-markiii - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2009
252
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:13 Uhr
|
|
Situation: Schreib morgen Mathe-KA und versteh folgende rechnung nicht:
Gesucht ist eine Quadratische Funktion f, deren Graph durch die punkte P(0/1) geht Q(2/-3) und R (-2/-15) geht
bis jetzt:
y=ax² + bx + c
also setzt ich punkte P ein:
1) -1 = 0 mal a² + 0 mal b +c
also c = -1
2) -3 = 2² mal a + 2b -1
3) -15 = (-2)² mal a - 2b -1
Das Problem:
Wie rechen ich die "LGS" (?) aus, also die werte von a und b
...bei den Lösungen steht das a= -2 ist und b = 3 ist, aber wie kkomm ich da drauf?
vielen dank für eure hilfe und bitte keine spams :)
BJ: "I think the little bush is a bit stupid and more or less the puppet of his old man."
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2011 um 17:21 Uhr
|
|
Kannst du die Matrixschreibweise? Oder kannst du das Additions- und Subtraktionsverfahren anwenden? (Erst jetzt sehe ich dein Alter)
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
s1m0n - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1294
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:22 Uhr
|
|
wenn so vorgehst, dann drückst du b einfach in Abhängigkeit von a aus und setzt dann in der 3. Gleichung einfach wieder b ein...
http://www.sysprofile.de/id54604
|
|
mijomo - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
6
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:25 Uhr
|
|
Einfachste Vorgehensweise: zieh die beiden Gleichungen voneinander ab. Dann fallen die Summanden mit a automatisch raus.
Allgemeiner: Ein Vielfaches der einen Gleichung von einem Vielfachen der anderen abziehen, sodass nur noch eine Unbekannte übrig bleibt (hier b). Nach b auflösen und das dann in eine beliebige Gleichung einsetzen um a zu bekommen.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:28 Uhr
|
|
-3 = 2² mal a + 2b -1
-15 = (-2)² mal a - 2b -1
omg, tue dieses "mal" weg. Augenkrebs. <_<
4a+2b-1=-3
4a-2b-1=-15
Subtr.verf.:
4a=-3-2b+1
4a=-15+2b+1
___________
0=12-4b
usw....
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
DerMoe - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
450
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2011 um 17:45 Uhr
|
|
(0|1) -> 1=0+0+c -> c=1
(2|-3) -> -3=4a+2b+c
(-2|-15) -> -15=4a-2b+c
__________________
4a+2b=-4 -> A
4a-2b=-16 -> B
A-B -> 4b=12 -> b=3
jetz komm ich aber mit einsetzen für a=-2,5
hab ich nen fehler gemacht oder die angabe?
EDIT: mein taschenrechner kommt auch auf -2,5 für a 
|
|
Hazeee - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2010
526
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:32 Uhr
|
|
Du brauchst 3 Angaben (Punkte), gibst die in Matrix ein oder machst ne quadtratische Regression.
GT: PZXE | IPh aZe 7 = RIP
|
|
DerMoe - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
450
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von Hazeee: Du brauchst 3 Angaben (Punkte), gibst die in Matrix ein oder machst ne quadtratische Regression.
er solls aber mit dem linearen gleichungssystem machen so wie ichs verstanden hab. mit 14 lernt man norm auch kein matrizenrechnen schätz ich
|
|