Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -294- -295- -296- -297- -298- ... -600- | vorwärts >>> |
iTz_xRaZ0r ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2011 353 Beiträge ![]() |
Zitat von smne: probiers aus, ich hab dir nicht umsonst 3 alternativen gegeben.also bei SetFSB kommt Chipset Error bei CPUCool könnte es gehen wenn ich wüsste wie das geht mit dem programm und Glockgen ist ja nur ein info toll. So was muss ich bei CPUCool wie und wo eingeben ich weiß die werte hab aber kein plan wo eingeben Hir mal screen's Hir Klick ich auf weiß nicht weil mein mainboard da nicht dabei ist (welch ein wunder) ![]() Und Hir hab ich kein Plan ![]() Intel ♥ |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Ich habe schon mehrere P4 gewaltsam aus Aldi-Rechnern entfernt, weil sie ihren Sockel so lieb hatten dass sie gleich eins mit ihm geworden sind. Und die Kondensatoren kamen mir auch relativ oft entgegen. Elite2012: dein Board hat deiner Software gerade mitgeteilt, das es nicht die geringste Ahnung hat, was sie von ihm eigentlich will. Ergo: Ade, Übertaktungsversuch. Ich rezitiere: Zitat: Ideal für dein Budget sind: Intel Core i5-2400 Boxed ASRock Z68 Pro3 (Z68) Alternativ: Gigabyte GA-H67A-USB3-B3 (H67) oder ASRock P67 Pro3 (P67) 4GB Corsair 1333MHz CL9 (meinetwegen in Gottes Namen auch 8, was kostet schon die Welt?) GTX 570 Alternativ: HD 6970 Antec TruePower New 550W (KM) Alternativ: Cougar SX S550 550W (KM) oder Antec High Current 520W Samsung F3 1000GB Sony AD-7260S Cooler Master Centurion 534 Alternativ: Xigmatek Midgard oder Cooler Master CM 690 (II) Der i5-2400 ist in Spielen immer noch gut 15% schneller als der AMD 6-Kerner/3,3 und 4% langsamer als der 2500K, welcher den AMD um fast 20% übertrifft. Als 4-Kerner... Ich bin ein Test Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Zitat von iTz_xRaZ0r: Zitat von netscout: Ich habe schon mehrere P4 gewaltsam aus Aldi-Rechnern entfernt, weil sie ihren Sockel so lieb hatten dass sie gleich eins mit ihm geworden sind. Und die Kondensatoren kamen mir auch relativ oft entgegen.Der PC ist immer noch was wert. Aber ich sehe schon, dein Sinn dafür ist nicht so ausgeprägt :D Aber den Aufwand kannst du dir sparen, denn wie bereits beschrieben, kann dein Board den Prozessor schlicht nicht außerhalb seiner Spezifikationen betreiben. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
iTz_xRaZ0r ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2011 353 Beiträge ![]() |
Zitat von netscout: Ich habe schon mehrere P4 gewaltsam aus Aldi-Rechnern entfernt, weil sie ihren Sockel so lieb hatten dass sie gleich eins mit ihm geworden sind. Und die Kondensatoren kamen mir auch relativ oft entgegen.Elite2012: dein Board hat deiner Software gerade mitgeteilt, das es nicht die geringste Ahnung hat, was sie von ihm eigentlich will. Ergo: Ade, Übertaktungsversuch. Ich rezitiere: Zitat: Ideal für dein Budget sind: Intel Core i5-2400 Boxed ASRock Z68 Pro3 (Z68) Alternativ: Gigabyte GA-H67A-USB3-B3 (H67) oder ASRock P67 Pro3 (P67) 4GB Corsair 1333MHz CL9 GTX 570 Alternativ: HD 6970 Antec TruePower New 550W (KM) Alternativ: Cougar SX S550 550W (KM) oder Antec High Current 520W Samsung F3 1000GB Sony AD-7260S Cooler Master Centurion 534 Alternativ: Xigmatek Midgard oder Cooler Master CM 690 (II) Der i5-2400 ist in Spielen immer noch gut 15% schneller als der AMD 6-Kerner/3,3 und 4% langsamer als der 2500K, welcher den AMD um fast 20% übertrifft. Als 4-Kerner... Ich bin ein Test Intel ♥ |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Wenn du weniger ausgeben willst, für dich ist selbst die GTX 560ti / HD 6950 völlig ausreichend, und beide sind um einiges Günstiger als die GTX 570. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
iTz_xRaZ0r ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2011 353 Beiträge ![]() |
Zitat von netscout: Wenn du weniger ausgeben willst, für dich ist selbst die GTX 560ti / HD 6950 völlig ausreichend, und beide sind um einiges Günstiger als die GTX 570.Intel ♥ |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
http://www.hartware.net/press_12768.html Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
iTz_xRaZ0r ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2011 353 Beiträge ![]() |
aja ok dann mach ich mich mal ans werk eine frage noch wie gut könnte man einen AMD Phenom X 6 Übertakten und wie gut ein I5 2400 ? Intel ♥ |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Übertakten würde ich mit deinem Fachwissen mal bleiben lassen... dabei kann man sehr viel kaputt machen. Wer falsch übertaktet, der kauft zwei Mal. Überhaupt ist die Frage erst mal falsch gestellt. Man übertaktet nicht, um eine schnellere CPU zu haben. Die höhere Geschwindigkeit ist nur ein Nebenprodukt. Beim Übertakten versucht man eigentlich eher, a) ein gutes Verhältnis zwischen Rechenleistung und Stromverbrauch zu bekommen (geht auch mit Undervolting) b) um Geld zu sparen. Reines Performaceoverclocking ist nur was für die wenigsten, nämlich für die, die ihre CPU zum Rendern benutzen. Dazu gehörst du NICHT. Übertakten um der Taktfrequenz Willen geht sehr schnell in die Hose. Denn wenn du stur darauf beruhst, die 4 vor dem Komma haben zu MÜSSEN, dann belastest du Board und CPU möglicherweise so stark, dass dir ein Teil abraucht oder das ganze System instabil läuft. Aber generell: Den Phenom 2 X6 bekommst du bis ca. 3,8 hoch, wenn du es drauf anlegst, der Core i5 2400 lässt sich nicht übertakten, da der Multi gefixt ist. Der Core i5 2500K lässt sich mit passendem Mainboard übertakten, da sind dann Taktsteigerungen auf bis zu 4,7 GHz und mehr möglich, wenn man es drauf anlegt, aber das nutzt dir sowieso nichts. Beim Zocken helfen dir die zusätzlichen Hertz nämlich so oder so nichts. Den AMD würde ich so oder so streichen, da er wie schon gesagt die eindeutig schlechtere Wahl ist. Die CPU basiert noch auf einer Architektur von 2008 und gehört bereits seit Januar zur veralteten Generation. Der Core i5 2400 ist auch "out of the Box" so schnell, dass jedes GPU-Gespann die FPS-Zahl limitiert. Ein üertakteter Core i5 hängt beim Zocken ergo an der selben FPS-Schwelle. Und da kommen wir auch schon zu dem, was du auf keinen Fall machen solltest: Übertakten, um anzugeben. Das entlarvt dich unter erfahrenen Usern sofort als Idiot und nützt dir absolut gar nichts. Dann doch lieber undervolten, das ist in dem Fall intelligenter. Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
smne ![]() Experte (offline) Dabei seit 05.2009 1298 Beiträge |
Zitat von Prof_Matze: Übertakten würde ich mit deinem Fachwissen mal bleiben lassen... dabei kann man sehr viel kaputt machen. Wer falsch übertaktet, der kauft zwei Mal. Überhaupt ist die Frage erst mal falsch gestellt. Man übertaktet nicht, um eine schnellere CPU zu haben. Die höhere Geschwindigkeit ist nur ein Nebenprodukt. Beim Übertakten versucht man eigentlich eher,a) ein gutes Verhältnis zwischen Rechenleistung und Stromverbrauch zu bekommen (geht auch mit Undervolting) b) um Geld zu sparen. Reines Performaceoverclocking ist nur was für die wenigsten, nämlich für die, die ihre CPU zum Rendern benutzen. Dazu gehörst du NICHT. Übertakten um der Taktfrequenz Willen geht sehr schnell in die Hose. Denn wenn du stur darauf beruhst, die 4 vor dem Komma haben zu MÜSSEN, dann belastest du Board und CPU möglicherweise so stark, dass dir ein Teil abraucht oder das ganze System instabil läuft. Aber generell: Den Phenom 2 X6 bekommst du bis ca. 3,8 hoch, wenn du es drauf anlegst, der Core i5 2400 lässt sich nicht übertakten, da der Multi gefixt ist. Der Core i5 2500K lässt sich mit passendem Mainboard übertakten, da sind dann Taktsteigerungen auf bis zu 4,7 GHz und mehr möglich, wenn man es drauf anlegt, aber das nutzt dir sowieso nichts. Beim Zocken helfen dir die zusätzlichen Hertz nämlich so oder so nichts. Den AMD würde ich so oder so streichen, da er wie schon gesagt die eindeutig schlechtere Wahl ist. Die CPU basiert noch auf einer Architektur von 2008 und gehört bereits seit Januar zur veralteten Generation. Der Core i5 2400 ist auch "out of the Box" so schnell, dass jedes GPU-Gespann die FPS-Zahl limitiert. Ein üertakteter Core i5 hängt beim Zocken ergo an der selben FPS-Schwelle. Und da kommen wir auch schon zu dem, was du auf keinen Fall machen solltest: Übertakten, um anzugeben. Das entlarvt dich unter erfahrenen Usern sofort als Idiot und nützt dir absolut gar nichts. Dann doch lieber undervolten, das ist in dem Fall intelligenter. nicht so ganz richtig, auch ein i5 2400 lässt sich bedingt übertakten, auf einem P67 board kann man sie bis zum turbomulti +4 Multi takten. wäre 3.4 + 4x100 = 3.8 mhz. wenn du es dann noch den BLCK um 5, 6 oder 7 mhz erhöhst, was in den meisten fällen möglich ist, kommst du auf ca 4 ghz. http://www.sysprofile.de/id110587 |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Zitat von iTz_xRaZ0r: aja ok dann mach ich mich mal ans werk eine frage noch wie gut könnte man einen AMD Phenom X 6 Übertakten und wie gut ein I5 2400 ?Liest du meine Posts überhaupt? Zitat: Der i5-2400 ist in Spielen immer noch gut 15% schneller als der AMD 6-Kerner/3,3 und 4% langsamer als der 2500K, welcher den AMD um fast 20% übertrifft. Als 4-Kerner...Ich bin ein Test Lass die Finger von dem Teil. Bei Games siehst er gegen die Intel-Prozessoren kein Land. Auch nicht übertaktet, wo er dann gern den 3-fachen Stromverbrauch von nem i5-2400 hat. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Zitat von smne: nicht so ganz richtig, auch ein i5 2400 lässt sich bedingt übertakten, auf einem P67 board kann man sie bis zum turbomulti +4 Multi takten. wäre 3.4 + 4x100 = 3.8 mhz. wenn du es dann noch den BLCK um 5, 6 oder 7 mhz erhöhst, was in den meisten fällen möglich ist, kommst du auf ca 4 ghz. Gut, das stimmt schon, man kann auch versuchen, den BCLCK (Stimmt das so?...) von 100MHz auf 105 hochzudrehen, aber das ist meistens auch nicht so effektiv und den Aufwand nicht wert :D Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Am BCLK hängt zu viel Hardware. Genau genommen alles. Veränderst du ihn, verändert sich die Frequenz der Kommunikation zu allen "Außenstellen" des Mainboards. ob das deine verbaute Hardware mitmacht und wann sie aussteigt, ist reine Glückssache. Als Übertaktungsoption daher nicht zu gebrauchen. Bei SB gilt: You'll get what you paid for. Das Maximum des Turbos und den festgelegten Spielraum des Multis sind alles, was nicht "k" -Modelle bieten. Zitat: Ein Weg, der bisher beim Übertakten in den meisten Fällen genutzt wurde, war die Steigerung des Frontside-Bus' beziehungsweise neuerdings des BCLK. Dies ist bei „Sandy Bridge“ aber so gut wie nicht mehr möglich, da Intel nahezu alle Funktionen der CPU an den BCLK gekoppelt hat. Nicht nur der Prozessor und Speicher hängen von nun an an diesem Basistakt, auch die Grafik, die Verbindung zu den PCI-Express-Slots sowie die Kommunikationsleitungen (DMI) zu dem Platform Controller Hub (PCH) a.k.a. Chipsatz und der Grafikausgabe (FDI) basieren darauf.Mit den normalen „Sandy Bridge“ ist Intel also quasi wieder dort angelangt, wo das Overclocking vor vielen Jahren seinen Ursprung nahm. Alles hängt an einem Takt, wird dieser stark verändert, werden alle weiteren Bauteile im System beeinflusst und es kommt dadurch schneller zu Instabilitäten und letztendlich zum Absturz. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
Elloga ![]() Experte (offline) Dabei seit 06.2006 1033 Beiträge ![]() |
Ich suche eine SSD so bis 100€. Diese soll eine Boot-Festplatte werden (Also OS und ein paar Standardprogramme bzw games). Ich weis allerdings nicht wieviel Speicher sinnvoll ist oder ich für den Preis bekomm. Ich hoff ihr könnt mir helfen ...but then i took an arrow in the knee |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Crucial M4 64GB Für 120GB musst du schon etwas höher ansetzen. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
<<< zurück |
-1- ... -294- -295- -296- -297- -298- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -