Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

brauch schnell hilfe!

Saiboter - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
57 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:33 Uhr

Wir schreiben morgen Schulaufgabe in Physik wo was mit Absolutem Fehlern und Relativen Fehlern drann kommt.weiß einer wie des geht??? allgemein oder am nem bsp. mir egal!!

danke schon mal im Vorraus.

falls ihr was braucht:

L in cm= 2,9 3,0 2,9 3,1 3,0
B in cm= 0,9 0,9 1,1 1,0 1,1
H in cm= 9,9 10,0 10,0 10,0 10,1

also des sind die werte ums Volumen zu berechnen unn davon brauch ich den absoluten Fehler!! wie gehts???

2Pac ist tot, Eko ist krank, färbt euch die haare es lebe der PUNK!!!

Teddygangsta - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1174 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:40 Uhr

sowas hab ich noch nie in meinem leben gesgen

Das ist voll Titte

_Paddy_ - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
967 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:41 Uhr

ich bin ja recht gut in physik aber von "absoluten fehlern" hab ich noch nix gehört...

Let us rain some DOOM down upon the filthy heads of our DOOMED enemies!!!

spectre - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
181 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:47 Uhr

puuh, kanns sein, dass du meinst, dass

absolute fehler in maßeinheiten, während...
relative fehler prozentual angegeben

...werden?
ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:50 Uhr

Zitat von spectre:

puuh, kanns sein, dass du meinst, dass

absolute fehler in maßeinheiten, während...
relative fehler prozentual angegeben

...werden?


ich glaub der relative fehler bedeutet, den messfehler in jeder einzelnen messreihe ... hier also länge breite und höhe ...
der absolute fehler is dann also, wenn man die maximalen relativen messfehler zusammen nimmt ( hier also multipliziert, denn daa endergebnis besteht ja auch aus der mulitplikation von lxbxh )
so zumindest meine vagen erinnerungen an fehlerabschätzung in der physik ...

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

Badi1408 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 20:53 Uhr

du berechnest zuerst von l b und h den mittelwert
und dann die mittlere abweichung vom mittelwert
die mittlere abweichung vom mittelwert ist auf eine signifikante Stelle
gerudet der absulute fehler (wenn die erste zahl eine 1 ist werden
in der regel 2 Stellen angegeben) so jetzt hast den absoluten fehler von den 3
der relative fehler wir berechnet in dem du den absoluten fehler durch den jeweiligen Mittelwert teilst (er wir in % angegeben)
jetzt hast du für l b und h einen relativen fehler
die formel zu berechnung der Quaders ist V= Lbh
und dann gibts dir regel bei Punktrechnungen werden die Relativen
fehler addiert... und dann bist fertig ;-)

>Hier könnte ihre Werbung stehen

markus-1993 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1559 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2006 um 21:00 Uhr

Zitat von Teddygangsta:

sowas hab ich noch nie in meinem leben gesgen


du meinst gesehen??

i au

*ratlos*

wer das liest ist blöd =)

spectre - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
181 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 21:02 Uhr

Zitat von Badi1408:

du berechnest zuerst von l b und h den mittelwert
und dann die mittlere abweichung vom mittelwert
die mittlere abweichung vom mittelwert ist auf eine signifikante Stelle
gerudet der absulute fehler (wenn die erste zahl eine 1 ist werden
in der regel 2 Stellen angegeben) so jetzt hast den absoluten fehler von den 3
der relative fehler wir berechnet in dem du den absoluten fehler durch den jeweiligen Mittelwert teilst (er wir in % angegeben)
jetzt hast du für l b und h einen relativen fehler
die formel zu berechnung der Quaders ist V= Lbh
und dann gibts dir regel bei Punktrechnungen werden die Relativen
fehler addiert... und dann bist fertig ;-)


so kompliziert würde ich das jetzt nicht ausdrücken... :P :P
Saiboter - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
57 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 21:11 Uhr

Zitat von Badi1408:

du berechnest zuerst von l b und h den mittelwert
und dann die mittlere abweichung vom mittelwert
die mittlere abweichung vom mittelwert ist auf eine signifikante Stelle
gerudet der absulute fehler (wenn die erste zahl eine 1 ist werden
in der regel 2 Stellen angegeben) so jetzt hast den absoluten fehler von den 3
der relative fehler wir berechnet in dem du den absoluten fehler durch den jeweiligen Mittelwert teilst (er wir in % angegeben)
jetzt hast du für l b und h einen relativen fehler
die formel zu berechnung der Quaders ist V= Lbh
und dann gibts dir regel bei Punktrechnungen werden die Relativen
fehler addiert... und dann bist fertig ;-)


scheisse danke schau gleich mal obs richtig wird danke!!!!!!!!!!!!!

2Pac ist tot, Eko ist krank, färbt euch die haare es lebe der PUNK!!!

Saiboter - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
57 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 21:19 Uhr

und was soll bitte die mittlere abweichung vom mittelwert sein???!!!

2Pac ist tot, Eko ist krank, färbt euch die haare es lebe der PUNK!!!

Badi1408 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2006 um 22:30 Uhr

du ziehst jede zahl vom mittelwert ab
und nimmst den betrag von ihr ....
rechne dann aus den zahlen wieder den mittelwert aus
z.B.
l = 2,5 ; 3 ; 2,7
Mittelwert= 2,73333333
Dann 2,7333333 - 2,5 = 0,2333333
dann 2,7333333 - 3 = 0,2666666
dann 2,7333333 - 2,7 = 0,0333333

so und au den ergebnissen bildest wieder den Mittelwert
d.h. (0,233333333+0,26666666666+0,033333333)/3
= 0,17777777
d.h. da die erste stelle eine 1 ist... ist dein absoluter fehler
0,18

>Hier könnte ihre Werbung stehen

heldi - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
1 Beitrag
Geschrieben am: 19.12.2006 um 17:20 Uhr

das stimmt glaub so
  [Antwort schreiben]

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -