Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

deutsche Wörter mit -nf am Ende

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Tutti - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
965 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:17 Uhr

hey ho
ich habe eine drignende Frage und hoffe auf viele hilfreiche Antworten.

Also die Vorgeschichte:
vor kurzem hab ich mit meinem Mathelehrer gewettet und verloren (war ne kleine Wette...und unglücklich verloren ^^) aufjedenfall musste ich dann einen Kuchen für die Klasse backen.
und heute habe ich dann wieder gewettet weil ich auch mal meinen Lehrer einen Kuchen backen lassen will.


Und irgendwie kam er darauf, dass er behauptete, dass es im Deutschen keine 5 Wörter mit der Endung -nf gibt. Da hab ich mich zu Wort gemeldet und habe dagegen gewettet und behauptet das es mindestens 5 Wörter mit der Endung -nf gibt.
hab eigentlich auch zügig 4 Wörter gefunden die zählen:
Genf, Senf, Hanf und fünf
nun fehlt mir noch eins!!!

Hoffe das ich wenigstens noch 1 Wort bekomme
Vielen Dan kschon mal i mvoraus
P.S.: Sowas wie Weißwurstsenf oder hudnertfünf gilt natürlich nicht

Wenn man sich mehrere Eiskugeln einzeln kauft, hat man zum gleichen Preis mehr Waffeln.

Tomtom785 - 40
Experte (offline)

Dabei seit 02.2004
1009 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:19 Uhr

benutz mal die forensuche...da gibts irgendwo nen thread in der witze und rätselecke ^^
chro - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2003
29 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:21 Uhr

hundertfünf:-)

big ups

DjD - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2004
262 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:21 Uhr

HANF ;-)
septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:22 Uhr

Ich kenne das von ein paar Kunden: BANF.
Ist eigentlich ne Abkürzung und bedeutet Bestellanforderung.
R-E-M-90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2004
2062 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:23 Uhr

Senf
Genf
alle zalhen wo mit "fünf" enden
septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:24 Uhr

Zitat von R-E-M-90:

Senf
Genf
alle zalhen wo mit "fünf" enden


LESEN hilft weiter.. die hat er doch schon und fünf gilt nur einmal...
penn-do-lino - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
134 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:31 Uhr

Es gibt definitiv nur die 4 oben genannten Wörter !!! Abkürzungen zählen natürlich nicht.....

Wende dein Gesicht der Sonne zu, und die Schatten liegen hinter dir.

Tutti - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
965 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2006 um 17:33 Uhr

Zitat von penn-do-lino:

Es gibt definitiv nur die 4 oben genannten Wörter !!! Abkürzungen zählen natürlich nicht.....


ganz sicher?...hab auf verschiedenen Seiten jetzt gelesen:
Sernf = Fluss in der Schweiz
Ganf = aus dem österreichischen stammend für Ganove
und eben Banf = Bestellanforderung

Wenn man sich mehrere Eiskugeln einzeln kauft, hat man zum gleichen Preis mehr Waffeln.

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:35 Uhr

Ich wär dafür, daß du nen lecker Schokokuchen machst :-D
pr0_and1 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
848 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:39 Uhr

Zitat:


Welche Wörter enden auf nf?

Kanonische Antwort:

fünf, Genf, Hanf, Senf.

Antwort für Witzbolde:

einhundertundfünf, zweihundertfünf, dreihundertfünf, …

Faserhanf, Industriehanf, Manilahanf, Sisalhanf, …

Ackersenf, Löwensenf, Tafelsenf, Tubensenf, …

Antworten dieser Art werden oft durch Einschränkung auf die einsilbigen Wörter mit »-nf« ausgeschlossen.

Das fünfte Wort:

Sernf.

Der Sernf ist ein Bach, der in der Nähe des Ortes Elm im Kanton Glarus (Schweiz) entspringt. Seit der 21. Auflage des Dudens ist der Name auch dort verzeichnet — sicherlich nicht zuletzt aufgrund seiner beiden letzten Buchstaben. Die 22. Auflage schreibt »die Sernf«.

Antwort für Möchtegernschlauberger:

»S-chanf«.

Der Name dieses Ortes im Engadin (Postleitzahl CH-7525) ist rätoromanischer Herkunft, nicht deutscher, und fällt daher leider aus der Wertung.

Antwort für Gauner:

Die 4. Auflage (1997) des Duden-Bandes Richtiges und gutes Deutsch nennt als weitere Lösung auf Seite 535 das Wort Ganf als Nebenform von Ganeff (= Ganove) aus dem Rotwelschen.

(Der Titel des im Dezember 2004 erschienenen Heftes 42 der Science-Fiction-Serie Bad Earth aus dem Bastei-Verlag lautete übrigens Der letzte Ganf (der Ganf, des Ganf[s] (uneinheitlich im Heft), die Ganfs). Ganf ist dabei der Name eines — wie der Hefttitel schon suggeriert — ausgestorbenen Volks des Planeten Kalser und steht wohl nicht mit obigem Ganeff in Verbindung. Möglicherweise entwickeln sich erfundene Antworten auf die nf-Frage zum Running Gag unter Literaten; siehe auch Donf und Gennf.)

Antwort für C-Programmierer:

scanf.

(Erläuterung für Nicht-C-Programmierer: scanf() ist eine Funktion zum Einlesen (daher scan) formatierter (daher f) Eingaben, und Witze sollte man besser nicht erklären.)

Antwort für Fantasy-Rollenspieler:

Donf; eine in fast ganz Aventurien vorkommende Sumpfpflanze mit fingerdickem Stengel und violetter Blüte. D.-Stengel sind dem Heilungsprozeß bei vielerlei Krankheiten dienlich.

(Thomas Römer et al.: Aventurien — Das Lexikon des Schwarzen Auges)

Antwort für Freunde moderner Märchen:

Gennf, das: Faulgas, das von Zeitschnecken ausgeschieden wird. Eines der großen Mysterien des Universums ist die Frage, wohin die Zeit verschwindet. […] Die Antwort ist: Die Zeit fließt in die Dimensionslöcher. […] Würde die Zeit aber lediglich durch die Dimensionslöcher in andere Dimensionen fließen, würden irgendwann diese Dimensionen platzen. Abhilfe dafür liefern die Zeitschnecken. Sie sitzen an den Rändern von Dimensionslöchern und fressen die hereinrinnende Zeit, die sie umgehend verdauen und als leicht übelriechendes Faulgas wieder absondern […].

(Walter Moers: Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär)

Antwort für Heimcomputernostalgiker:

Super Glazz wird auf einem 8 mal 7 Felder großen Spielfeld, dem Pnunf, gespielt. Die Felder heißen Plunze. Wer am Zug ist, hat einen Banuz. Sieben Banuze sind ein Palawaum. Hat ein Spieler einen Palawaum in der ersten Runde erreicht, so erhält er einen Gahleff. Er kann sich diesen gutschreiben lassen oder eine neue Runde beginnen. Als Erster ist der Spieler am Zug, der entweder zuletzt einen Palawaum hatte oder einen Gahleff gutschreiben ließ, während sein Gegner gerade einen Banuz hatte. Wer keinen Banuz hat, aber einen Palawaum erreichen konnte, ist ein Pflunz. Ein Pflunz, der einen Palawaum bekommt, während sein Mitspieler gerade sich einen Gahleff gutschreibt, bekommt einen Onsel und scheidet aus. […]

(aus der Anleitung zu einer Commodore-64-Spieleparodie, ca. 1983)

Abteilung knapp daneben:

Der Name des Flüßchens bei Schwalmstadt in Hessen ist Grenff, nicht Grenf. Der Skiort in Alberta im Westen Kanadas schreibt sich Banff, nicht Bannf, wäre jedoch ohnehin nicht als deutsches Wort durchgekommen. Und Familiennamen auf nf scheinen als Antwort auf diese Rätselfrage ebenfalls nicht erwünscht. Bisher ungeklärt ist, ob der in Adelungs Wörterbuch aufgeführte regionale Begriff für Heuschober (siehe dort) Dunf oder Duuf lautet.

-nf ist übrigens keine »Endsilbe«, und die »Worte mit der Endung nf« wären bei Puristen eher Wörter.


Dieser Post besteht zu 99,9% aus biologisch abbaubarem Spam.

drschwob - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:41 Uhr

es gibt eine pflanze die heißt Donf

Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe

drschwob - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 17:55 Uhr

planf solls seit neuem auch geben

Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe

comicbookguy - 31
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
514 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 18:04 Uhr

Zitat von pr0_and1:

Zitat:


Gennf, das: Faulgas, das von Zeitschnecken ausgeschieden wird. Eines der großen Mysterien des Universums ist die Frage, wohin die Zeit verschwindet. […] Die Antwort ist: Die Zeit fließt in die Dimensionslöcher. […] Würde die Zeit aber lediglich durch die Dimensionslöcher in andere Dimensionen fließen, würden irgendwann diese Dimensionen platzen. Abhilfe dafür liefern die Zeitschnecken. Sie sitzen an den Rändern von Dimensionslöchern und fressen die hereinrinnende Zeit, die sie umgehend verdauen und als leicht übelriechendes Faulgas wieder absondern […].

(Walter Moers: Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär)


Des wär des einzige gewesen, was mir auf Anhieb noch eingefallen wär! :daumenhoch:
-Nirvana-
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
3345 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2006 um 18:45 Uhr

das wort hanf :-D :totlacher:!!

Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!

Tutti - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
965 Beiträge

Geschrieben am: 25.05.2006 um 14:30 Uhr

normal müsste ja nach euren sehr guten Antworten mindestens ei nWort dabei sein, dass neber fünf, Hanf, Senf und Genf zählt, hab ja die Möglichekiten: Donf = eine Pflanze ; Ganf = aus dem rotwelschen für Ganove (=Duden, 4.Auflage/ S.535) und Sernf = Fluss in der Schweiz

wenn ihr noch welche habts könnt ihr gerne weiterposten
bedanke mich aber ganz arg für die Antworten :blumen:

Wenn man sich mehrere Eiskugeln einzeln kauft, hat man zum gleichen Preis mehr Waffeln.

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -