Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

Gefangene und Glühbirne

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:25 Uhr

Zitat von Markus_93:

Zitat von sabbse:

und was is wenn der Aufseher den Raum kontrolliert, damit die Gefangenen keine Zeichen hinterlassen, wer schon mal da war? :D


Dann wäre die Aufgabe anders gestellt :-D


hmm.. wenn du mit so ner antwort kommst, dann muss ich ja gar nicht mehr erwähnen, dass man die Putzfrau nicht beachtet hat :-D

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2009 um 00:26 Uhr

Die Lösung is mist, find ich, aber egal.

Ein Zimmer mit ner Lampe. Außerhalb des Zimmers 3 Schalter. Von den Schalter aus kann man nicht in das Zimmer sehen etc.
Man darf so viel mit den Schaltern Spielen wie man will, aber nur ein mal in das Zimmer gehen.
Danach muss dann sagen welcher Schalter der richtige ist.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:28 Uhr

Zitat von sabbse:

Zitat von Markus_93:

Zitat von sabbse:

und was is wenn der Aufseher den Raum kontrolliert, damit die Gefangenen keine Zeichen hinterlassen, wer schon mal da war? :D


Dann wäre die Aufgabe anders gestellt :-D


hmm.. wenn du mit so ner antwort kommst, dann muss ich ja gar nicht mehr erwähnen, dass man die Putzfrau nicht beachtet hat :-D


Genau die Putzfrau macht's ! xD
Jedes Mal wenn ein neuer Häftlig in die Zelle komm, muss die Putzfrau gleichzeitig putzen.
Dann muss man nur noch mitzählen! xD

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:28 Uhr

hö? es war nie die rede von 3 schaltern und dass die außen sind oO

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:29 Uhr

Zitat von sabbse:

hö? es war nie die rede von 3 schaltern und dass die außen sind oO

Neues Rätsel du Leuchte ;-)

Das alte war doch gelöst.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:29 Uhr

Zitat von Markus_93:

Zitat von sabbse:

Zitat von Markus_93:



Dann wäre die Aufgabe anders gestellt :-D


hmm.. wenn du mit so ner antwort kommst, dann muss ich ja gar nicht mehr erwähnen, dass man die Putzfrau nicht beachtet hat :-D


Genau die Putzfrau macht's ! xD
Jedes Mal wenn ein neuer Häftlig in die Zelle komm, muss die Putzfrau gleichzeitig putzen.
Dann muss man nur noch mitzählen! xD


ne dachte eig dass die Putzfrau spuren wegputzt, die die gefangenen hinterlassen haben :D

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:30 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Zitat von sabbse:

hö? es war nie die rede von 3 schaltern und dass die außen sind oO

Neues Rätsel du Leuchte ;-)

Das alte war doch gelöst.


ach soo :-D oh man, es ist einfach shcon zu spät, ich gehör echt ins bett :-D:-D

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2009 um 00:31 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Die Lösung is mist, find ich, aber egal.

Ein Zimmer mit ner Lampe. Außerhalb des Zimmers 3 Schalter. Von den Schalter aus kann man nicht in das Zimmer sehen etc.
Man darf so viel mit den Schaltern Spielen wie man will, aber nur ein mal in das Zimmer gehen.
Danach muss dann sagen welcher Schalter der richtige ist.


Das is ein neues Rätsel!!

Ich kenn das aber leider die Lösung nicht! :-D

Edit: mist zu langsam :-D

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

-Endstille- - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2008
424 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2009 um 00:49 Uhr

Der erste Gefangene schraubt die Glühbirne aus der Fassung und zerlegt sie in 100 Teile. Einen Teil nimmt er selbst mit.

Jeder Gefangene, der noch nie ein Teil genommen hat, nimmt eines aus dem Raum mit, sobald er selbst dorthin geführt wird. Derjenige, der das letzte Teil wegnimmt, verkündet, dass alle anderen schon einmal im Raum


Dies ist die Lösung 2 von Aufgabe Gefangene und Glühbirne.

"Hohe Wahrscheinlichkeit":

Alle Gefangenen warten z.B. 1000 Tage ab. Dann verkünden sie, dass alle schon einmal der Kammer mit der Glühbirne waren.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das falsch ist, ist 0,00430791.

(Herleitung: Die Wahrscheinlichkeit, dass Häftling Nr. 1 in dieser Zeit niemals in die Kammer geführt wurde, ist p = (1-1/100)^1000 = 0,0000431. Die Wahrscheinlichkeit, dass Häftling Nr. 1 oder Häftling Nr. 2 oder ... oder Häftling Nr. 100 niemals in die Kammer geführt wurden, ist 1-(1-p)^100 = 0,00430791.)



Jeder Gefangene erhält eine Nummer von 1 bis 100. Die Tage werden von 1 bis 100 durchnummeriert, danach beginnt die Zählung wieder bei 1. Jeder Häftling führt eine Strichliste mit Feldern von 1 bis 100. Wenn am Tag i (i=1..100) der Häftling mit Nummer i (selbe Nummer!) in die Kammer geführt wird, dann schaltet er das Licht ein. Wenn ein Häftling mit anderer Nummer in die Kammer geführt wird, verläßt er den Raum mit ausgeschaltetem Licht. Wer in die Kammer geführt wird, prüft zuerst, ob sein Vorgänger das Licht eingeschaltet hatte. Ist das der Fall, kann er auf seiner Strichliste den Häftling mit der Nummer des Vortages abhaken.

Derjenige, dessen Liste zuerst voll ist, spricht die befreienden Worte.

Schneller geht es, wenn jeder auch dann das Licht anschaltet, wenn er weiß, dass der Kollege mit der Nummer von heute bereits im Raum war.

Achtung: Diese Strategie setzt voraus, dass die Häftlinge die einzelnen Tage unterscheiden können.



Bei der ersten Unterredung bestimmen die Häftlinge einen "Zähler". Alle anderen bemühen sich, vom Zähler genau einmal gezählt zu werden. Das geht folgendermaßen.

Wer selbst noch nie gezählt wurde und beim Betreten des Raumes die Glühbirne ausgeschaltet vorfindet, schaltet sie ein. Er kann sich damit als gezählt ansehen. Die Glühbirne bleibt eingeschaltet, bis nach einiger Zeit (zufällig) der "Zähler" wieder in die Kammer kommt. Er schaltet die Glühbirne aus und vermerkt für sich, dass ein Häftling, den er bisher noch nicht gezählt hatte, in der Kammer war.

Alle anderen lassen die Glühbirne unverändert.

Sobald der "Zähler" bis 99 gezählt hat, kann er verkünden, dass mit Sicherheit schon jeder einmal im Raum war.

Das Verfahren erfordert Geduld. Der Zähler muss mindestens 99 Mal das Zimmer aufsuchen. Da er im Mittel etwa alle 100 Tage ausgelost wird, dauert das etwa 100*99 Tage (etwas mehr als 27 Jahre).

In Wahrheit dauert es noch länger, weil - besonders in der Endphase - nicht notwendigerweise zwischen zwei Besuchen des "Zählers" ein verbliebener Ungezählter den Raum betreten hat.







Voraussetzung für diese Lösung ist, dass jeder die Tage sauber mitzählen kann.

Es werden 10 Ausschalter in 21 Tagen bestimmt, der erste zählt ab Tag 3 (dieser kann erkennen, ob vor ihm keiner, einer oder zwei da waren - je nach Stellung des Lichtschalters). Derjenige, der am Tag 5 hereingeführt wird, ist der nächste Ausschalter, derjenige, der am Tag 7 hereingeführt wird, der übernächste usf.

Alle übrigen schalten das Licht einmal ein, nämlich sobald sie erstmals in das dunkle Zimmer treten. Vorläufig haben sie nichts anderes zu tun.

Immer wieder werden nun die Ausschalter (oder Ausschalterinnen) in das Zimmer treten, die während den ersten 1257 Tagen zählen dürfen und ab dem 1258. Tag ein Zeichen geben sollen.

Sofern jeder Ausschalter in "seinem" Zeitabschnitt das Licht eingeschaltet vorgefunden hat, weiss er, dass jemand hier war, der das erste Mal das Licht einschaltete.

Ab dem Tag 21 bis zum Tag 1257 zählen die Ausschalter immer plus eins, wenn sie ins helle Zimmer geführt werden, bzw. plus 0, wenn sie es dunkel antreffen, und das Licht muss immer dann abgeschaltet sein, wenn ein Ausschalter das Zimmer verlässt, es sei denn, der Ausschalter habe bereits bis neun plus sich selbst gezählt, höre auf zu zählen und lasse das Licht, wie es ist. (Möglich ist natürlich, dass jemand zwei Ausschalter zu spielen hat. Dann zählt er eben bis 19. Aber das ist unwahrscheinlich.)

Ab Tag 1257 sind wahrscheinlich alle ausser den Ausschaltern gezählt; an diesem Tag wird das Licht gelöscht, und es sollen die Ausschalter zu Einschaltern werden. Nach Einschalter 1, der nach zehn Tagen zu erwarten ist, gibt man noch 20 Tage hinzu für etwa 19-20 mögliche Beobachtende. Das gibt 30 Tage. Am Tag 30 nach jenem Wechseltag wird das Licht gelöscht. Bei Einschalter Nr. 2-7 wird zusätzlich zu den 20-70 Tagen jedesmal 100 Tage mit Auslöschen des Lichtes gewartet, um diese 19-20 wissenden Leute als Beobachtende zu behalten. Nach Nr. 8 und 9 lässt man es bei 50 Tagen bewenden, sodass wahrscheinlich nach Nr. 8 etwa 9 und nach Nr. 9 etwa 4 Beobachtende übrigbleiben; wenn es noch 4 Beobachtende sind, gibt das nach dem 10. Einschalter noch etwa 25 Tage, die hinzukommen, bis einer von denen wahrscheinlich hier ist. Wer als erster 10 Mal in den abgesprochenen Zeiträumen das Licht brennend gefunden hat, der mag die Freiheit verlangen.

Der Erwartungswert bei dieser Lösung ist demgemäss bei 1257 plus 1195 Tagen. Das sind dann knapp sieben Jahre.

GG

Untermenschen, wie gesellige Leute

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2009 um 00:52 Uhr

Zitat von bockwurst82:


Ein Zimmer mit ner Lampe. Außerhalb des Zimmers 3 Schalter. Von den Schalter aus kann man nicht in das Zimmer sehen etc.
Man darf so viel mit den Schaltern Spielen wie man will, aber nur ein mal in das Zimmer gehen.
Danach muss dann sagen welcher Schalter der richtige ist.


Schalter 1 betätigen und 10 Minuten warten.
Schalter 1 erneut betätigen.
Schalter 2 betätigen.
Reingehen.

Falls die Glühbirne warm ist, war es Schalter 1.
Wenn sie an ist, war es Schalter 2.
Wenn sie aus und kalt ist, war es Schalter 3.

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

youngturner - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
334 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 00:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2009 um 00:58 Uhr

Zitat von bockwurst82:


Ein Zimmer mit ner Lampe. Außerhalb des Zimmers 3 Schalter. Von den Schalter aus kann man nicht in das Zimmer sehen etc.
Man darf so viel mit den Schaltern Spielen wie man will, aber nur ein mal in das Zimmer gehen.
Danach muss dann sagen welcher Schalter der richtige ist.


einen schalter kurz umgelegt lassen, dann den schalter wieder auf den urzustand.. dann einen anderen umlegen und rien gehen.. Wenn die Birne leuchtet war es der zu letzt umgelegte. Ist sie kalt und aus war es der nicht betätigte und wenn sie aus ist aber warm, war es der zuerst betätigte.


edit:
zu spät ^^

habs ohne googel geschafft ^^
DoenerMaen - 33
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2681 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 01:49 Uhr

Zitat von Die_Mafia:

der wächter ist die lösugn er sagt den häftlingen nur das welche per zufall rausgenommen werden.... wer sagt das das stimmt?
auch nach 100 jahren steht nicht in der aufgabe das der wächer überhaupt einen in diesen raum geführt hat ... sondern nur das er es sagt

oO wtf!?
Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 16.04.2009 um 02:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2009 um 02:09 Uhr

Zitat von Die_Mafia:

der wächter ist die lösugn er sagt den häftlingen nur das welche per zufall rausgenommen werden.... wer sagt das das stimmt?
auch nach 100 jahren steht nicht in der aufgabe das der wächer überhaupt einen in diesen raum geführt hat ... sondern nur das er es sagt


wenn du geistreich und / oder witzig wirken möchtest, solltest du vorher deutsch lernen. ;)

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

GladiusDei - 45
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2202 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 02:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2009 um 02:49 Uhr

Zitat von -Endstille-:



Dies ist die Lösung 2 von Aufgabe Gefangene und Glühbirne.

"Hohe Wahrscheinlichkeit":

Alle Gefangenen warten z.B. 1000 Tage ab. Dann verkünden sie, dass alle schon einmal der Kammer mit der Glühbirne waren.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das falsch ist, ist 0,00430791.

(Herleitung: Die Wahrscheinlichkeit, dass Häftling Nr. 1 in dieser Zeit niemals in die Kammer geführt wurde, ist p = (1-1/100)^1000 = 0,0000431. Die Wahrscheinlichkeit, dass Häftling Nr. 1 oder Häftling Nr. 2 oder ... oder Häftling Nr. 100 niemals in die Kammer geführt wurden, ist 1-(1-p)^100 = 0,00430791.)
GG


Ich steh' grad etwas auf'm Schlauch- aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das stimmt!
Wenn ich morgen mal Bock hab rechne ich das nach...

Edit: Andererseits... (hab das schon ne zeitlang nicht gemacht...)
Edit 2: So einfach kann man das doch gar nicht rechnen!
Ich mein, beim 1. Mal ist die Wahrscheinlichkeit einen noch nicht geprüften Kandidaten zu erwischen 1/1.
Beim 2. Mal muß man schon ne Fallunterscheidung machen, je nachdem, ob der schonmal da war oder nicht.
und die letzten paar mal, ist die Wahrscheinlichkeit irgendwie 1/88 oder schlimmer- die darfst Du alle multiplizieren!
Oder seh' ich das falsch?!?

"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"

BMW5_ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
171 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2009 um 02:52 Uhr

Zitat von sabbse:

Zitat von BMW5_:

klar des isch leicht

jeder der in dem raum war schrieb klein unter den tisch

name:z.b solomon
nr .1
name ...
nr2
....

so könnte es gehen
und der 100 sagt des dann


da steht nirgends was von nem tisch oder hab ich des echt 3 mal überlesen?


naja dann schreibt man des an die wand
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -