1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von Zombiefied:
Zitat:
Den Rechenweg kann ich nicht nachvollziehen. Was, wenn es 14, anstatt 13 sind, dann ist das Ergebnis 15,5. Und halbe Tiere gibts nur auf dem Schlachthof.
dann stimmt die angabe nich
Naja, wer auf jeden Fall meint:
6+9=15
11+4=15
13+2=15
dass es wegen der "gleichen Ergebnisse" hinten richtig ist, kann ich ja kontern:
6+10=16
11+5=16
13+3=16
Schließlich kann ich es nicht nachvollziehen. Vielleicht hätte ich ja echt in der ersten Klasse aufpassen müssen. Schließlich hatte ich es nie mit Textaufgaben, eher mit blanken Zahlen, Funktionen und Geometrie. xD
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 19:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Schließlich kann ich es nicht nachvollziehen. Vielleicht hätte ich ja echt in der ersten Klasse aufpassen müssen. Schließlich hatte ich es nie mit Textaufgaben, eher mit blanken Zahlen, Funktionen und Geometrie. xD
Na, das Denken sollte man beim Rechnen nicht verlernen...
Der Rechenweg funktioniert nicht, weil "irgendeine" Zahl rauskommt (dein "Konter") sondern weil es diese spezielle Zahl ist.
In Formeln:
x+y=6
x+z=11
y+z=13
Durch addieren (Gesamtzahl):
x+y+z=(6+11+13)/2=A
Wenn man davon eine beliebige Ausgangsgleichung abzieht, z.B. die erste:
x+y+z-x-y = z = A - 6
Das klappt wegen der speziellen Struktur des Gleichungssystems, der Witz ist eben, dass man dadurch gar kein Gleichungssystem mehr braucht wenn man etwas nachdenkt. Deswegen ist das für einen Erstklässler auch keine schlechte Aufgabe.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 19:48 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman:
x+y+z-x-y = z = A - 6
Das kann ich nachvollziehen.
Nur würde ich nie darauf kommen, dass man "x+y+z" anwenden kann, da ich mir nicht sicher sein kann, ob der simple Rechenweg, auch wirklich anwendbar ist.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 19:59 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Zitat von Rifleman:
x+y+z-x-y = z = A - 6
Das kann ich nachvollziehen.
Nur würde ich nie darauf kommen, dass man "x+y+z" anwenden kann, da ich mir nicht sicher sein kann, ob der simple Rechenweg, auch wirklich anwendbar ist.
Die Aufgabe ist natürlich so konstruiert. Fällt ja auch sofort auf, wenn man das System "herkömmlich" löst.
Aber genau darum ging es doch, wenn ich den Titel des Threads richtig interpretiere; hier war keine Rechentechnik gefragt...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 20:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 20:15 Uhr
|
|
Quatsch, das habe ich falsch wiedergegeben, sry.
Ich meinte, dass man einfach so "6+11+13" zusammenaddieren muss. Darauf bin ich nicht draufgekommen. Nicht das x+y+z der Tiere. Sonst mache ich bei Gleichungssystemen ja schön sowas:
p+s-k=6
-p+s+k=11
p-s+k=13
p=Pferd, s=Schaf, k=Kuh
p=9,5, s=8,5, k=12
Edit: scheint falsch zu sein, weswegen ich hier herumnerve.^^
Die andere Sache mit den Variablen a+b+...+y=z ist ja bei linearen Gleichungssystemen unabdingbar.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 20:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Ich meinte, dass man einfach so "6+11+13" zusammenaddieren muss. Darauf bin ich nicht draufgekommen. Nicht das x+y+z der Tiere. Sonst mache ich bei Gleichungssystemen ja schön sowas:
p+s-k=6
-p+s+k=11
p-s+k=13
Das kommt, wie gesagt, nur von der besonderen Form des Gleichungssystems. Deins hier ist etwas anders, aber hier könnte man etwas ähnliches machen:
Addieren: p+s+k = 6+11+13 (hier fehlt jetzt das /2)
Dann kann man wieder (wie vorher) jeweils 2 Variablen gleichzeitig eliminieren, weil die Form so schön einfach ist...
/edit:
Wohlgemerkt, dieses LGS hat nichts mehr mit der Aufgabe zu tun.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 21:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 21:53 Uhr
|
|
Ich habe gerade festgestellt, es hat auch etwas mit Mengenrechnen zu tun.
BaWü hatte das nicht, so weiß ich das, ich bin da in die Schule gegangen, dafür die Bayern. xD
Aber man kann es zum Glück auch anders lösen. Das ich auf sowas einfach nicht gekommen bin :(
k+s=11
p+s=6
k-p=5
k+p=13
k-p=5
2p=8
p=4, sprich vier Pferde.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
HERZ-HERZ
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2011
28
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 12:22 Uhr
|
|
Auf der Weide sind 9 Pferde
4 Kühe
2 Schafe
:xxx:
|
|
MilujemTa - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 12:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.03.2011 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von HERZ-HERZ: Auf der Weide sind 9 Pferde
4 Kühe
2 Schafe
falsch.;)
Kühe=9
Pferde=4
Schafe=2
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 12:26 Uhr
|
|
habs mal in die witze- und rätselecke verschoben...
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|