LutziButzi - 68
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
28
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:11 Uhr
|
|
Schau mal im SWR Text Baden - Württenberg unter Tafel 206 nach.
|
|
AirXl - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
226
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:29 Uhr
|
|
Hänge-Partie um Überleben der Ulmer Spatzen dauert an
Der Krimi um das Überleben des von der Insolvenz bedrohten Fußball-Regionalligisten SSV Ulm 1846 geht weiter. Noch-Präsident René Mick erklärte auf Anfrage von Radio 7, man habe dem Konsortium, das die Ulmer Spatzen angeblich übernehmen möchte, alle geforderten Unterlagen übergeben; jetzt müsse man abwarten, sagte René Mick. Er wundert sich allerdings über die Tatsache, dass sich die Interessenten immer noch nicht öffentlich erklärt haben: man wisse immer noch nicht, wer hinter diesem Konsortium steckt. Diese Gruppe von Geschäftsleuten - angeblich aus dem Raum Ulm/Neu-Ulm/Oberschwaben - müsse im ersten Schritt 300.000 € aufbringen, um das Überleben der Regionalliga-Mannschaft bis nächsten Sommer zu gewährleisten. René Mick und sein Vorstandskollege Mario Meuler würden wir gefordert ihre Ämter zur Verfügung stellen; für den Fall des Scheiterns der Übernahme bereitet eine Kanzlei momentan weiter die Unterlagen für den Insolvenzantrag vor, der dann morgen beim Ulmer Amtsgericht eingereicht werden soll.
http://www.radio7.de/index.php?id=73&tx_ttnews[tt_news]=45569&tx_ttnews[backPid]=1&cHash=42e5def614
Sei zu jedem Vollidioten freundlich, er könnte morgen dein Chef sein!
|
|
B-A-1846 - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 17:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2010 um 17:55 Uhr
|
|
Zitat von AirXl: Hänge-Partie um Überleben der Ulmer Spatzen dauert an
Der Krimi um das Überleben des von der Insolvenz bedrohten Fußball-Regionalligisten SSV Ulm 1846 geht weiter. Noch-Präsident René Mick erklärte auf Anfrage von Radio 7, man habe dem Konsortium, das die Ulmer Spatzen angeblich übernehmen möchte, alle geforderten Unterlagen übergeben; jetzt müsse man abwarten, sagte René Mick. Er wundert sich allerdings über die Tatsache, dass sich die Interessenten immer noch nicht öffentlich erklärt haben: man wisse immer noch nicht, wer hinter diesem Konsortium steckt. Diese Gruppe von Geschäftsleuten - angeblich aus dem Raum Ulm/Neu-Ulm/Oberschwaben - müsse im ersten Schritt 300.000 € aufbringen, um das Überleben der Regionalliga-Mannschaft bis nächsten Sommer zu gewährleisten. René Mick und sein Vorstandskollege Mario Meuler würden wir gefordert ihre Ämter zur Verfügung stellen; für den Fall des Scheiterns der Übernahme bereitet eine Kanzlei momentan weiter die Unterlagen für den Insolvenzantrag vor, der dann morgen beim Ulmer Amtsgericht eingereicht werden soll.
http://www.radio7.de/index.php?id=73&tx_ttnews[tt_news]=45569&tx_ttnews[backPid]=1&cHash=42e5def614
wen morgen die insolvenz steht hoffentlich verpissen die 2 penner sich dann und nehmen den dummen lösch mit ...
DACT Berg-Süd 2011 e.V. --- http://www.dact-berg-sued.de/
|
|
Mario_7 - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1167
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 20:35 Uhr
|
|
"Dubiose" Rettung für den SSV Ulm?
Der SSV Ulm 1846 steht kurz vor der zweiten Insolvenz seiner Vereinsgeschichte. Nun hat eine anonyme Sponsorengruppe Interesse an einer Übernahme und einer Sanierung des Vereins gezeigt. Selbst SSV-Präsident Rene Mick weiß nicht, wer hinter dem Konsortium steckt und nannte das Vorgehen "dubios".
"Ich habe dem Anwalt des Konsortiums heute wie gefordert unsere Unterlagen ausgehändigt und warte auf eine Reaktion. Wer hinter dieser Gruppe steht und wie genau sie den Verein retten möchte, weiß ich aber immer noch nicht", sagte Mick am Donnerstag der dpa.
In einem Schreiben, das auch den Medien zugestellt wurde, hatte die Gruppe angekündigt, den Traditionsverein übernehmen und sanieren zu wollen. Als Bedingungen für einen Einstieg wurden die komplette Übergabe der Vereinsgeschäfte und die Offenlegung aller Verbindlichkeiten genannt.
Angesichts eines Schuldenstandes von über einer halben Million Euro bliebe dem Verein nichts anderes übrig, als nach diesem "Strohhalm" zu greifen, so Mick: "Wenn wir bis Freitag nicht 150.000 Euro auftreiben, müssen wir Insolvenz anmelden." Andere potenzielle Geldgeber neben der anonymen Gruppe hätten sich bislang nicht gemeldet.
Der SSV Ulm hat schon einmal eine Insolvenz durchlebt: In der Saison 2000/2001 stieg man sportlich aus der zweiten Bundesliga ab, woraufhin dem Verein die Lizenz für die Regionalliga verweigert wurde. Der Neuanfang begann daraufhin in der Verbandsliga Württemberg.
In der laufenden Saison der Regionalliga Süd hat bereits Ligakonkurrent der SpVgg Weiden Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen müssen.
Quelle:Kicker!
http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/545080/artikel_Dubiose-Rettung-fuer-den-SSV-Ulm.html
Zylinder statt Kinder...BMW beschde!!!
|
|
fredl94 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 21:03 Uhr
|
|
ch des is doch alles scheisse diese drecks vorgaben vom dfb...
21.12.2012 Weltuntergangs After SHow Party --> ich bin dabei =D
|
|
Mario_7 - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1167
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von fredl94: ch des is doch alles scheisse diese drecks vorgaben vom dfb...
Ulm ist doch selber Schuld!
Zylinder statt Kinder...BMW beschde!!!
|
|
-thomazZ_ - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2010
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 21:07 Uhr
|
|
SSV Zukunft ungewiss
Sponsoren-Konsortium fordert weitere Unterlagen
Die Zukunft der Fußballer des SSV Ulm ist weiter ungewiss. Das durch eine Laupheimer Anwaltskanzlei vertretene Sponsoren-Konsortium fordert weitere Unterlagen: Per Fax wurden die Verantwortlichen des SSV Ulm aufgefordert, noch einige Angaben zur wirtschaftlichen Situation des Vereins nachzureichen. Wie es dem zweiseitigen Schrieben heißt, nehme die Auswertung der Unterlagen einige Zeit in Anspruch, die Rede ist von Mitte nächster Woche. Die Verantwortlichen des SSV Ulm wollen solange aber nicht warten. Sie haben gegenüber DONAU 3FM erklärt, sich bis morgen zu beraten. Dann soll eine Entscheidung fallen. Das heißt die für morgen angekündigte Anmeldung der Insolvenz ist noch immer nicht vom Tisch.
|
|
B-A-1846 - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 21:11 Uhr
|
|
Zitat von -thomazZ_: SSV Zukunft ungewiss
Sponsoren-Konsortium fordert weitere Unterlagen
Die Zukunft der Fußballer des SSV Ulm ist weiter ungewiss. Das durch eine Laupheimer Anwaltskanzlei vertretene Sponsoren-Konsortium fordert weitere Unterlagen: Per Fax wurden die Verantwortlichen des SSV Ulm aufgefordert, noch einige Angaben zur wirtschaftlichen Situation des Vereins nachzureichen. Wie es dem zweiseitigen Schrieben heißt, nehme die Auswertung der Unterlagen einige Zeit in Anspruch, die Rede ist von Mitte nächster Woche. Die Verantwortlichen des SSV Ulm wollen solange aber nicht warten. Sie haben gegenüber DONAU 3FM erklärt, sich bis morgen zu beraten. Dann soll eine Entscheidung fallen. Das heißt die für morgen angekündigte Anmeldung der Insolvenz ist noch immer nicht vom Tisch.
behindert - die sollen warten und sich dann verpissen
DACT Berg-Süd 2011 e.V. --- http://www.dact-berg-sued.de/
|
|
Rehm90 - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2005
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 21:17 Uhr
|
|
Hängepartie für die Spatzen geht weiter
Müssen heute wohl den Gang zum Insolvenzgericht antreten: Spatzen-Präsident Rene Mick (links) und sein Stellvertreter Mario Meuler.
Müssen heute wohl den Gang zum Insolvenzgericht antreten: Spatzen-Präsident Rene Mick (links) und sein Stellvertreter Mario Meuler.(Foto: nuz)
(Ulm/sz) Die Hängepartie um den von der Pleite bedrohten SSV Ulm 1846 Fußball geht weiter. Ob ein immer noch anonymes Sponsorenkonsortium den Verein retten wird, bleibt vorläufig noch offen.
Die Verantwortlichen des angeschlagenen Clubs werden sich heute nach den Worten ihres Präsidenten René Mick um 10 Uhr telefonisch kurzschließen, um dann eine endgültige Entscheidung zu fällen, ob sie sofort den Insolvenzantrag stellen werden.
„Vielleicht kontaktieren wir auch Rechtsanwalt Andreas Straub noch einmal und fragen, ob eine Erklärung zur Übernahme des Vereins seitens des Konsortiums nicht vorgezogen werden könnte.“ Straub hatte dem SSV 46 Fußball gestern Folgendes mitgeteilt: „Meine Mandantschaft geht davon aus, dass nicht vor Mitte nächster Woche die wirtschaftliche Lage des Vereins im erforderlichen Maße transparent ist.“
René Mick und seine Präsidiumskollegen Mario Meuler und Thomas Hehnle können aber kaum anders als heute den Insolvenzantrag einzureichen. Mick: „Der Kulanzzeitraum von drei Wochen seit der Erkenntnis der Zahlungsunfähigkeit ist abgelaufen, das Ansinnen des Konsortiums kommt zu spät für uns. Außerdem wissen wir immer noch nicht, wer dahinter steckt, mit wem wir es zu tun haben. Alles läuft über die Laupheimer Rechtsanwaltskanzlei.“
Anzeige
Die Gerüchte verdichten sich, dass mehrere kleinere Unternehmen, zum Beispiel Handwerksbetriebe, sich zusammengetan haben und hinter ihnen ein bedeutender Mann aus der Wirtschaft steht. Unverständlich ist allerdings, dass sich das Sponsorenkonsortium erst so spät gemeldet hat und auch nicht zu erkennen gibt.
Jedenfalls hat René Mick, wie gebeten, gestern Vormittag die erforderlichen Unterlagen bei Andreas Straub ab- und fehlende Zahlen am Abend noch nachgeliefert. Dann begann das Warten. Am Nachmittag kam schließlich das Fax aus Laupheim, in dem es auch heißt: „Die übergebenen Unterlagen werden durch meine Mandantschaft und deren Berater derzeit intensiv geprüft und die wirtschaftliche Situation und Perspektive des Vereins analysiert.“
Weiter unten wird erklärt, dass die Sponsorengruppe nur in ernsthafte Verhandlungen mit der Vereinsführung treten werde, wenn die wirtschaftliche Lage des SSV 1846 Fußball absolut klar ist. Wird heute der Insolvenzantrag eingereicht, kann er bei einer Änderung der Lage auch wieder zurückgezogen werden.
(Erschienen: 18.11.2010 19:40)
|
|
-thomazZ_ - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2010
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 21:37 Uhr
|
|
Der letzte macht bitte das Licht aus ---> Aus !!!
|
|
RuleBreaker - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
554
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat von -thomazZ_: Der letzte macht bitte das Licht aus ---> Aus !!!
Noch nicht erst morgen um 19:40 Uhr
TSV Buch 1889
|
|
Pepe1860 - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
704
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 06:15 Uhr
|
|
Hängepartie bei den Fußballern des SSV Ulm 1846. Heute entscheidet das Präsidium, ob es Insolvenz anmeldet. René Mick hat einem Sponsorenkonsortium Unterlagen über die finanzielle Lage übergeben.
Meldet der SSV Ulm 1846 Fußball heute Insolvenz an oder nicht? Diese Frage bleibt nach dem gestrigen Treffen zwischen SSV-Präsident René Mick und dem Laupheimer Rechtsanwalt Andreas Straub, der eine nach wie vor anonym bleiben wollendes Sponsorenkonsortium vertritt, offen.
Die "Geschäftsleute aus der Region Ulm/Neu-Ulm", die den mit mindestens 576 000 Euro verschuldeten SSV Ulm 1846 Fußball retten möchten, haben gestern Vormittag von Mick wie gefordert Unterlagen über die wirtschaftliche Situation des Vereins erhalten. Allerdings, so monieren die möglichen Retter, würde die betriebswirtschaftliche Auswertung für den Zeitraum vom 1. Juli 2010 bis zum Saisonende fehlen. Diese Angaben wurden vom Verein später nachgereicht. "Die übergebenen Unterlagen werden durch meine Mandantschaft und deren Berater derzeit intensiv geprüft und die wirtschaftliche Situation und Perspektive des Vereins analysiert", heißt es in einer schriftlichen Stellungsnahme, die gestern an den Verein und lokale Medien ging. Weiter teilt Straub mit: "Ich bitte um Ihr Verständnis, dass diese Prüfung mit der gebotenen Sorgfalt durchgeführt werden muss und eine angemessene Zeit hierfür benötigt wird." Die Prüfung der Unterlagen sei frühestens Mitte nächster Woche beendet.
Fragt sich, ob Mick sowie seine beiden Vizepräsidenten Mario Meuler und Thomas Hehnle so lange abwarten wollen. Sie haben sich selbst wie berichtet eine Frist bis zum heutigen Freitag gesetzt. Sollten bis dahin nicht 150 000 Euro an Sponsorengelder eingegangen sein, so die bisherigen Überlegungen, werde Insolvenz angemeldet.
Ob dieser Fahrplan eingehalten wird, will das SSV-Präsidium heute Vormittag entscheiden. "Wir werden uns am Freitag um 10 Uhr noch einmal telefonisch beraten und dann entscheiden, was wir machen werden", so Mick. Neue Fakten sind bis dahin allerdings nicht zu erwarten. SSV-Aufsichtsratsmitglied Andreas Mauritz, gleichzeitig auch Rechtsanwalt des SSV Ulm 1846 Fußball, hat gestern unabhängig von der ausstehenden Entscheidung die Unterlagen für den Insolvenzantrag vorbereitet.
"Ich weiß immer noch nicht, wer hinter diesem Sponsorenkonsortium steckt und was ich von der Sache halten soll", hat Mick ein eher ungutes Gefühl, dass die Insolvenz noch vermieden werden kann.
Einer, der mit der Spatzen-Rettergruppe in Zusammenhang gebracht worden war, ist Rainer Ihle. "Ich war bei zwei Treffen dieser Gruppe dabei und habe mir das alles angehört", bestätigte der Präsident des Tischtennis-Bundesligisten TTF Ochsenhausen gestern Abend auf Anfrage der SÜDWEST PRESSE. Ein Engagement im Ulmer Fußball komme für ihn aber nicht mehr in Betracht. "Man könnte in Ulm sicherlich viel erreichen. Es ist unwürdig, was um den SSV 1846 passiert ist. Der Ulmer Fußball ist eine große Baustelle. Und Baustellen habe ich schon genug", so Ihle.
Mit dem Weißenhorner Richard Groer wird ein weiterer Name im Zusammenhang mit dem Sponsorenkonsortium genannt. Ist was dran? "Kein Kommentar", so die Antwort des 49-Jährigen gegenüber der SÜDWEST PRESSE.
I kenn doch ihra Muadder gar it!!!
|
|
mockingbird- - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2009
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 10:40 Uhr
|
|
Klick mich!!
Haben doch noch ein bisschen Zeit..
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 13:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2010 um 13:14 Uhr
|
|
ich habe bereits im Spatzenforum gepostet und um auch hier ein paar Usern die Angst zu nehmen, denen der Verein doch irgendwie trotz allem am Herzen liegt.
Selbst wenn der Verein heute oder am Montag den Antrag auf Insolvenz stellen würde. Tangiert das nicht die Verhandlungen mit der Sponsorengruppe.
Zuerst einmal kann der Antrag solange zurückgezogen werden bis das Insolvenzverfahren eröffnet wurde (und das dauert).
Und selbst wenn das Verfahren eröffnet wäre könnte es eingestellt werden sobald der Verein übernommen wurde und wieder solvent ist.
Also der Antrag auf Insolvenz bzw. die Eröffnung des Verfahrens wäre kein Beinbruch vorausgesetzt die Übernahme kommt zu stande.
Wenn diese nicht zu Stande kommt sehen wir weiter.
|
|
emmi04 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2004
1206
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 13:22 Uhr
|
|
Freitag, 19. November 2010
Ulmer Spatzen: heute kein Antrag auf Insolvenz
Region Ulm/Neu-Ulm
Beim Fußball-Regionalligisten SSV Ulm 1846 geht der Kampf ums finanzielle Überleben weiter. Das Präsidium der Ulmer Spatzen führt weitere Gespräche mit neuen möglichen Interessenten, um den Club vor der Insolvenz zu retten; um wen es sich dabei handelt, geben die Spatzen nicht bekannt. Konkrete Ergebnisse erwartet man erst im Verlauf der neuen Woche. Entgegen früherer Ankündigungen hat die Vereinsspitze heute keinen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens eingereicht.
FÜR IMMER S04 !!
|
|