Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -70- -71- -72- -73- -74- ... -600- vorwärts >>>  
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:08 Uhr

jap
google mal ;)

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Willsch - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
263 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:11 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

jap
google mal ;)


und wenn ich die benutze reicht das aus damit es kein kontzakt zum gehäuse hat muss ich da nich noch kunststoff beilagscheibven benutzen weil die abstandshalter sind aus metall und metall leitet nunmal
seid ihr euch da sicher
bei goggle sahen die auch so aus
aber ich bin mir halt unsicher ich will nich mein erstes mainboard wo ich selber einbau gleich abknallen
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2010 um 16:19 Uhr

nein, die reichen.
Die Abstandhalter sind zwar nicht isoliert, das macht aber nix. Das ist das Mainboard. (Du wirst sehen: rund um die Löcher für die Abstandhalter am Mainboard sind keine Leiterbahnen, da ist einfach nur plastik. Das isoliert schon genug).
Die Aufgabe der Abstandhalter ist einfach, dass die Leiterbahnen/ Kondensatoren/ Chips/ ... nicht direkt auf dem Mainboard aufliegen, sondern "in der Luft" hängen. Das verhindert nen Kurzen und das durchbrennen des Mainboards.
Du musst allerdings aufpassen, dass du nicht die Abstandshalter an die falschen Stellen tust! vergleiche einfach die Löcher im Mainboard mit den Stellen auf dem Mainboardtray (der Platz im Gehäuse, wo nachher das Mainboard aufliegt) und hau dann zuerst die Abstandhalter rein, leg dann das Mainboard drüber und schraub es fest.
Aber zuerst würde ich die CPU samt kühler und den RAM einbauen! Das wird sonst ein riesiges Gefummle im Gehäuse wenn das Mainboard drin ist!

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:24 Uhr

richtig, unbedingt zuerst den kühler drauf setzen, sonst wirste wahnsinnig^^
Das mit den Abstandshaltern war soweit richtig. Keine leiterbahn kreuzt die verschraubungsstelle ;-)
Zudem sind die Boards lakiert (sieht man ja auch^^) was zusätzlich isoliert :) Und achter bitte darauf, das bevor du auf der elektronik rumfummelst keine fettigen finger hast und vorallem geerdet bist, oder dich zumindest vorher einmal geerdet hast^^ EMV schäden sind oft ein grund für das versagen eines PC´s.
Das blöde dran is, das diese schäden erst nach nem halben jahr oder so auftreten ;-)
Wenns allerdings funkt wenn du reinlangst kannste davon ausgehen, das irgendwas nicht mehr läuft^^ :-D
Die lakierung hält nicht allem stand^^

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

Willsch - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
263 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:26 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

nein, die reichen.
Die Abstandhalter sind zwar nicht isoliert, das macht aber nix. Das ist das Mainboard. (Du wirst sehen: rund um die Löcher für die Abstandhalter am Mainboard sind keine Leiterbahnen, da ist einfach nur plastik. Das isoliert schon genug).
Die Aufgabe der Abstandhalter ist einfach, dass die Leiterbahnen/ Kondensatoren/ Chips/ ... nicht direkt auf dem Mainboard aufliegen, sondern "in der Luft" hängen. Das verhindert nen Kurzen und das durchbrennen des Mainboards.
Du musst allerdings aufpassen, dass du nicht die Abstandshalter an die falschen Stellen tust! vergleiche einfach die Löcher im Mainboard mit den Stellen auf dem Mainboardtray (der Platz im Gehäuse, wo nachher das Mainboard aufliegt) und hau dann zuerst die Abstandhalter rein, leg dann das Mainboard drüber und schraub es fest.
Aber zuerst würde ich die CPU samt kühler und den RAM einbauen! Das wird sonst ein riesiges Gefummle im Gehäuse wenn das Mainboard drin ist!



ok cpu hab ich schon drauf gemacht ram und so hab ich noch nich das kommt mit der anderen lieferfirma wannn das ankommtz keine ahnung
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:28 Uhr

dann warte besser so lang...

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2010 um 16:35 Uhr

Ach ja und bitte pass auf, das du beim einschrauben nicht mit dem Schraubenzieher abrutscht oder so... Der kleineste kratzer der auf dem mainboard ist, könnte schon eine leiterbahn aufgetrennt haben... die sind ein paar µm dick + lack. Liegt daran, das die Mainboards natürlich multilayerplatinen sind, d.h das es mehrere Layoutebenen gibt. Und um die unterzubringen (übereinander versteht sich) auf einer so flachen platine, müssen die Leiterbahnen entsprechend dünn sein ;-)

Und bitte noch beim anschließen der gehäuse Firewire und USB anschlüsse aufpassen. Die haben oftmals (vorallem bei billigerren gehäusen) falsche farben^^ Also ich hatte schon mal so eins xD Weil du kanns den firwire leider auch auf den USB anschluss stecken und andersherum^^ wäre so weit kein ding, wenn da nicht die 12 V Spannung auf dem seriellen Datenpin des USB hängen würde :-D

also hier wirklich in der mainboard-beschreibung nachshcaun, wo welcher connector ist ;-)

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

Willsch - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
263 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:36 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

dann warte besser so lang...


das arbeitsspeicher rein machen is kein problem des kann ich auch noch später da kommt man gut ran
TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:38 Uhr

Zitat von Willsch:

Zitat von Prof_Matze:

dann warte besser so lang...


das arbeitsspeicher rein machen is kein problem des kann ich auch noch später da kommt man gut ran


richtig, der geht ohne weiteres später noch gut rein ;-)


wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:39 Uhr

Zitat von TheSandmann:

Ach ja und bitte pass auf, das du beim einschrauben nicht mit dem Schraubenzieher abrutscht oder so... Der kleineste kratzer der auf dem mainboard ist, könnte schon eine leiterbahn aufgetrennt haben... die sind ein paar µm dick + lack. Liegt daran, das die Mainboards natürlich multilayerplatinen sind, d.h das es mehrere Layoutebenen gibt. Und um die unterzubringen (übereinander versteht sich) auf einer so flachen platine, müssen die Leiterbahnen entsprechend dünn sein ;-)

Und bitte noch beim anschließen der gehäuse Firewire und USB anschlüsse aufpassen. Die haben oftmals (vorallem bei billigerren gehäusen) falsche farben^^ Also ich hatte schon mal so eins xD Weil du kanns den firwire leider auch auf den USB anschluss stecken und andersherum^^ wäre so weit kein ding, wenn da nicht die 12 V Spannung auf dem seriellen Datenpin des USB hängen würde :-D

also hier wirklich in der mainboard-beschreibung nachshcaun, wo welcher connector ist ;-)

an den richtigen Stellen halten Mainboards übel viel aus, aber ich würds auch nicht auf die hohe Kante legen^^

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:44 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von TheSandmann:

Ach ja und bitte pass auf, das du beim einschrauben nicht mit dem Schraubenzieher abrutscht oder so... Der kleineste kratzer der auf dem mainboard ist, könnte schon eine leiterbahn aufgetrennt haben... die sind ein paar µm dick + lack. Liegt daran, das die Mainboards natürlich multilayerplatinen sind, d.h das es mehrere Layoutebenen gibt. Und um die unterzubringen (übereinander versteht sich) auf einer so flachen platine, müssen die Leiterbahnen entsprechend dünn sein ;-)

Und bitte noch beim anschließen der gehäuse Firewire und USB anschlüsse aufpassen. Die haben oftmals (vorallem bei billigerren gehäusen) falsche farben^^ Also ich hatte schon mal so eins xD Weil du kanns den firwire leider auch auf den USB anschluss stecken und andersherum^^ wäre so weit kein ding, wenn da nicht die 12 V Spannung auf dem seriellen Datenpin des USB hängen würde :-D

also hier wirklich in der mainboard-beschreibung nachshcaun, wo welcher connector ist ;-)

an den richtigen Stellen halten Mainboards übel viel aus, aber ich würds auch nicht auf die hohe Kante legen^^


Ja die halten erstaunlich viel aus, das stimmt. Aber man sollte es nicht provozieren ;-)


wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

Willsch - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
263 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 17:06 Uhr

Zitat von TheSandmann:

Ach ja und bitte pass auf, das du beim einschrauben nicht mit dem Schraubenzieher abrutscht oder so... Der kleineste kratzer der auf dem mainboard ist, könnte schon eine leiterbahn aufgetrennt haben... die sind ein paar µm dick + lack. Liegt daran, das die Mainboards natürlich multilayerplatinen sind, d.h das es mehrere Layoutebenen gibt. Und um die unterzubringen (übereinander versteht sich) auf einer so flachen platine, müssen die Leiterbahnen entsprechend dünn sein ;-)

Und bitte noch beim anschließen der gehäuse Firewire und USB anschlüsse aufpassen. Die haben oftmals (vorallem bei billigerren gehäusen) falsche farben^^ Also ich hatte schon mal so eins xD Weil du kanns den firwire leider auch auf den USB anschluss stecken und andersherum^^ wäre so weit kein ding, wenn da nicht die 12 V Spannung auf dem seriellen Datenpin des USB hängen würde :-D

also hier wirklich in der mainboard-beschreibung nachshcaun, wo welcher connector ist ;-)



und wie finde ich heraus das des vertauscht ist
bei mir steht auf den steckern USB und die könnten auch vertauscht sein oder was??
TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 17:17 Uhr

ne ne, du kannst se evt. falsch am mainboard anstecken, da die firewire udn die usb anschlüsse pingleiche connectoren haben ;-)
schau in der mainboardbeschreibung nach, wo die usb- anschlüsse auf dem board sind, und verlass dich nicht ganz auf die farben ;) das is alles, kein großes ding :)

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

Willsch - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
263 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 17:30 Uhr

könnt ihr mir sagen welcher pin vom Speaker Stecker +5V ist und welcher speaker rot oder schwarz ich bin voll iritiert
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 17:47 Uhr

wenn du es falsch einsteckst dürfte nicht viel passieren. Da ist normalerweise ein narrensicheres Heftchen drin, damit hats bei mir immer geklappt ;D

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

<<< zurück
 
-1- ... -70- -71- -72- -73- -74- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -