Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

Mathe: Trigonometrie in Abhängigkeit von e

roman_ - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
648 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 15:42 Uhr

Kann mir jemand sagen wie sich diese Aufgabe lösen lässt ?
Die Lösungen können mir auch nciht besonders weiter helfen, da ich den Rechnungsweg brauch nicht nur das Ergebniss ;)
wie komme ich auf die Streckenlängen ?

Die Aufgabe
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die Lösung
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Cartmään :D

Necrodia - 34
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1311 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2011 um 15:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2011 um 15:56 Uhr

Durch die Unterteilung in 2 (eines davon gleichschenklig) Dreiecke und 1 Rechteck hast du (wie in der Lösung schön dargestellt) ALLE nötigen Winkel und kannst somit (weil bestimmte Längen gegeben sind) alle anderen zugehörigen Längen ausrechnen.. was is daran so schwer?

Beispiel: Der Winkel an der Ecke D wird in 90° und in 45° unterteilt.. dann kannst du den dritten Winkel des linken Dreieckes durch die Winkelsumme bestimmen (ergibt ebenfalls 45° -> gleichschenklig) und somit müssen die beiden Schenkel auch gleichlang sein, kannst über die Winkelsätze ausrechnen.

Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D

#CaNe - 39
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 15:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2011 um 15:58 Uhr

fläche eines trapezes brerechnet sich aus
(grundseite + grundseite) / 2 * Höhe

Fläche = (AB + CD)/2 * DE
mit AB = AE + EF + BF

die längen können über winkelfunktionen bzw pytagoras berechnet werden

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

roman_ - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
648 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 15:59 Uhr

Zitat von Necrodia:

Durch die Unterteilung in 2 (eines davon gleichschenklig) Dreiecke und 1 Rechteck hast du (wie in der Lösung schön dargestellt) ALLE nötigen Winkel und kannst somit (weil bestimmte Längen gegeben sind) alle anderen zugehörigen Längen ausrechnen.. was is daran so schwer?

Beispiel: Der Winkel an der Ecke D wird in 90° und in 45° unterteilt.. dann kannst du den dritten Winkel des linken Dreieckes durch die Winkelsumme bestimmen (ergibt ebenfalls 45° -> gleichschenklig) und somit müssen die beiden Schenkel auch gleichlang sein, kannst über die Winkelsätze ausrechnen.


ich verzweifel an den Besonderen Werten !?
die Besonderen Werte muss ich doch benützen wenn ich in Abhänigkeit von e rechne wie bereichne ich dann zb das zweite, rechte Dreieck !?

Cartmään :D

#CaNe - 39
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 16:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2011 um 16:03 Uhr

Zitat von roman_:


ich verzweifel an den Besonderen Werten !?
die Besonderen Werte muss ich doch benützen wenn ich in Abhänigkeit von e rechne wie bereichne ich dann zb das zweite, rechte Dreieck !?


DE kann im linken dreieck berechnet werden CF = DE
winkel beta und gamma lassen sich auch berechnen
der rest wird dann per winkelfunktion berechnet




God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Necrodia - 34
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1311 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2011 um 16:02 Uhr

Im rechten Dreieck hast du wieder alle 3 Winkel gegeben, wenn du das Trapez entsprechend unterteilst. Bei C hast du die Winkel 90° und 30°. Dann muss laut Winkelsumme der Winke bei B 60° sein. CF kannst du leicht aus dem linken Dreieck berechnen, und zwar durch Sinus, Kosinus etc. Ich versteh deine Schwierigkeit noch nicht ganz bei der Sache..verwirren dich die Wurzeln oder wie? :D

Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D

roman_ - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
648 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 16:11 Uhr

Zitat von Necrodia:

Im rechten Dreieck hast du wieder alle 3 Winkel gegeben, wenn du das Trapez entsprechend unterteilst. Bei C hast du die Winkel 90° und 30°. Dann muss laut Winkelsumme der Winke bei B 60° sein. CF kannst du leicht aus dem linken Dreieck berechnen, und zwar durch Sinus, Kosinus etc. Ich versteh deine Schwierigkeit noch nicht ganz bei der Sache..verwirren dich die Wurzeln oder wie? :D

ja die Würzeln.^^ wenns zahlen sind dann kapier ichs ;)
wie sieht deine Rechnung für BF aus ?
wenn ich jetzt zb bf ausrechnen will

Tan 30° = Gegenkathete / Ankathe

aber weils ja besondere Werte sind muss ich die ja einsetzen sprich laut formelsammlung 1/3 √3

wie muss ich das dann einsetzen um auf " e " zu kommen ?!

Cartmään :D

Necrodia - 34
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1311 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2011 um 16:18 Uhr

Zitat von roman_:

Zitat von Necrodia:

Im rechten Dreieck hast du wieder alle 3 Winkel gegeben, wenn du das Trapez entsprechend unterteilst. Bei C hast du die Winkel 90° und 30°. Dann muss laut Winkelsumme der Winke bei B 60° sein. CF kannst du leicht aus dem linken Dreieck berechnen, und zwar durch Sinus, Kosinus etc. Ich versteh deine Schwierigkeit noch nicht ganz bei der Sache..verwirren dich die Wurzeln oder wie? :D

ja die Würzeln.^^ wenns zahlen sind dann kapier ichs ;)
wie sieht deine Rechnung für BF aus ?
wenn ich jetzt zb bf ausrechnen will

Tan 30° = Gegenkathete / Ankathe

aber weils ja besondere Werte sind muss ich die ja einsetzen sprich laut formelsammlung 1/3 √3

wie muss ich das dann einsetzen um auf " e " zu kommen ?!


(1)tan(30°)=BF/CF .. CF kannst mit dem anderen Dreieck ausrechnen..ist e*wurzel(3)
Den Term aus (1) nach BF auslösen ..
-> 1/3*wurzel(3)*e*wurzel(3)=BF= e.. das kannst schön kürzen^^
Sorry für die Darstellung.. aber du hast eigentlich alles oben schon richtig gesagt, musst eben das richtige einsetzen


Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D

bierliebe
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
2719 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 16:21 Uhr

42 ?

Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!

Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2011 um 17:14 Uhr

Zitat von bierliebe:

42 ?


du bist schon so einer ... spamst immer und überall deine dumme 42 rum .... geh lieber bildzeitung lesen!

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

bierliebe
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
2719 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 17:20 Uhr

Zitat von Racoonbuck:

Zitat von bierliebe:

42 ?


du bist schon so einer ... spamst immer und überall deine dumme 42 rum .... geh lieber bildzeitung lesen!


Wiki sagt: "42 (Antwort), die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"

Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!

Maeggie - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
38 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 18:54 Uhr

Zitat von bierliebe:

42 ?


Stimmt sogar!
Was für ein Mathe Chef :-)
Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2011 um 19:22 Uhr

Zitat von bierliebe:

Zitat von Racoonbuck:

Zitat von bierliebe:

42 ?


du bist schon so einer ... spamst immer und überall deine dumme 42 rum .... geh lieber bildzeitung lesen!


Wiki sagt: "42 (Antwort), die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"


Wiki sagt leider mehr als nur das.
So ist es eine Aussage, die aus ihrem Kontext gerissen wurde um sich selbst zu rechtfertigen. Genau wie es Religionsfanatiker machen.

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2011 um 22:58 Uhr

Zitat von Markus_93:



Wiki sagt leider mehr als nur das.
So ist es eine Aussage, die aus ihrem Kontext gerissen wurde um sich selbst zu rechtfertigen. Genau wie es Religionsfanatiker machen.


genau meine meinung ...

lieber gar nicht zitiert, als schlecht zitiert :-D

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

  [Antwort schreiben]

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -