Zitat:
Servus erstmal, sorry für meine Abwesenheit!
Zu vorneweg: Ich habe mit 1860 eigentlich abgeschlossen. Mit einem Verein, der mit dem FC Bayern kooperiert will ich nicht zu tun haben. Man wird mich bei den Spielen in der AllianzArena sowieso nicht antreffen können, das war schon immer so, und Miete an den Abschaum zu bezahlen, dafür werde ich ohnehin niemals bereit sein. Solange mein Verein sich immer aber noch nicht davon abgewendet hat die Anteile zurückzukaufen, und ich somit darauf hoffen muss, dass jeder nicht eingenommene Cent nicht auch direkt an den Feind weitergeleitet werden könnte wird man mich auch weder bei Auswärtsspielen noch bei Spielen der Zweiten, Dritten oder Siebten Mannschaft sehen. Dass ich das lf weitestgehend gemieden habe ging davon aus, dass ich nach dem Tubel, den ich mir mit 1860 selbst die letzten Wochen gemacht habe nicht mehr standgehalten habe. Der Verein raubt einem einfach den Schlaf, trotzdem war ich aber heute mehr als positiv überrascht, dass mich mehr Leute als erwartet zu "weitermachen" im lf überreden wollten.
Da ich mich die letzten 6 Monate intensiv mit dem Zusammensammeln von Deleggierten-Kandidaten beschäftigt hat war der heutige Nachmittag doch noch ein Stichtag für mich, vielleicht im Verein etwas zum positiven zu bewegen.
Der Reihe nach, meine Einschätzung: 1860 rund um Geschäftführung Dr. Stefan U.H. Ziffzer ist nicht bereit die Fehler der Stadiondiskussion aus den vergangenen Jahren zu korrigieren, und aus der fast-Insolvenz die Schlüsse für eine Rückkehr nach Giesing zu ziehen. Mit dieser ablehnenden Haltung, die auch durch eine geschätze 3/4-Mehrheit der Mitgliederversammlung unterstütz wurde hat sich 1860 von mir den letzten cm entfernt.
Insgesamt war die Versammlung aber für den Löwengeist äußerst positiv. Zwar ist es in meinen Augen durchaus enttäuschend, wenn von 19.000 Mitgliedern nur 485 zu einer Versammlung kommen (wenn sogar 429 davon auf der Kandidatenliste stehen), trotzdem aber hat man heute gesehen, wem wirklich ein Herz an den Löwen hängt, und das waren meiner Meinung nach heute in der Mehrheit Leute der ehemaligen"opposition", die zudem von Herrn U.H. Ziffzer unsinnigerweise als "Ewiggestrige" abqualifiziert wurden.
Dass es heute der Beginn für einen weiß-blauen Neuanfang sein könnte merkte man erstmals bei der Wahl des Versammlungsleiters, als Reiner Volkmann, der bewährte KHW-Leiter abgwählt wurde, und nach einigem Hickhack Franz Hell sich bereit erklärte die Sammlung zu leiten. Ein weitere Punkt war wichtig, dass die "Aussprache" vom letzten Absatz der Satzung nach ganz vorne geschoben wurde, sodass erstmal jeder löwe, der seinen Frust ablassen wollte die Chance dazu bekam. Ein sehr großes Kompliment geht hierbei an Roman Beer, der in einer fassenden Rede nicht nur die Wichtigkeit des Sechzgerstadions, sondern auch die Erforderlichkeit der Rückkehr darstellte. Oben von mir geschätzte 3/4 der Halle gaben ihm lauten Applaus, eine Mehrheit, die man zuvor nicht von 1860 erwartet hatte. Man darf nicht vergessen, dass es sich hierbei um die offizielle Mitgliederversammlung handelte, und nicht um ein x-beliebiges Spiel in der Regionalliga. Peter Englert war wahnsinn. Was er tut um seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen ist unglaublich, letztendlich war seine Hass-Rede gerade richtig, um die Stimmung in der Halle zu schnüren.
Auffalllend bis dahin war die rhetorische Unsicherheit des Andy Kemmelmayer. Ob der Herr wirklich von Natur aus so lallt wie ich nach 7 Weissbier mag ich nicht beurteilen, nichts desto trotz kam er mir sehr unsouverän vor. Ebenso galt dies für Kassier Kurt Sieber, der erst dass Misstrauen von Englert ausgesprochen bekam, und dann wortlos die Halle verließ. Die Frage, wo die Mitgliedsbeiträge von 19.000 Mitgliedern nun gelandet sind wird ewig offen bleiben, dafür aber wurde er auch nicht entlastet. Schließlich musste er einige male durch zwischenrufe aufgeweckt werden. So richtig bei der Sache schien er die wenigste Zeit gewesen zu sein.
Einen Höhepunkt der anderen Art lieferte Vize-Abteilungsleiter Jakob (Kraus?), der sich in der Peinlichkeitsskala nach heute noch vor Sportsfreund Hilz plaziert hat. Kommentare wie "damals hab i mim Sepp no Humus naufgfahren" kann man im Gartenbauverein Hintertupfing ablassen, aber nicht als stellvertretender Fußball-Abteilungsleiter des TSV München von 1860.
Jakob (Kraus?) und Andy Kemmelmayer wurden beide in ihrem Amt bestätigt, - Grund hierfür dürften meiner Information nach Formfehler bei der Einreichung eines Gegenkandidaten gewesen sein - der Schiedsrichter Eineder übernahm kommisarisch das Amt des Kassiers als Ersatz für den "scheidenden" -> flüchtenden Sieber.
Die Abstimmung der Delegierten konnte nachher noch Alphabetisch erfolgen, wohl sehr zur Verwunderung der Vertretern der F.d.n.g.w.d., die in ihrem Flugblatt noch aufriefen "gefälligste nur die Kandidaten von Siegfried Stemmer, Gerhard Schnell,Josef Berglehner und Andreas Kemmelmaier (zum Teil)" zu wählen hatten. Verunsicherung war von daher wahrscheinlich auch beim letzten der KHW-Gefolgsleute garantiert, sodass man wohl davon ausgehen kann, dass neben den verdienten Löwen um Manfred Wagner wohl auch einige Kandidaten von PRO1860 in die Delegiertenversammlung gewählt werden. Es bleibt abzuwwarten, ob es überhaupt noch mehr als eine Delegiertenversammlung gibt, denn über die Auflösung dieser wird scheinbar in der nächsten entschieden, sodass eine jährliche Mitgliederversammlung das oberste Gremium des Vereins darstellen wird.
Peter Englert hatte die zustimmung ausserdem noch bei dem Wunsch der Neubesetzung der Fanbeauftragten-Stelle auf seiner Seite, der Frau Jutta Schnell wohl etwa 700 neue Falten ins Gesicht getrieben hatten.
Insgesamt war ich sehr positiv über den Aktionismus vieler Löwenfans überrascht, unserem weiß-blauen Traum wieder einen Hauch von Leben einzuhauchen. Bringen wirds selbstverständlich nciht viel, da der e.V.nicht allzuviel zu sagen hat neben der KgaA, und diese eben nicht bereit ist den SChandvertrag von Fröttmanning aufzulösen.
Achja: Fußball-Abteilungsleiter Anderas Kemmelmayer hatte einen gewissen Karl-Heinz Wildmoser sen. noch als Kandidat zur Delegiertenversammlung vorgeschlagen. Mehr Worte braucht man für diesen Sportskameraden nicht mehr verlieren!
Also bis dann, Jungs, zur lf-Feier werde ich wohl mal da sein!
Stefan, ehemals "Kraiburger!