Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

Matheaufgabe 2

Kenka - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
17 Beiträge
Geschrieben am: 24.11.2007 um 22:48 Uhr

Wer dieses Rätsel lösen kann, ist ein verdammtes genie...

Peter, Simon und Daniel sollen zwei Zahlen herausfinden. Hierfür erhalten sie folgende Informationen: Beide Zahlen liegen im Bereich von 1 bis 1000, und beide sind ganzzahlig (also keine Kommazahlen), und es wäre auch möglich, dass beide Zahlen identisch sind. Peter erfährt zudem das Produkt der beiden Zahlen, Simon bekommt die Summe, und Daniel die Differenz.


Daraufhin kommt es zu folgendem Gespräch:

Peter: Ich kenne die Zahlen nicht.

Simon: Das brauchst Du mir nicht zu sagen, denn das wusste ich schon.

Peter: Dann kenne ich die Zahlen jetzt.

Simon: Ich kenne sie jetzt auch.

Daniel: Ich kenne die beiden Zahlen noch nicht. Ich kann nur eine Zahl vermuten, die wahrscheinlich dabei ist, aber sicher weiß ich's nicht.

Peter: Ich weiß, welche Zahl Du vermutest, aber die ist falsch.

Daniel: OK, dann kenne ich jetzt auch beide Zahlen.


Hinweis: Um das Rätsel zu lösen, muss man wissen, dass Peter, Simon und Daniel absolute Mathe-Genies sind, die mit jeder Möglichkeit rechnen, und daraus stets die richtigen Schlußfolgerungen ziehen. Wenn also beispielsweise Peter sagt, dass er die Zahlen nicht kennt, dann bedeutet das, dass er sie zu dem Zeitpunkt anhand seiner Informationen auch nicht kennen kann. Und wenn Simon sagt, dass er das schon wusste, dann bedeutet das, dass es anhand seiner Informationen auch gar keine Lösung geben kann, bei der Peter die Zahlen schon kennen würde... u.s.w.. Dass Daniel lange Zeit schweigt, hat nichts zu bedeuten. Peter und Simon wissen vorher nicht, ob Daniel die Lösung schon kennt.

(Also: Nicht die Lösung im Internet suchen und dann hier posten... wenn ihr beweisen wollt dass ihrs könnt, dann postet den LösungsWEG :p)
L-O-D - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
664 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 23:22 Uhr

da weißt du den rechenweg selber net

WTF

Viva-La-Ben - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1185 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 23:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.11.2007 um 23:32 Uhr

Zitat von Kenka:

Wer dieses Rätsel lösen kann, ist ein verdammtes genie...

Peter, Simon und Daniel sollen zwei Zahlen herausfinden. Hierfür erhalten sie folgende Informationen: Beide Zahlen liegen im Bereich von 1 bis 1000, und beide sind ganzzahlig (also keine Kommazahlen), und es wäre auch möglich, dass beide Zahlen identisch sind. Peter erfährt zudem das Produkt der beiden Zahlen, Simon bekommt die Summe, und Daniel die Differenz.


Daraufhin kommt es zu folgendem Gespräch:

Peter: Ich kenne die Zahlen nicht.

Simon: Das brauchst Du mir nicht zu sagen, denn das wusste ich schon.

Peter: Dann kenne ich die Zahlen jetzt.

Simon: Ich kenne sie jetzt auch.

Daniel: Ich kenne die beiden Zahlen noch nicht. Ich kann nur eine Zahl vermuten, die wahrscheinlich dabei ist, aber sicher weiß ich's nicht.

Peter: Ich weiß, welche Zahl Du vermutest, aber die ist falsch.

Daniel: OK, dann kenne ich jetzt auch beide Zahlen.


Hinweis: Um das Rätsel zu lösen, muss man wissen, dass Peter, Simon und Daniel absolute Mathe-Genies sind, die mit jeder Möglichkeit rechnen, und daraus stets die richtigen Schlußfolgerungen ziehen. Wenn also beispielsweise Peter sagt, dass er die Zahlen nicht kennt, dann bedeutet das, dass er sie zu dem Zeitpunkt anhand seiner Informationen auch nicht kennen kann. Und wenn Simon sagt, dass er das schon wusste, dann bedeutet das, dass es anhand seiner Informationen auch gar keine Lösung geben kann, bei der Peter die Zahlen schon kennen würde... u.s.w.. Dass Daniel lange Zeit schweigt, hat nichts zu bedeuten. Peter und Simon wissen vorher nicht, ob Daniel die Lösung schon kennt.

(Also: Nicht die Lösung im Internet suchen und dann hier posten... wenn ihr beweisen wollt dass ihrs könnt, dann postet den LösungsWEG :p)


also so könnte man anfangen:

da peter das ergebnis nicht kennt ist das Produkt keine Primzahl (nur durch sich selbst und 1 teilbar)
da simon das wusste, kann due summe keine primzahl+1 sein (wenn a oder b eine primzahl wäre, müsste die andere zahl ja 1 sein).

edit: verdammt spät am abend für sowas, muss erst mal n weilchen weiter grübeln :P


du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513

Kenka - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
17 Beiträge
Geschrieben am: 24.11.2007 um 23:31 Uhr

Zitat von L-O-D:

da weißt du den rechenweg selber net


doch, sonst würd ichs kaum posten oO

ich poste morgen irgendwann den richtigen lösungsweg ;)

lass euch erst mals probieren^^
Viva-La-Ben - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1185 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 23:33 Uhr

hast dus selber gelöst oder die lösung nachgeschlagen???

du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513

-Booba- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
344 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 23:35 Uhr

Zitat von Viva-La-Ben:

Zitat von Kenka:

Wer dieses Rätsel lösen kann, ist ein verdammtes genie...

Peter, Simon und Daniel sollen zwei Zahlen herausfinden. Hierfür erhalten sie folgende Informationen: Beide Zahlen liegen im Bereich von 1 bis 1000, und beide sind ganzzahlig (also keine Kommazahlen), und es wäre auch möglich, dass beide Zahlen identisch sind. Peter erfährt zudem das Produkt der beiden Zahlen, Simon bekommt die Summe, und Daniel die Differenz.


Daraufhin kommt es zu folgendem Gespräch:

Peter: Ich kenne die Zahlen nicht.

Simon: Das brauchst Du mir nicht zu sagen, denn das wusste ich schon.

Peter: Dann kenne ich die Zahlen jetzt.

Simon: Ich kenne sie jetzt auch.

Daniel: Ich kenne die beiden Zahlen noch nicht. Ich kann nur eine Zahl vermuten, die wahrscheinlich dabei ist, aber sicher weiß ich's nicht.

Peter: Ich weiß, welche Zahl Du vermutest, aber die ist falsch.

Daniel: OK, dann kenne ich jetzt auch beide Zahlen.


Hinweis: Um das Rätsel zu lösen, muss man wissen, dass Peter, Simon und Daniel absolute Mathe-Genies sind, die mit jeder Möglichkeit rechnen, und daraus stets die richtigen Schlußfolgerungen ziehen. Wenn also beispielsweise Peter sagt, dass er die Zahlen nicht kennt, dann bedeutet das, dass er sie zu dem Zeitpunkt anhand seiner Informationen auch nicht kennen kann. Und wenn Simon sagt, dass er das schon wusste, dann bedeutet das, dass es anhand seiner Informationen auch gar keine Lösung geben kann, bei der Peter die Zahlen schon kennen würde... u.s.w.. Dass Daniel lange Zeit schweigt, hat nichts zu bedeuten. Peter und Simon wissen vorher nicht, ob Daniel die Lösung schon kennt.

(Also: Nicht die Lösung im Internet suchen und dann hier posten... wenn ihr beweisen wollt dass ihrs könnt, dann postet den LösungsWEG :p)


also so könnte man anfangen:

da peter das ergebnis nicht kennt ist das Produkt keine Primzahl (nur durch sich selbst und 1 teilbar)
da simon das wusste, kann due summe keine primzahl+1 sein (wenn a oder b eine primzahl wäre, müsste die andere zahl ja 1 sein).

edit: verdammt spät am abend für sowas, muss erst mal n weilchen weiter grübeln :P


also ich weiß ja nicht aber der Ansatz kommt mir iwie bekannt vor:
hier

zur Aufgabe:

das lass ich lieber bleiben so am wochenende.
hab schon gemerkt dass da nichts geht (siehe aufgabe 1)

The very next second could be the end!

Viva-La-Ben - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1185 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 23:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.11.2007 um 23:48 Uhr

Zitat von -Booba-:


also ich weiß ja nicht aber der Ansatz kommt mir iwie bekannt vor:
hier


joa, dafür kann ich ja dann wohl auch nichts

du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513

L-O-D - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
664 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 23:47 Uhr

naja n lösungsweg im i-net hab ich gefunden aber schlüssig fin ich den net wirklich ^^
mal bis morgen warten wird sicher noch ne runde diskutiert

WTF

DerBlomi - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2006
8 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2007 um 23:57 Uhr

also ich hab keinen blassen Dunst wie man das lösen soll, da man keine konkreten werte hat.
aber ich kenn nen Dipl.-Ing. (FH) der sich bestimmt über die aufgabe freut.

Ohne Hände keine KEKSEEEE!!!!

Denni92 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
146 Beiträge
Geschrieben am: 08.12.2007 um 22:43 Uhr

Ich blicks gar net...
Ich hab aber noch ne (uralte) Gleichung.

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse,
also :
Je mehr Käse, desto weniger Käse...
nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2007 um 00:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2007 um 00:51 Uhr

Aaaaaalso...

a) Erstmal alle Zahlen suchen die keine Primzahlen sind und mehrere Kombinationsmöglichkeiten haben.
b) Die Zahlen die a) erfüllen überprüfen ob sie mit
[Summe]=[Wert]+([Summe]-[Wert]) brauchbare Zahlen auswerfen
c) Und dann muss man rausfinden bei welcher Kombination die Aussage: "Ich kenne die beiden Zahlen noch nicht. Ich kann nur eine Zahl vermuten, die wahrscheinlich dabei ist, aber sicher weiß ich's nicht." zutrifft, also welche Differenzen mehr als 2 mal existieren und dann die entsprechenden die bei a) und b) nicht passen ausfiltern.
-> Diese Erklärung hab ich selber geschrieben als es noch ganz logisch für mich erschien, das war vor etwa 2 Minuten, und jetzt versteh' ich die Hälfte nichtmehr...

Naja, also im Kopf und auf 'nem Blatt Papier läuft da gar nichts. Ich habs über C++ gebastelt (Scheißjob) und kam auf die Zahlen 64 und 73.

Edit: "also" schreibt man mit "o". Ich glaub ich geh schlafen :P



Old chemists never die, they just reach equilibrium.

  [Antwort schreiben]

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -