thorstenk - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2002
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2005 um 18:22 Uhr
|
|
Zitat: In der Regel hat ein PC 3 IP Adressen
127.0.0.1 --> das is nur der localhost. Auch loopback genannt --> Zugriff auf einene Maschine
Dann die private IP Adresse vom netzwerk. Die fängt meistens mit 192.168.x.x an...
Und dann die public Adresse, mit der man vom Internet erreichbar is.
Kommt auf den Proider drauf an, wie se anfängt...
Bei der Telekom meist mit 217.x.x.x oder 80.x.x.x
Ich hoff des is für nen Laien einigermassen verstehbar...
also wer des jetzt net checckt isch echt blöd
naja, also sag mir mal nenn Laien, der mit Localhost, loopback oder public Adresse was anfangen kann....]
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2005 um 19:16 Uhr
|
|
IP addresse internet: www.whatsmyip.com
deine NetzwerkIp
findest bei Netzwerkumgebung->verbindungen anzeigen->rechtsklick auf deine verbindung->eigenschaften->TCP/IP Protokoll->éigenschaften
:)
|
|
Zillesta - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2005
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2005 um 10:29 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: In der Regel hat ein PC 3 IP Adressen
127.0.0.1 --> das is nur der localhost. Auch loopback genannt --> Zugriff auf einene Maschine
Dann die private IP Adresse vom netzwerk. Die fängt meistens mit 192.168.x.x an...
Und dann die public Adresse, mit der man vom Internet erreichbar is.
Kommt auf den Proider drauf an, wie se anfängt...
Bei der Telekom meist mit 217.x.x.x oder 80.x.x.x
Ich hoff des is für nen Laien einigermassen verstehbar...
also wer des jetzt net checckt isch echt blöd
naja, also sag mir mal nenn Laien, der mit Localhost, loopback oder public Adresse was anfangen kann....]
des kann i mir ned verkneifen zu sagen naja...des stimmt alles gar ned du DAU ahahahahaha
|
|
kiLL0t - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2005
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2005 um 20:44 Uhr
|
|
Ihr habt fragen....
http://www.i-hacked.com/
|
|
Heavy_Mäx - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2003
1013
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2005 um 08:33 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: In der Regel hat ein PC 3 IP Adressen
127.0.0.1 --> das is nur der localhost. Auch loopback genannt --> Zugriff auf einene Maschine
Dann die private IP Adresse vom netzwerk. Die fängt meistens mit 192.168.x.x an...
Und dann die public Adresse, mit der man vom Internet erreichbar is.
Kommt auf den Proider drauf an, wie se anfängt...
Bei der Telekom meist mit 217.x.x.x oder 80.x.x.x
Ich hoff des is für nen Laien einigermassen verstehbar...
also wer des jetzt net checckt isch echt blöd
naja, also sag mir mal nenn Laien, der mit Localhost, loopback oder public Adresse was anfangen kann....]
Des sin ganz normale Englische begriffe. Wer kein Englisch kann soll seine AOL verbinndung schliessen...
Zitat:
des kann i mir ned verkneifen zu sagen naja...des stimmt alles gar ned du DAU ahahahahaha
Wenn des alles garnich stimmt, dann sag mir doch bitte wie`s Richtig is
http://lms.trinker-ulm.de
|
|
Prettypark - 15
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2005 um 23:12 Uhr
|
|
Zitat: wo bitteschön suche ich surfer?
schau mal nach australien, da findest bestimmt welche
----Music is the only Drug----
|
|
micseb3 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2004
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2005 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat: In der Regel hat ein PC 3 IP Adressen
127.0.0.1 --> das is nur der localhost. Auch loopback genannt --> Zugriff auf einene Maschine
Dann die private IP Adresse vom netzwerk. Die fängt meistens mit 192.168.x.x an...
Und dann die public Adresse, mit der man vom Internet erreichbar is.
Kommt auf den Proider drauf an, wie se anfängt...
Bei der Telekom meist mit 217.x.x.x oder 80.x.x.x
Ich hoff des is für nen Laien einigermassen verstehbar...
Das stimmt alles ganz genau! Es hat zwar nich jeder en Netz daheim, also fällt die Netzwerk IP oft weg (private Adresse) Wei lmanche auch per USB oder Analog Modem bzw ISDN reingehn.
Localhost hat jeder!
Die Public IP Adresse bekommt ihr wenn ihr ins Internet reingeht per DHCP.
Wenn ihr in eurem privtane Netz daheim, eine automatische IP Adresse zugewiesen bekommt habt ihr ebenfalls DHCP (meist von einem Router).
In diesem Fall steht die Ip Adresse vom priv. Netz nich unter Netzwerverbindungen. Dazu müsst ihr Start -> Ausführen -> "cmd" -> "ipconfig /all"
Viel Spaß!
..:: ? ::..
|
|
GaBBa - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
91
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2005 um 19:16 Uhr
|
|
also.... totales wirrwarr hier...
wenn es darum geht, im LAN zu spielen, ist das ganz einfach.
Du gehst auf "Netzwerkumgebung" oder "Arbeitsplatz -> Netzwerkumgebung (linke spalte)"
dort dann in der linken Spalte auf "Netzwerkverbindungen anzeigen"
dort sind alle Netzwerkverbindungen aufgelistet (z.b. onboard LAN deines Mainboards oder einer PCI-Karte). Netzwerkbrücken oder virtuelle netzwerkverbindungen werden je nach dem wie ihr ins netz geht etc. benötigt oder sind totaler unsinn.
Viele Mobos haben einen Realtek Chipsatz der da z.b. heisst: Realtek RTL8139/810x Family Fast
---> Linksklick drauf ---> Eigenschaften.
dabei könnt ihr gleich den QoS Paketplaner deinstallieren, da dieser [selten] die Internetverbindung bei DSL Nutzung beeinträchtigen kann. falls danach eure Verbindung nicht mehr so läuft wie früher, einfach über "Installieren ---> Dienst ---> QoS" in den Eigenschaften wieder einrichten.
Unter den TCP/IP Optionen (Doppelklick oder Eigenschaften)
könnt ihr nun fürs Spielen im LAN jedem PC seine individuelle IP zuweisen.
Jedoch müsst ihr eines immer beachten.
Die ersten 3 Felder (jeweils max. 3 ziffern) müssen auf beiden PC's identisch sein.
Nur die letzte Ziffer muss von PC zu PC variieren, da jeder PC eine individuelle IP benötigt. Sollten beide PC's die gleiche IP haben (z.b. 192.168.0.3) dann funktioniert euer Netzwerk nicht. Der Standard ist meistens am Anfang 192.168.0.xxx.
bei xxx wählt ihr einfach eine Zahl für jeden pc, z.b. 1 und 2.
Wenn ihr auf die Subnetmask geht, trägt das Protokoll meistens automatisch 255.255.255.0 ein. auch dieser Eintrag muss auf jedem PC gleich sein.
Wenn ihr soweit alles korrekt eingerichtet habt, sollte mit entsprechender Netzwerktechnik alles funktionieren. Für das direkte Verbinden zweier PC's benötigt ihr ein Crossover Kabel. um mehrere PC's zu verbinden, benötigt ihr Patch-Kabel und einen Verteiler (Hub, Switch, Router...) mit genügend Ports, oder ihr verbindet mehrere Switches oder Hubs miteinander. Ältere Geräte haben dafür einen extra Uplink-Port, neuer erkennen automatisch, ob ein PC oder ein Hub/Switch angeschlossen ist.
Falls ihr dann noch die Möglichkeit habt über einen Router ins Netz zu kommen, dann müsst ihr in den TCP/IP Optionen die IP des Routers in den folgenden Feldern eintragen:
1. Standardgateway
2. Bevorzugter DNS-Server
Die IP des Routers wird der Besitzer des Gerätes hoffentlich kennen ;), meistens 192.168.0.1.
Zusätzlich müsst ihr noch eure Firewall deaktivieren falls ihr euch nicht so gut damit auskennt und sie dementsprechend konfiggen könnt dass nichts geblockt wird.
(Wenn ihr denkt Zonealarm sei kompliziert, deaktiviert sie bitte....)
Sollte es dann immer noch klemmen, auch noch evtl. Virenscanner ausschalten. Hat schon oft geholfen ;). *uff*
So, ich hab versucht sämtliches Fachchinesisch zu vermeiden, hoffe ich konnte in irgendeiner Weise helfen :)
hf, chris
"Da ist Tee drin"
|
|