Verbrauch und Preis/Leistung höher als bei SB.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

<<< zurück
 
-1- ... -392- -393- -394- -395- -396- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -