Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

Bauernregeln

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
MF6190 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2005
93 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2006 um 20:38 Uhr

Hallo an alle!

Schreibt bitte alle Bauernregeln auf, die ihr kennt, egal ob Wetter, Jahreszeiten, Land und Leute! Egal!

Danke im Voraus! :-)

MFG
MF6190

Uns Bauern gehört die Zukunft!

Dommme - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
154 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2006 um 20:39 Uhr

Wenn Bauern in die Jauche segeln,
dann helfen auch keine Bauernregeln!

Arbeitet die Magd im Stalle nackt,
der Bauer daran sehr viel Freude hat!

Kocht die Bäuerin faule Eier,
kotzt der Bauer wie ein Reiher!

Wenn der Ochs' wie Magnum lächelt,
stöhnt die Magd, die Bäurin hechelt.

Raucht der Knecht im Stall sein Hasch,
lallt die Kuh: 'Wasch isch'n dasch??'

Tanzt die Magd nackt einen Waltzer,
macht des Bauern Zunge einen Schnalzer.

Strahlt der Mond ganz voll und hell,
wächst dem Knecht ein Werwolffell!

Sitzt die Bäurin auf dem Trecker,
stoppt der Bauer sein Gemecker!

Stopft der Bauer sein Gewehr,
meckert die Bäurin nimmermehr!

Zu tief in die Jauche schauen
Macht den Bauern sportlich braun.

Reinigt die Bäurin den Bauern die Pfeife,
schmeckt der Tabak so komisch nach Seife!

Pflanzt der Bauer Öko-Beete,
denkt er kichernd an die Knete!

Blitzt und donnert es mit Schauern,
kriecht das Vieh ins Bett zum Bauern!

Setzt die Bäurin dem Bauern zu,
steigt der Bauer auf die Kuh.

Schwingt sich Tarzan nachts durchs Fenster,
kreischt die Magd: 'Ich seh' Gespenster!!'

Hat der Bauer keine Frau,
tut's genausogut die Sau.

Baut der Knecht beim Ernten Scheiß,
kriegt er vom Bauern Feldverweis!

Ruft die Bäurin laut 'Du Schurke!'
will sie an des Bauerns Gurke!

Macht der Bauer mit einem Hühnchen liebe,
setzt es von der Bäurin Hiebe.

Wenn die Bäurin ihre Messer wetzt,
der Bauer um sein Leben hetzt.

Ißt der Bauer zur Brotzeit Karnickel,
kriegt er daraufhin allergische Pickel.

Wenn der Bauer zum Waldrand hetzt,
war das Plumpsklo schon besetzt!

Sagt das Schwein beim Schlachten: 'Au!'
knurrt der Bauer: 'Dumme Sau!"

Pfurzt der Bauer auf der Farm,
brüllt der Knecht: 'Giftgasalarm!'

Pißt der Bauer auf die Felder,
spart für Dünger er viel Gelder!

Wenn die Bäu'rin Striptease tanzt,
sich das Vieh im Stall verschanzt.

Wenn die Magd nach Knoblauch stinkt,
der Knecht sie auch im Dunkeln find!

Zieht die Bäurin in Wut die Stiefel an,
singt der Bauer bald im Sopran

Nimmt der Ochse ein Kondom,
lacht der Kuhstall voller Hohn!

Sieht die Magd den Bauern nackt,
wird von Brechreiz sie gepackt!

Läßt der Bauer einen fahren,
flieht das Vieh in ganzen Schaaren.

Wenn es nachts im Bette kracht
der Bauer seine Erben macht

Der Knecht verliert vor Schreck die Hose,
zeigt sich die Kuh in Playboy-Pose!

Schleicht sich der Bauer aus des Magd ihre Kammer,
erschlägt die Bäurin ihn aus Wut mit dem Hammer.

Kräht der Bauer auf dem Mist,
hat der Hahn sich grade verpißt

Will der Bauer keine Kuh,
muß die Bäurin sagen "Muh!"
gemailed von: Roman Hauser Homepage

Ist der Bauer ständig umnebelt von Dampf
wächst auf seinen Feldern sicher Hanf.

Verpachtet der Bauer an einen Sado/Maso-Verein
spart er zum ziehen des Pfluges den Trecker ein.

Rutscht im Maerzen dem Bauern die Hose
war das Gummi im Februar schon lose.

Wenn der Bauer säht das Korn
und dem Mädel juckt es vorn
und dem Jüngling steht der Ständer
dann ist Frühling im Kalender

Was ist rot und klebt am Traktorsitz?
Eine alte Bauernregel!
gemailed von: Rainer Mohr

Ist das Wetter froh und heiter treibst man auf der Hühnerleiter,
ist das Wetter kalt und nass, macht es auch im Zimmer Spass!
gemailed von: R. Winter

Sind die Hühner platt wie`n Teller,
war der Traktor doch wohl schneller
gemailed von: L. Abrakat


Danke google

Wer keine Ahnung Hat einfach mal die Fresse halten

Sim_91 - 34
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1473 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2006 um 20:44 Uhr

was dr bauer net kennt, frisst er au net!!
isch glaub keine regel, aber was solls ^^

Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm xD

nursontyp - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
116 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2006 um 20:44 Uhr

hat der bauer aids am stengel, ist die bäurin bald ein engel
hat die bäurin aids im spalt, wird der bauer auch nicht alt
:bll:

homo homini lupus

drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2006 um 20:50 Uhr

also bisher hab ich noch keine bauernregel gelesen, nur doofe bauernwitze

meine lieblingsbauernregel:
Is der April zu schön.........schneits im Mai!

^^

Fuck me im famous. (ich Dieb)

littleboy93 - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2006
3 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2006 um 20:58 Uhr

des isch zwar koi regel aber egal


send de henna blatt wie deller war dr bulldog wieder schneller

ich bin 12 habe beim anmelden falsche daten angegeben

volzi
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1870 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2006 um 21:06 Uhr

1. Wie St. Kathrein wird's Neujahr sein. (St.Kathrein = 25.11.)
2. Am Neujahrstage Sonnenschein lässt das Jahr uns fruchtbar sein.
3. Gibt's im Jänner Wind von Osten, tut die Erde langsam frosten.
4. Kommt der Frost im Jänner nicht, zeigt im März er sein Gesicht.
5. Wächst das Gras im Januar, ist's im Sommer in Gefahr.
6. Wenn der Jänner viel Regen bringt, werden die Gottesäcker gedüngt.
7. War bis zu Dreikönig kein rechter Winter, dann kommt auch keiner mehr dahinter. (+lokale Varianten)
8. Ist Dreikönig hell und klar, gibt's guten Wein im neuen Jahr.
9. Ist bis Dreikönig kein Winter, folgt keiner mehr dahinter.
10. Spielt auch die Muck' um Habakuk, der Bauer nach dem Futter guck'! (Habakuk = 15.1.; siehe auch Regel 4)
11. Große Kälte am Antoni-Tag nicht sehr lange halten mag. (Antonius = 17.1.)
12. Um Fabjan und Sebastian, da fängt der Baum zum saften an. (Fabian & Sebastian = 20.1.; )
13. Sonnenschein zu Sebastian lässt den Tieren das Futter ausgah'n. (siehe Regeln 4 und 7)
14. An dem Tag Vinzenzius, jede Rebe treiben muss. (Vinzenz = 22.1.)
15. Auf St. Vinzenz Sonnenschein bringt uns reichlich Korn und Wein.
16. Hat der Vinzenz Wasserflut, ist es für den Wein nicht gut.
17. Geht der Vinzenz im Schnee, gibt es viel Heu und Klee. (siehe Regel 13, Sebastian)
18. St. Paulus kalt mit Sonnenschein - da wird das Jahr wohl fruchtbar sein. (25.1., Pauli Bekehrung)
19. Wird es aber schnei'n oder regnen, kann uns ein mäßiges Jahr begegnen.
20. Scheint an Martina die Sonne mild, ist sie der guten Ernte Bild. (Martina 30.1.)
21. Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter fürs ganzes Jahr.



Februar

1. Soll das Vieh im Lenze grasen, muss der Feber stürmen und blasen
2. Spielen die Mücken im Februar, frier'n Schafe und Bienen das ganze Jahr
3. Ein nasser Februar - bringt ein fruchtbar Jahr. Doch auch:
4. Nebel im Februar – Kälte das ganze Jahr.
5. Lässt der Februar Wasser fallen, so lässt's der März gefrieren.
6. Lichtmess im Klee, Ostern im Schnee. (Mariä Lichtmess = 2.Februar. Die vielen Wetterregeln für Lichtmess haben auch mit dem möglichen Dienstwechsel (Stichtag) für Knechte und Mägde zu tun)
7. Sonnt sich der Dachs in der Lichtmesswoch', bleibt er 4 Wochen noch in sei'm Loch! Doch:
8. Wenn's zu Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.
9. Um Lichtmess sehr kalt, wird der Winter nicht alt.
10. An St. Agathe Sonnenschein, bringt recht viel Korn und Wein. (Agathe = 5.2.)
11. Die Heilige Dorothee watet gern durch den Schnee. (Dorothea = 6.2.)
12. Ist's an Apollonia feucht, der Winter oft sehr spät entfleucht. (Apollonia = 9.2.)
13. St. Eulalia Sonnenschein, bringt viel Obst und guten Wein. (Eulalia 12.2.; siehe auch Valentin, Regel 14)
14. Hat der Valentin Regenwasser, wird der Frühling noch viel nasser. (Valentin = 14.2.)
15. Der Simon zeigt mit seinem Tage, der Frost ist nicht mehr lange Plage. (Simon= 18.2.)
16. Die Nacht zu "Petri Stuhl" zeigt an, was wir noch 40 Tag für Wetter han. (Petri Stuhlfeier = 22.2.)
17. Hat Petri Stuhlfeier noch Eis und viel Ost, dann bringt der Feber noch starken Frost.
18. Schließt Petrus die Wärme auf und der Hias wieder zu, so friert das Kalb noch in der Kuh. (Mathias = 24.2.)
19. War es an Matthias kalt, dann auch der Frost noch lang anhalt'.
20. Tritt Matthias stürmisch ein, kann's bis Ostern Winter sein.



März

1. Märzen-Grün ist bald wieder hin.
2. Schnee, der erst im Märzen weht abends kommt und gleich vergeht.
3. Wie's im März regnet, wird's im Juni regnen.
4. Gibt's im März zu vielen Regen, bringt die Ernte wenig Segen.
5. Lachende Kunigunde bringt uns frohe Kunde. (Kunigunde = 3.3.)
6. Wenn's an Kunigunden friert, der Frost noch 40 Nächte regiert.
7. Nach dem Tag des Fridolein muss der Pflug auf dem Felde sein. (Fridolin = 6.3.)
8. 40 Ritter mit Eis und Schnee, tun dem Ofen noch 40 Tag' weh. (40 Ritter = Märtyrer = 10.3.)
9. Regen, den die Vierzig senden, wird nach 40 Tag' erst enden.
10. Bringt Rosamunde Sturm und Wind, so ist Sybilla uns gelind. (11.3. / 29.4.)
11. Weht um Gregori stark der Wind, noch 40 Tage windig sind. (Gregor = 12.3.)
12. Ist es zu St. Josef schön, kann es nur gut weitergeh'n. (St.Josef = 19.3.)
13. Wie sich die Sonne zum Frühling wendet, so auch unser Sommer endet. (Frühlingsbeginn 20./21.3.)
14. Soll das Korn gar üppig stehen, so soll man es an St. Benedikt säen. (Benedikt = 21.3.)
15. Mariä Verkündung hell und klar, ist ein Segen fürs ganze Jahr. (Verkündigung = 25.3.)
16. Hat's die Mariennacht gefroren, dann werden noch 40 Fröste geboren.
17. Ist zu Rupert der Himmel rein, wird er's auch im Juli sein. (Rupert = 27.3.)



April

1. April, April macht, was er will.
2. Wenn der April bläst in's Horn, steht es gut um Heu und Korn.
3. War's an Ambrosius schön und rein, wird's an Florian um so wilder sein. (4.4. / 4.5.)
4. Ezechiel, mach schnell, mach's fein, tu deinen Lein' ins Geld hinein. (zur Lein-Aussaat 10.April)
5. Hört Waltraud nicht den Kuckuck schrein, dann muss er wohl erfroren sein. (erinnerlich; 9.April)
6. Tiburtius kommt mit Sang und Schall, er bringt uns Kuckuck und Nachtigall. (14.4. und "Kuckuckstag" 15.4.)
7. Ist's an Georgi warm und schön, wird man noch rauhe Wetter seh'n. (Georg = 23.4.)
8. Georg kommt nach alten Sitten auf einem Schimmel angeritten. (Schimmel = letzte Schneeflocken)
9. Am Georgstag soll sich das Korn schon so recken, dass sich die Krähe drin kann verstecken.
10. Gibt's an Markus Sonnenschein, dann hat der Winzer guten Wein. (Markus = 25.4.)
11. Wie sich zu Markus das Wetter hält, so ist es oft auch zur Ernte bestellt.
12. Ist es noch kalt auf St. Vital, dann friert es uns noch fünfzehnmal. (Vital = 28.4.; siehe auch 11.3.)
13. Regen der Walpurgisnacht hat stets ein gutes Jahr gebracht. (Walpurgisnacht = 30.4.)
14. Walpurgisfrost ist schlechte Kost.



Mai

1. Mairegen bringt Segen.
2. Regen im Mai bringt fürs ganze Jahr Brot und Heu.
3. Ein Bienenschwarm im Mai ist wert ein Fuder Heu.
4. Wenn es regnet am 1. Mai, dann regnet es auch weiter glei'.
5. Wie's Wetter am Kreuzauffindungstag, bis Himmelfahrt es bleiben mag. (Kreuzauffindung = 3.5.)
6. Wenn Tränen weint der Stanislaus, werden blanke Heller draus. (Stanislaus = 7.5.; Heller = Silbergeld)
7. Pankraz, Servaz, Bonifazi, drei frostige Lumpazi. ( = Eisheilige, 12.-14.Mai)
8. Und zum Schluss fehlt nie die kalte Sophie.
9. Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachfrost sicher sein.
10. Heiliger Nepomuk, treib' uns die Wassergüß' zuruck! (Joh.Nepomuk = 16.5.)
11. Wie sich das Wetter an Urban verhält, so ist's noch 20 Tage bestellt. (Urban = 25.5.)
12. Das Wetter um den St. Urban zeigt auch des Herbstes Wetter an.
13. Scheint die Sonne am Urbanitag, wächst guter Wein nach alter Sag'; wenn es aber regnet, ist nichts gesegnet.
14. Ist es klar an Petronell, messt den Flachs ihr mit der Ell'. (Petronella & Maria Königin = 31.5.)



Juni

1. Menschensinn und Juniwind ändern sich oft sehr geschwind.
2. Wenn im Juni Nordwind weht, das Korn zur Ernte trefflich steht.
3. Was im Juni nicht wächst, gehört in den Ofen.
4. Gibt's im Juni Donnerwetter, wird g'wiß das Getreide fetter.
5. Schönes Wetter auf Fortunat, ein gutes Jahr zu bedeuten hat. (Fortunatus = 1.Juni)
6. An St. Medardus wird ausgemacht, ob 40 Tage die Sonne lacht. (Medardus = 8.6.)
7. Hat Margret (10.6.) keinen Sonnenschein, dann kommt das Heu nie trocken rein. (Margret = 10.6.)
8. Wenn St. Barnabas bringt Regen, dann gibt's reichen Traubensegen. (Barnabas = 11.6.)
9. Regen zu St. Veit die Gerste nicht leid't. (Vitus/Veit = 15.6.)
10. Der Wind, der dreht sich um St. Veit (und dreht dos Laub auf d' andre Seit').
11. Wenn's regnet auf Gervasius, es 40 Tage regnen muss. (Gervasius = 19.6.)
12. Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag. (Siebenschläfer = 27.6.; die Differenz zu Gervasius könnte an den 10 Tagen der Kalenderreform liegen)
13. Funkeln heut' die Stern', spielt bald der Wind den Herrn. (siehe auch Szintillation)



Juli und August

1. Bringt der Juli heiße Glut, gerät auch der September gut.
2. Mariä Heimsuch wird´s bestellt, wie´s Wetter vierzig Tag sich hält. (Mariä Heimsuchung = 2.7.)
3. Wie’s Wetter an St. Margaret, das selbe noch vier Wochen steht." (Margareta = 13.7.; alte Erfahrung mit sommerlichen Hoch/Tiefdrucklagen, oft "verregneter Urlaub")
4. Augustregen wirkt wie Gift, wenn er die reifenden Trauben trifft. Jedoch:
5. Stellt im August sich Regen ein, so regnet's Honig und guten Wein.
6. Hitze an St. Dominikus - ein strenger Winter kommen muß (Dominikus = 4./8.8.)
7. Wie das Wetter an Kassian, hält es viele Tage an (Kassian = 13.8.; siehe auch Anmerkung Wetterlage 13.Juli)



September und Oktober

1. Am feinen Septemberregen ist dem Bauer gelegen.
2. Was Juli und August nicht braten, lässt der September ungeraten.
3. Wenn im September die Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen.
4. Viel Eicheln im September - viel Schnee im Dezember.
5. Ist's an Sankt Ägidi rein, so wird's bis Michaeli sein. (1./29.9.)
6. Wie das Wetter am Magnustag, so es vier Wochen bleiben mag. (Magnus = 6.9.)
7. Maria Geburt fliegen die Schwalben fort (Ma.Geburt = 8.9.)
8. Ist's hell am Kreuzerhöhungstag, so folgt ein strenger Winter nach (Kreuzerhöhung = 14.9.)
9. Matthäus, wenn er weint statt lacht, Essig aus dem Wein er macht. (Matthäus = 21.9.)
10. Regnet's sanft am Michelstag, sanft der Winter werden mag. (Michael = 29.9.)
11. Viel Oktober-Regen ist für die Felder ein Segen.
12. Viel Regen im Oktober, viel Schnee im Dezember.
13. Bringt der Oktober viel Frost und Wind, sind Januar und Februar lind.
14. Laubfall an St. Leodegar kündet an ein fruchtbar Jahr. (2.10.)
15. Regnet's an Sankt Dionys, wird der Winter nass gewiss. (Dionysus = 9.10.)
16. Ursula bringt's Kraut herein, sonst schneien Simon und Juda drein. (21./ 28.10.)
17. Mit Crispin sind alle Fliegen hin. (Crispin = 25.10.)
18. Sankt Wolfgang Regen verspricht ein Jahr voller Segen. (31.10.)



November und Dezember

1. Wie der November wittert, so wittert auch der Lenz. Aber:
2. November hell und klar - ist übel fürs nächste Jahr.
3. Wer nicht im November die Äcker gestürzt, der wird im nächsten Jahr verkürzt.
4. Je mehr Schnee im November fällt, desto fruchtbarer wird das Feld.
5. Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein.
6. Friert im November früh das Wasser, dann wird der Jänner um so nasser.
7. Ist es um Martini trüb, wird der Winter lind und lieb. (Martin = 11.11.)
8. Schau in der Andreasnacht was für Gesicht das Wetter macht. (Andreas = 30.11.)
9. Auf kalten Dezember mit tüchtigem Schnee folgt fruchtbar Jahr mit reichlich Klee.
10. Dezember mild, mit vielem Regen, ist für die Saat kein großer Segen.
11. Fließt im Dezember noch der Birkensaft, dann kriegt der Winter keine Kraft.
12. Auf Barbara die Sonne weicht, auf Lucia sie wieder herschleicht. (Barbara = 4.12., Lucia 13.12.)
13. Weihnacht im Schnee – Ostern im Klee.

google^^

Schlingel86 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2006 um 22:08 Uhr

Zitat von drunkpunk:

also bisher hab ich noch keine bauernregel gelesen, nur doofe bauernwitze

meine lieblingsbauernregel:
Is der April zu schön.........schneits im Mai!

^^


Die kannt ich no net!!!

Aber Morgenrot schlecht Wetter Bot Abendrot gut Wetterbot!!! Sollte meiner Meinung nach jeder kennen!!! Vor allem ist an jeder wirklichen Bauernregle auch was wahres dran!!!

Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...

uN4m3d - 36
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
518 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2006 um 23:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2006 um 23:04 Uhr

Wers Gluamp it kennt, der kauft an Fendt...
Kauf an Deutz, da hasch was gschoidts... *muhaha*
Weis net, ob man des als Bauernregeln definieren kann...
Trotzdem blöde Sprüche :vogel:
andymity - 35
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1046 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2006 um 23:12 Uhr

Ists an Ostern schön und warm
, kommt verwandschaft, frisst dich arm.
Ists am Pfingsten schön und heiter
kommens wieder, fressens weiter.

-10-

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2006 um 23:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.04.2006 um 00:06 Uhr

Fällt der Bauer tot vom Traktor,
steht am Waldrand ein Reaktor.

Kommt derGockel untern Trecker,
gibt es morgen früh kein Wecker.

Wenn der Knecht zum Waldrand hetzt,
war das Plumpsklo schon besetzt.

Riechen streng des Bauern Socken,
war der letzte Winter trocken.

Kommt der Knecht mit Chorgesang,
sucht die Magd den Notausgang!

Spielt der Knecht im Stall Viola,
gibt die Kuh beim Melken Cola!

Kräht der Maulwurf auf dem Dach,
liegt der Hahn vor Lachen flach.

Ist der Hahn erkältet, heiser,
kräht er morgens etwas leiser.

Der Eber is steht's missgestimmt, weil seine Kinder Ferkel sind.
Nicht nur die Frau, die Sau alleine, auch die Verwandten - alles Schweine.

Wenn der Bauer in die Jauche fliegt,
der Ochse sich vor Lachen biegt!

Hängt der Bauer tot im Schrank,
kam 'ne Mahnung von der Bank.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

baba-saad89 - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2006
18 Beiträge
Geschrieben am: 19.04.2006 um 07:01 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:

Fällt der Bauer tot vom Traktor,
steht am Waldrand ein Reaktor.

Kommt derGockel untern Trecker,
gibt es morgen früh kein Wecker.

Wenn der Knecht zum Waldrand hetzt,
war das Plumpsklo schon besetzt.

Riechen streng des Bauern Socken,
war der letzte Winter trocken.hammer

Kommt der Knecht mit Chorgesang,
sucht die Magd den Notausgang!

Spielt der Knecht im Stall Viola,
gibt die Kuh beim Melken Cola!

Kräht der Maulwurf auf dem Dach,
liegt der Hahn vor Lachen flach.

Ist der Hahn erkältet, heiser,
kräht er morgens etwas leiser.

Der Eber is steht's missgestimmt, weil seine Kinder Ferkel sind.
Nicht nur die Frau, die Sau alleine, auch die Verwandten - alles Schweine.

Wenn der Bauer in die Jauche fliegt,
der Ochse sich vor Lachen biegt!

Hängt der Bauer tot im Schrank,
kam 'ne Mahnung von der Bank.


http://finalfantasy.gamigo.de/ff8/images /ff8-sektion-logo.jpg

seniorita90 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
315 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2006 um 10:31 Uhr

Sind die Hühner platt wie Teller, war der Traktor wieder schneller.

,,Der Gegner ist zum erreichen der Wahrheit wichtiger, als der Zustimmende'' JASPERS

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2006 um 13:35 Uhr

hat die kuh große zitzen fängt der bauer an zu schwitzen

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

J_GaebSn - 74
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2006
16 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2006 um 13:39 Uhr

uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh -.-
Was für geistreiche "Regeln ;-) xD

¡ El tiempo sólo es una ilusión !

WeißNet - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
4110 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2006 um 23:32 Uhr

N paar ganz witzige sind dabei

Und über allem weht der Wind so kalt - Mein letzter Schrei... schon lange verhallt

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -