Greta- - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:23 Uhr
|
|
Zitat von --stefan: Zitat von Jule94GTI: Zitat von -Ingmar-:
Latinum?
lateinische übersetzung hab ich schon probiert..geht nich..
da bin ich auch.....????
in vinum veritas funktioniert schon ma nicht
Das bekommt man schon raus.
Was heißt denn der spruch? Und dann sollte man ihn ernst nehmen, dann kommt man weiter.
In Vino Veritas heißt übersetzt - Im Wein liegt die Wahrheit.
(Latein ist also doch zu was gebruachen. )
.. und IM Wein liegt auch die Lösung. ;)
|
|
Jule94GTI - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von -Ingmar-: hab ich au schon probiert..funktioniert au iwie nich
was für ne aufgabe??
Jule | L1 | Teamleader ATB-R
|
|
Jochen95 - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
212
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von -Ingmar-: hab ich au schon probiert..funktioniert au iwie nich
na klar die lösung zu dem bild ist 17
|
|
Jule94GTI - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF
was wollen di von mir?????
Jule | L1 | Teamleader ATB-R
|
|
Jochen95 - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
212
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von Jule94GTI: Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF
was wollen di von mir?????
GIB DU MIR NE ANTWORT AUF MEINE FRAGE DANN GEB ICH DIR EINE AUF DEINE
|
|
LS-boy
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2006
3405
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von Jule94GTI: Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF
was wollen di von mir?????
Das musst du eigentlich selber herausfinden. Aber da du nicht fähig bist:
Eine Abkürzung.
|
|
-Ingmar- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
295
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von Jochen95: Zitat von -Ingmar-: hab ich au schon probiert..funktioniert au iwie nich
na klar die lösung zu dem bild ist 17
oh man bin ich ein trottel..ich hab des nich ausgerechnet, ich hab einfach nur 23-6 hingeshcirben
FC Bayern München ..for ever number one
|
|
Jule94GTI - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von Jochen95: Zitat von Jule94GTI: Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF
was wollen di von mir?????
GIB DU MIR NE ANTWORT AUF MEINE FRAGE DANN GEB ICH DIR EINE AUF DEINE
was willst du wissen?
Jule | L1 | Teamleader ATB-R
|
|
Greta- - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von Jochen95: Zitat von Jule94GTI: Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF
was wollen di von mir?????
GIB DU MIR NE ANTWORT AUF MEINE FRAGE DANN GEB ICH DIR EINE AUF DEINE
Da steht was von rot21. Jetzt schau mal auf wiki nach rot13.
|
|
Jochen95 - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
212
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von LS-boy: Zitat von Jule94GTI: Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF
was wollen di von mir?????
Das musst du eigentlich selber herausfinden. Aber da du nicht fähig bist:
Eine Abkürzung.
das weißt du auch nur von mir (glaub ihc) xD
|
|
Jochen95 - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
212
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:28 Uhr
|
|
Zitat von Jule94GTI: Zitat von Jochen95: Zitat von Jule94GTI: Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF
was wollen di von mir?????
GIB DU MIR NE ANTWORT AUF MEINE FRAGE DANN GEB ICH DIR EINE AUF DEINE
was willst du wissen?
Die frage 17 mit den morsecodes
|
|
Jule94GTI - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.06.2009 um 12:31 Uhr
|
|
Lösung INFORMER
und was muss ich etz tun??
Jule | L1 | Teamleader ATB-R
|
|
Jochen95 - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
212
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:32 Uhr
|
|
danke
also unter dem text steht dochBMBF richtig??
jetzt geh auf wikipedia und tipp da rot 13 ein
das ist eine alte geheimschrift und dann wandele dort BMBF in rot 13 um
|
|
--stefan - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
310
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.06.2009 um 12:33 Uhr
|
|
Zitat von Jule94GTI: Lösung XXXXXXX
und was muss ich etz tun??
Keine Lösungen posten. Habt ihr die ANB nicht gelesen^^
Auch keine verschleierten Lösungen.
Nur Tipps - und zwar Tipps, wie man selber zur lösung gelangt...
|
|
-Ingmar- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
295
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.06.2009 um 12:32 Uhr
|
|
Zitat von Jochen95:
danke
also unter dem text steht dochBMBF richtig??
jetzt geh auf wikipedia und tipp da rot 13 ein
das ist eine alte geheimschrift und dann wandele dort BMBF in rot 13 um
wieso rot13 ?
FC Bayern München ..for ever number one
|
|